Prospekt "Umwelt & Soziales" 2023/2024

Umwelt & Soziales Aktuelle Themen kindgerecht vermitteln

Umwelt & Soziales ∙ Bildung für nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit im Unterricht 3/4 Aktionen und Projekte für nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit im Unterricht 3/4 Kopiervorlagen-Ordner 1098 | 149,00 € 192 Kopiervorlagen, Register, Zusatzmaterial zum Download finken.de/1098 Aktion: Ordner plus schulidoo* 1098-Aktion | 149,00 € Kopiervorlagen-Ordner plus der Inhalte im digitalen Format und 8 editierbaren PDF-Vorlagen finken.de/1098-Aktion *mit unverbindlicher, kostenloser Nutzung von schulidoo bis zum 31.12.2025 ab 3. Schuljahr von Corinna Becker und Svenja Jessen Auch unabhängig von den Vorgaben in den einzelnen Bundesländern machen sich immer mehr Schulen auf den Weg, Nachhaltigkeit als Lernziel zu etablieren und umzusetzen. Die 18 Projekte und Aktionen dieses Ordners zur Bildung für nachhaltige Entwicklung sind so konzipiert, dass sie sich ohne zeitlichen Mehraufwand in den regulären Unterricht integrieren lassen. Ob die Kinder im Sachunterricht besprechen, was es mit dem CO2-Fußabdruck auf sich hat, im Mathematikunterricht eine Tabelle zu Müll ausfüllen oder im Deutschunterricht selbst etwas zum Thema „Glück“ schreiben … Durch die Vielzahl an Arbeits- und Materialblättern für die Kinder gelingt die praktische Einbindung in den Unterricht fließend. Auch zur Gestaltung von Projektwochen ist das Material perfekt geeignet. So bauen die Kinder Wissen rund um das Thema "Nachhaltigkeit" über eine vertraute und alltägliche Arbeits- und Übungsform auf. Für die Anwendung des Gelernten in der Praxis enthalten alle Projekte auch Aktivitäten und handlungsorientierte Anregungen für das eigene Tun außerhalb des schulischen Alltags. Wer sich über die im Ordner beschriebenen Projekte hinaus engagieren möchte, findet zudem zu jedem Projekt weitere Hinweise und Impulse. Sach- und fachliches Hintergrundwissen, das für die Durchführung der Projekte erforderlich ist, wird im Ordner verständlich und kompakt dargestellt, sodass Sie nicht selbst recherchieren müssen. Tu du’s! Bevor’s k/ein anderer tut! Bildung für nachhaltige Entwicklung lässt sich so wunderbar in den schulischen Alltag integrieren. Die angebotenen Projekte bieten meist verschiedene Aspekte, anhand derer sich vielfältige Bildungs- und Unterrichtsziele realisieren lassen. Außerdem finden Sie bei jedem Projekt Angaben zu Dauer und (Material-) Aufwand. Themen • Ernährung • Zusammenleben • Konsum • Klima Hinzu kommt ein ausführlicher Fundus an übergreifenden BNErelevanten Methoden, Arbeitstechniken und Vorgehensweisen, die Sie für alle hier angebotenen Projekte und Aktionen nutzen, aber auch auf andere Bereiche des Unterrichts anwenden können. NEU Blick ins Produkt 2

Bildung für nachhaltige Entwicklung ∙ Umwelt & Soziales 67 Nachhaltigkeit im Unterricht 3/4 Zusammenleben © Finken-Verlag · www.finken.de Wünsche können ganz unterschiedlich sein. Manche sind groß und manche klein. Lisa hat ihren Wunschzettel für Weihnachten geschrieben. Sich wünschen und etwas brauchen Gesundheit Spielkonsole Bausteine Brot Süßigkeiten Handy Freund / Freundin Kleidung Stofftier Fahrrad Zeit mit Mama und Papa 3 Bei Wünschen kann man unterscheiden, ob man etwas wirklich im Alltag und zum Leben braucht oder ob man etwas gern hätte. Male alles blau an, was man braucht. Male alles gelb an, was man einfach nur gern hätte. 1 Sortiere ihre Wünsche: Welche lassen sich durch Geld erfüllen und welche nicht? 2 Schreibe in jedes Feld zwei eigene Wünsche von dir dazu. mit Geld erfüllbar nicht mit Geld erfüllbar Name: AB 14 123 Nachhaltigkeit im Unterricht 3/4 Konsum © Finken-Verlag · www.finken.de Interview: Wer hat schon einmal etwas repariert? Fahrrad Kleidung Küchengeräte Bücher Möbel Zelt Auto Handy Fahrrad Kleidung Möbel Auto 4 Was wurde selbst repariert? Macht einen Strich für jede Person, die z. B. ein Fahrrad repariert hat. 2 Wer hat schon einmal etwas selbst repariert? Schreibt die Namen auf. 1 Macht ein Interview im Freundeskreis und in der Verwandtschaft. 3 Warum hat jemand hat noch nie etwas selbst repariert? 5 Welche Dinge lassen die Befragten gegen Bezahlung von anderen Menschen reparieren? Macht einen Strich für jede Person, die schon einmal etwas gegen Bezahlung hat reparieren lassen. Name: AB 32 78 Nachhaltigkeit im Unterricht 3/4 Zusammenleben © Finken-Verlag · www.finken.de nur 1x kopieren Der Heißluftballon Ziel 1 Keine Armut Ziel 2 Kein Hunger Ziel 3 Gesundheit und Medizin Ziel 4 Lernen für alle Ziel 5 Gleichberechtigung Ziel 6 Sauberes Wasser und Toiletten Ziel 7 Saubere Energie Ziel 8 Gute Arbeit Ziel 9 Gute Firmen und Geschäftsideen Ziel 10 Keine Ungerechtigkeit Ziel 11 Gute (lebenswerte) Städte und Dörfer Ziel 12 Gute Dinge Ziel 13 Klima Ziel 14 Leben im Wasser Ziel 15 Leben an Land Ziel 16 Frieden Ziel 17 Zusammenhalt 17 Ziele der Vereinten Nationen 6 5 12 1 8 16 13 3 9 2 11 10 17 15 4 7 14 M 16 Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) 1097 | 104,00 € 48 laminierte Karten, Register, 1 Handbuch, 2 Poster (DIN A3) finken.de/1097 Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Kita und Schuleingangsphase Mit diesem Projektordner gelingt es pädagogischen Fachkräften, bereits jüngere Kinder altersgerecht für das UNESCO-Programm „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ zu interessieren und zu sensibilisieren. Dabei können die Kinder stets eigenaktiv handeln und sich kindgerechten Projekten und Aktivitäten selbstständig widmen. Die Karten zu den Aktivitäten und Projekten bilden das Kernstück des Ordners. Hier werden die Kinder z. B. für Umweltprobleme wie Waldabholzung und Klimawandel sensibilisiert sowie mit altersgerecht aufbereiteten Geschichten, Informationen und konkreten Aktionen zum Handeln und Ausprobieren angeregt. Themen: Der Ordner behandelt fünf Bereiche der kindlichen Lebenswelt, in denen Bildung für nachhaltige Entwicklung gelingen kann. • Ernährung • Rohstoffe • Ich und wir • Klima • Müll Der Ordner enthält eine Vielzahl an Arbeits- und Materialblättern mit Texten für die Gruppenarbeit und informativen Lesetexten. 170 Nachhaltigkeit im Unterricht 3/4 Klima © Finken-Verlag · www.finken.de Der CO2-Fußabdruck gelb Wohnen und Strom grün Essen blau Freizeit und Konsum rot Verkehr orange Straßenbeleuchtung, Müllentsorgung Hier kannst du sehen, was alles CO2 erzeugt und wie sich unser CO2-Fußabdruck zusammensetzt. Male die Felder in den passenden Farben an. Name: AB 45 Video im Web 3

Umwelt & Soziales ∙ Demokratieerziehung ab 3. Schuljahr Materialien zur Demokratieerziehung von Liane Kürschner, Claudia Rathmann Politische Bildung schon in der Grundschule? Unbedingt, denn sie ist ein schulartübergreifendes Bildungsziel! Dabei kommt der Meinungsbildung eine besondere Bedeutung zu. Der Ordner bietet Materialien, um Kindern die verschiedenen Phasen der Meinungsbildung – und somit demokratische Prozesse – vorzustellen und sie systematisch mit ihnen einzuüben. Konkrete Situationen aus dem Alltag Im Mittelpunkt des Ordners stehen 10 konkrete Alltagssituationen, zu denen die Schüler*innen sich positionieren sollen. Zunächst beziehen sie spontan Stellung; im Folgenden setzen sie sich anhand verschiedener (Text-)Beispiele aus unterschiedlichen Perspektiven vertiefend mit dem Thema auseinander. Dabei werden bewusst verschiedene Medien gewählt: Sachtexte, Eltern-Kind-Diskussionen, Filme oder Chat-Kommunikationen. Zu jeder Alltagssituation gibt es zusätzlich einen Hörtext, der als MP3 zum Download und auf CD zur Verfügung steht. Wie stehst du dazu? Demokratisch denken und handeln Best.-Nr. 3130-1727 Hörtexte und Materialien Demokratisch denken und handeln Wie stehst du dazu? D D D GEMA Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten · Kein Verleih · Keine unerlaubte Vervielfältigung, Vermietung, Aufführung, Sendung! © 2020 Finken-Verlag Inhalte/Themen • Material zur Unterrichtsgestaltung Strategie-/Redemittelkarten, Karten zur Positionierung, Vorlagen für Placemats • So kannst du dir eine Meinung bilden (Strategien) Mona will ein Haustier • Schule „Darf ich auf Toilette gehen?“ · Gruppenarbeit · Elterntaxis – Wenn Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule fahren (mit ADAC-Film) • Alltag Ein blöder Tag für Vincent · Ab ins Bett! · Muss denn alles in Plastik verpackt sein? • Medien Das muss ich unbedingt haben! · Sollen sie wirklich ...? · Youtuber – das ist doch kein Beruf! © Finken-Verlag · www.finken.de Wie stehst du dazu? 92 Schule Name: Meine ersten Gedanken zum Thema: Ich brauche noch sachliche Informationen, bevor ich mir eine Meinung bilde. • Infotext: Warum es gut ist, zu Fuß zur Schule zu gehen • Film: Achtung Elternhaltestelle! ( ADAC-Film: Achtung Elternhaltestelle!) Ich möchte wissen, wie andere denken, bevor ich mir eine Meinung bilde. • Interview mit einer Mutter ( 4) • Brief einer Anwohnerin Meine Meinung zum Schluss: Ich bin jetzt der Meinung, dass , weil . Eltern sollten ihre Kinder nicht mit dem Auto zur Schule fahren. Wie stehst du dazu? © Finken-Verlag · www.finken.de Wie stehst du dazu? 91 Schule Es ist 7.50 Uhr. Emma und Carl sind auf dem Weg zur Schule. Aber kurz vor dem Schulhof kommen sie nicht weiter. Drei Autos halten auf dem Gehweg, Türen werden aufgerissen und einige Kinder stolpern auf die Straße. Plötzlich hören sie eine laute Fahrradklingel. „Pass doch auf, wo du hinläufst!“, brüllt ein Fahrradfahrer den Erstklässler an, der gerade aus dem Wagen gestiegen ist. „Das hier ist die Straße, Mann!“ Der kleine Junge ist den Tränen nah. Wo soll er auch langlaufen? Der Gehweg ist ja durch die Autos versperrt. Auch Emma und Carl kommen beim besten Willen nicht daran vorbei. Unruhig schaut Carl auf seine Uhr. Schon 7.55 Uhr. „Komm, lass uns schnell über die Straße rennen. Sonst kommen wir noch zu spät“, schlägt er vor. Doch kaum hat er die ersten Schritte auf die Fahrbahn gesetzt, ruft Emma entsetzt: „Pass auf, der hintere Wagen blinkt und will losfahren!“ Schnell springt Carl zurück. Das ist gerade noch mal gut gegangen. „Warum müssen die eigentlich alle mit dem Auto kommen?“, ruft er wütend. „Ich gehe doch auch zu Fuß zur Schule.“ „Naja, vielleicht wohnen die einfach weiter entfernt als wir beide“, lenkt Emma ein. „Ach so ein Quatsch. Die sind sicher zu faul zum Laufen“, grummelt Carl böse. „Aber die Erstklässler trauen sich vielleicht noch nicht, allein zu gehen“, gibt Emma zu bedenken. „Es hat ja nicht jeder so eine nette Begleitung wie du!“ Carl grinst, aber er lässt nicht locker: „Dann sollen die Eltern die eben zu Fuß bringen.“ Endlich sind alle Autos abgefahren. „Jetzt aber los“, mahnt Emma. „Wir haben nur noch zwei Minuten bis der Unterricht anfängt.“ Als alle Kinder im Morgenkreis sitzen, meldet sich Carl. „Ich muss mal was loswerden. Ich finde, die Schule sollte es den Eltern verbieten, ihre Kinder mit dem Auto zur Schule zu bringen.“ Ausgangssituation: Elterntaxis –Wenn Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule fahren Eltern sollten ihre Kinder nicht mit dem Auto zur Schule fahren. Wie stehst du dazu? Ausgangssituation und Barometer-AB zu jeder Einheit Nutzen Sie die Inhalte der Ordner zusätzlich bis Ende 2025 kostenlos auch digital. Weitere Informationen finden Sie unter finken.de/schulidoo und ab Seite 10. -Aktion Video im Web 4

Demokratieerziehung ∙ Umwelt & Soziales Karten und Poster finden Sie auch digital auf der CD oder zum Download zur Nutzung an Whiteboard, Beamer oder Tablet. So kannst du deine Meinung vortragen Ich bin der Meinung, dass ... Meiner Meinung nach ... Ich bin der Ansicht, dass ... Ich vertrete den Standpunkt, dass ... Ich habe erfahren, dass ... Ich bin anderer Meinung, weil ... Ich bin überzeugt, dass ... So kannst du ausdrücken, dass du noch keine feste Meinung hast Ich kann das jetzt noch nicht beurteilen, weil ... Einerseits denke ich, dass … andererseits denke ich, dass ... Mein Eindruck ist es, dass ... Ich vermute, dass ... Ich könnte mir vorstellen, dass ... Ich bin nicht sicher, ob ... So habe ich das noch nie betrachtet. So kannst du mit anderen diskutieren Ich teile deine Meinung (nicht), weil ... Wie kommst du zu deiner Meinung? Hast du dich informiert, ob ...? Könntest du dir vorstellen, dass ...? Ich stimme dir (nicht) zu, weil ... An deiner Meinung finde ich interessant, dass ... Andererseits könnte man auch sagen, dass ... So kannst du eine Diskussion abschließen Ich komme zu dem Schluss, dass ... Ich habe meine Meinung geändert, weil ... Ich bleibe bei meiner Meinung, weil ... Abschließend kann ich sagen, dass ... Ich habe eine Idee, wie man ... Eine gute Lösung wäre es, wenn man ... An der Situation könnte man etwas ändern, wenn man ... Wie stehst du dazu? · Illustrationen: Stefanie Scharnberg Sich mit anderen austauschen Wenn du dir eine Meinung bilden willst, ist es wichtig, sich mit anderen auszutauschen. Das geht zum Beispiel, indem du deine Ideen formulierst und mit anderen diskutierst. Achte darauf, dass du bei der Diskussion sachlich und höflich bleibst und die Meinung anderer respektierst. Dabei können dir die Redemittel helfen. #3130-1725-Strategie-Karten.indd 5 ar 16.01.20 08:42 Wenn du dir eine Meinung bilden willst, kann es helfen, das Thema aus der Sicht einer anderen Person zu betrachten. Das geht zum Beispiel beim Schreiben eines Briefes oder im Rollenspiel. Versuche, dich wirklich in die andere Person hineinzuversetzen und ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken. Eine andere Perspektive einnehmen #3130-1725-Strategie-Karten.indd 9 16.01.20 08:42 Wenn du dir eine Meinung bilden willst, ist es wichtig, dass du viel über das Thema weißt oder dich gut informierst. Das geht zum Beispiel mit Sachtexten aus Zeitungen oder aus Büchern, aber auch mit Filmen, Hörtexten oder dem Internet. Achte darauf, dass es wirklich sachliche Informationen sind und nicht nur die Meinung des Autors. Sachinformationen sammeln #3130-1725-Strategie-Karten.indd 1 16.01.20 08:42 Strategien zur fundierten Meinungsbildung In einem Extrakapitel lernen die Schüler*innen verschiedene Strategien zur fundierten Meinungsbildung kennen, z. B.: • Sachinformationen sammeln, • verschiedene Meinungen kennenlernen, • sich mit anderen austauschen, • Argumente ordnen, • eine andere Perspektive einnehmen oder • eine Situation weiterdenken. Damit soll bei den Kindern ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, auf welche Weise sie sich mit einem Thema auseinandersetzen können, wenn sie sich eine begründete Meinung bilden möchten. Die Strategien sind mit allen übrigen Aufgabenseiten vernetzt und führen so dazu, dass sie immer wieder angewandt werden. Die Strategien stehen auch auf DIN-A5-Karten zur Verfügung. Die Karten und ein Poster mit Redemitteln gibt es zusätzlich digital zur Nutzung an Whiteboard, Beamer oder Tablet. © Finken-Verlag · www.finken.de Wie stehst du dazu? 97 Schule Nur noch jedes dritte Kind geht morgens allein zur Grundschule. Immer mehr Kinder werden von ihren Eltern mit dem Auto zur Schule gefahren. Viele sagen deshalb, die Kinder hätten ihr eigenes Taxi – ein Elterntaxi eben. Forscher haben nun herausgefunden, dass diese Elterntaxis zu einem Chaos vor der Schule führen und außerdem den Kindern schaden können. So kann es sein, dass die Kinder durch die Autofahrt müde und träge werden. Wenn sie dann vor der Schule aus dem Auto steigen, achten sie oft nicht aufmerksam genug auf den Verkehr. Das ist gefährlich! Ein weiteres Problem beim Elterntaxi ist es, dass die Kinder ihre Schulumgebung nicht selbst kennenlernen. Sie wissen oft nicht, welchen Weg sie gehen müssen oder an welcher Stelle es gefährlich sein könnte. Und sie haben keine Möglichkeit, das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu üben. Außerdem fehlt ihnen der Kontakt zu anderen Kindern. Viele sagen deshalb, dass es gut für Kinder ist, wenn sie morgens zu Fuß zur Schule gehen. Denn dann wird ihr Kreislauf angeregt und sie können sich besser konzentrieren. Durch die tägliche Bewegung und die frische Luft sind sie zudem oft fitter als die Kinder, die mit dem Auto gebracht werden. Kinder, die zu Fuß gehen, achten außerdem genauer auf wichtige Orientierungspunkte. Sie merken sich zum Beispiel, an welchem Haus sie nach rechts abbiegen oder über die Ampel gehen müssen. Und sie achten konzentrierter auf Autos, Fahrräder oder Personen. Aber vor allem können Kinder, die zu Fuß zur Schule gehen, schon morgens andere Kinder treffen und sich mit ihnen unterhalten. Und das ist doch wohl das Beste an der Schule und am Schulweg! Infotext: Warum es gut ist, zu Fuß zur Schule zu gehen © Finken-Verlag · www.finken.de Wie stehst du dazu? 98 Schule Name: 1 Lies den Text. 2 Warum ist es gut für Kinder, zu Fuß zur Schule zu gehen? Unterstreiche im Text und schreibe auf. Wenn Kinder zu Fuß zur Schule gehen, dann . 3 Diskutiert darüber, welche Argumente für euch dafür sprechen, M 11/12 zu Fuß zur Schule zu gehen. 4 Ordnet die Argumente. Das Wichtigste kommt zum Schluss. Tipp: Das Beste zum Schluss Wenn man jemanden von seiner Meinung überzeugen will, dann ist es geschickt, das beste Argument erst am Ende zu sagen. Dann bleibt es im Gedächtnis. 5 Gestaltet ein Plakat für die Schultür und versucht, die Eltern zu überzeugen, auf das Elterntaxi zu verzichten. Tipps für das Plakat • Findet eine interessante Überschrift, z. B. einen Aufforderungssatz /Ausrufesatz: „Lasst die Kinder alleine gehen!“ oder: „Keine Elterntaxis mehr!“ • Schreibt eure Argumente in Wenn-dann-Sätzen, z. B.: „Wenn Kinder mit dem Auto zur Schule gefahren werden, dann ...“ • Denkt daran: Das wichtigste Argument kommt zum Schluss. • Findet einen Abschlusssatz, z. B. mit einer Bitte: „Deshalb bitten wir Euch: ...“ Infotext: Warum es gut ist, zu Fuß zur Schule zu gehen Wie stehst du dazu? Demokratisch denken und handeln Kopiervorlagen-Ordner 3130 | 159,00 € 114 Kopiervorlagen, Register, 1 Poster DIN A1, 10 Symbolkarten, 1 CD (Inhalte auch als MP3-Dateien zum Download) finken.de/3130 Aktion: Ordner plus schulidoo* 3130-Aktion | 159,00 € Kopiervorlagen-Ordner plus der Inhalte im digitalen Format mit integrierten Audios, 10 editierbaren PDF-Vorlagen, Postern und Strategiekarten als interaktive Tafelbilder, Zusatzeinheit „Lernen mit digitalen Aufgaben“ finken.de/3130-Aktion *mit unverbindlicher, kostenloser Nutzung von schulidoo bis zum 31.12.2025 5

Umwelt & Soziales ∙ Alltagskonflikte lösen Schulanfang/ab 1. Schuljahr von Margarethe Fimmen, Doris Fischer, Anne Lenze GEMEINSAM STARTEN – der Name ist hier Programm: Die Reihe richtet sich an alle Schulanfänger*innen und bietet umfassende Materialien und kleinschrittige Übungen zur Entwicklung von Basiskompetenzen, die für einen gelingenden Schulstart und die gesamte Schulzeit von besonderer Bedeutung sind. Die Ordner greifen noch weitere Aspekte auf: Dabei steht vor allem das von Anfang an angebahnte Verstehen von Handlungsanweisungen im Mittelpunkt. Zentraler Bestandteil sind 16 grundlegende Operatoren, die in einem eigenen Kapitel eingeführt und immer wieder geübt und gefestigt werden. Poster und Karten Zum Aufhängen im Klassenraum finden Sie die Operatoren auf einem eigenen Poster und zusätzlich auf DIN-A5-Karten. Große Themenposter bilden den thematischen „roten Faden“ und begleiten die Kinder durch alle Kapitel des Ordners. Alle Poster und die 16 Operatoren-Karten stehen auch digital zur Nutzung an Whiteboard, Beamer oder Tablet zur Verfügung. Kopiervorlagen und Planungshilfen Die Kopiervorlagen bestechen durch einen transparenten Aufbau und eine übersichtliche Gestaltung mit einem großen Bildanteil – so steht der Inhalt im Fokus. Der Eintritt in die Schule ist nicht nur aus Kindersicht etwas Besonderes, sondern auch für Sie als Lehrkraft einer 1. Klasse. Damit das Unterrichten von Anfang an gut gelingt, finden Sie zu den Kopiervorlagen methodisch-didaktische und praktische Hinweise zur Vorbereitung und Gestaltung der Stunden. Soziales Lernen Neben dem Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen bestimmt das soziale Lernen den Schulalltag von Anfang an maßgeblich mit. Deshalb steht das Miteinander bei diesem Ordner im Vordergrund, denn viele Kinder bringen „von Zuhause aus“ soziale Kompetenzen nicht mehr in dem Maße mit, wie es ein funktionierendes Schulleben erfordert. Regeln schulischen Zusammenlebens sind hier deshalb genauso Thema wie beispielsweise die Mitgestaltung von Ritualen oder das Lösen von Konflikten. Unter Anwendung verschiedener Arbeits- und Sozialformen werden positive Verhaltensweisen gemeinsam entwickelt und eingeübt, um die Kinder für ein friedliches Miteinander zu stärken und erfolgreiches Lernen zu ermöglichen. Alle Themen und Unterthemen sind modular aufgebaut und situativ oder der Reihe nach einsetzbar, je nach Bedarf oder Bedürfnis. Kopiervorlagen gibt es dazu sowohl für die Schüler*innen als auch für die Lehrer*innen. Ausführliche Planungshilfen und Stundenverläufe unterstützen Sie als Lehrkraft bei der Vermittlung und Einübung sozialer Kompetenzen. GEMEINSAM STARTEN Soziales Lernen Themen: ­ • Operatoren • Sich kennenlernen • Miteinander sprechen • Miteinander lernen • Miteinander leben 6

Alltagskonflikte lösen ∙ Umwelt & Soziales Lesen und Schreiben finken.de/1480 finken.de/1480-Aktion Vom Erkennen zum Rechnen finken.de/1484 finken.de/1484-Aktion D D D GEMA Best.-Nr. 1480-1673 GEMEINSAM STARTEN Lesen und Schreiben Poster „Von morgens bis abends“ Poster „Operatoren“ Operatoren-Karten Bild-Wort-Karten Kompetenzübersicht Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten · Kein Verleih · Keine unerlaubte Vervielfältigung, Vermietung, Aufführung, Sendung! © 2019 Finken-Verlag Hören und Zuhören finken.de/1474 finken.de/1474-Aktion D D D GEMA Best.-Nr. 1474-1645 CD1 Höraufgaben „Geräusche und Klänge“ (AB 1–15) GEMEINSAM STARTEN Hören und Zuhören Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten · Kein Verleih · Keine unerlaubte Vervielfältigung, Vermietung, Aufführung, Sendung! © 2019 Finken-Verlag D D D GEMA Best.-Nr. 1474-1645 CD1 Höraufgaben „Geräusche und Klänge“ (AB 1–15) GEM INSAM STARTEN Hören und Zuhören Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten · Kein Verleih · Keine unerlaubte Vervielfältigung, Vermietung, Aufführung, Sendung! © 2019 Finken-Verlag D D D GEMA Best.-Nr. 1474-1645 CD1 Höraufgaben „Geräusche und Klänge“ Höraufgaben „Laute · Silben · Reime“ GEM INSAM STARTEN Hören und Zuhören Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten · Kein Verleih · Keine unerlaubte Vervielfältigung, Vermietung, Aufführung, Sendung! © 2019 Finken-Verlag Vielfältig: Planungshilfen und Vorlagen für Lehrer*innen und Arbeitsblätter für Schüler*innen Operatoren-Karten und Poster: auch in digitaler Form für Beamer, Whiteboard und Tablet ich markiere markieren Markiere! ich begründe begründen Begründe! ich spiele spielen Spiele! © Finken-Verlag · www.finken.de Gemeinsam starten · Soziales Lernen 72 Miteinander sprechen · Thema 3 Weiterführende Sprachbetrachtung L.: Was sind Regeln? Welche kennst du? In welchen Wörtern steckt das Wort „Regel“? SuS sammeln Beispiele: Spielregeln, den Verkehr regeln, etwas regelmäßig tun; regelwidrig beim Fußball/gegen die Regeln verstoßen/ein Foul … Arbeitsphase mit M7/8 „Gesprächsregel-Karten“ L. teilt die Regelkarten (evtl. nur eine Auswahl) von M7/8 an die SuS im Kreis aus, d. h. mehrere SuS bekommen die gleichen Karten. SuS gehen leise im Kreis herum, suchen die Kinder, die die gleiche Karte haben, und setzen sich nebeneinander. L.: Schaut eure Karten an. Sprecht gemeinsam über das Bild. Wer die Karte schon lesen kann, darf sie uns auch vorlesen. Überlegt auch, wer von euch die Karten den anderen vorstellen möchte. L. zeigt nacheinander seine großen Regelkarten von M7/8 hoch. Alle spielen stumm die Regel vor, z. B. sich melden … SuS stellen die passende kleine Regelkarte vor und erklären sie zunächst mit ihren eigenen Worten. L. hilft evtl. beim Lesen. L. legt die große Karte in der Mitte ab. SuS legen die passenden kleinen Karten dazu. In dieser Übung wird das Regelverständnis zunächst angebahnt. Einige der Regeln spielen möglicherweise bisher noch keine Rolle, sollten aber von L. erklärt und bei passender Gelegenheit wieder aufgenommen werden. In Thema 4 dieses Kapitels (ab Seite XX) werden alle Gesprächsregeln einzeln vorgestellt und geübt. SuS/L. entscheiden gemeinsam, an welchem Platz und in welcher Reihenfolge (Wichtigkeit) die Regelkarten gut sichtbar und dauerhaft aufgehängt werden sollen. So kann durch stummes Zeigen an die jeweilige Regel erinnert werden. Am Ende einer Stuhlkreis-Phase gibt es einen Rückblick mit dem Stimmungsbarometer. L.: Wie hat euch die Arbeit gefallen? Seid ihr zufrieden? Waren alle beteiligt? SuS: Es hat Spaß gemacht, weil … Es war manchmal … Ich finde, dass wir … Mir hat gefallen/nicht gefallen, dass … Jeweils ein S. wird bestimmt, der die Wäscheklammer an die entsprechende Stelle im großen „Stimmungsbarometer“ setzt (siehe Seite XX und AB17 ). Arbeitsphase mit AB19 „Fünf Gesprächsregeln“ Zurück auf ihren Plätzen arbeiten die SuS in Einzelarbeit weiter. Sie bekommen das vereinfachte AB19 mit nur fünf Bildern. L. erklärt die Aufgaben und liest die Strukturen vor. SuS benennen die Bilder/Regel und entscheiden selbst, wie viel sie schon schreiben und aus dem Wortspeicher übernehmen können. Wer Hilfe braucht, schaut auf die großen Regelkarten. Anschließend vergleichen die SuS mit den Tischnachbar*innen. Arbeitsphase mit AB20 „Finkenmini: Gesprächsregeln für unsere Klasse“ Mit AB20 können die SuS alle Gesprächsregeln wiederholen. Das fertige Faltbuch (Faltanleitung AB2 ) wird mehrfach gelesen, im Mäppchen aufbewahrt und zu Hause den Eltern vorgelesen. Wann immer die Gesprächsregeln vergessen wurden, haben die SuS somit eine gute Erinnerungshilfe parat. M7 Gesprächsregel-Karten Ich melde mich. Ich warte ab, bis ich dran bin. Ich spreche freundlich und deutlich. Nur einer spricht. Ich bleibe beim Thema. ✂ © Finken-Verlag · www.finken.de Gemeinsam starten · Soziales Lernen 73 Miteinander sprechen · Thema 3 AB19 Name: Fünf Gesprächsregeln 1 Ergänze die fehlenden Wörter. 2 Male die Bilder an. sich melden Ich mich. allein sprechen Nur einer . zuhören Ich einem anderen Kind zu. freundlich sprechen Ich freundlich und deutlich. ansehen Ich die anderen beim Sprechen an. melde höre spreche sehe spricht © Finken-Verlag · www.finken.de Gemeinsam starten · Soziales Lernen 75 Miteinander sprechen · Thema 3 D D D GEMA Best.-Nr. 1484-1737 GEMEINSAM STARTEN Vom Erkennen zum Rechnen Poster „Mathematik im Alltag“ Poster „Raum und Geometrie“ Poster „Operatoren“ Operatoren-Karten Kompetenzübersicht Zusatzmaterial Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten · Kein Verleih · Keine unerlaubte Vervielfältigung, Vermietung, Aufführung, Sendung! © 2020 Finken-Verlag Weitere Ordner aus der Reihe GEMEINSAM STARTEN: Aktion: Ordner plus schulidoo* 1488-Aktion | 174,00 € Kopiervorlagen-Ordner plus der Inhalte im digitalen Format mit Lösungen, 16 editierbaren PDF-Vorlagen, Varianten zu ausgewählten Arbeitsblättern, Postern und Operatoren- Karten als interaktive Tafelbilder finken.de/1488-Aktion *mit unverbindlicher, kostenloser Nutzung von schulidoo bis zum 31.12.2025 Sprache erwerben und anwenden finken.de/1489 finken.de/1489-Aktion D D D GEMA Best.-Nr. 1489-1762 GEMEINSAM STARTEN Sprache erwerben und anwenden Poster „Durch das Schuljahr“ Poster „Operatoren“ Operatoren-Karten Bildmotive Kompetenzübersicht AlleUrheberundLeistungsschutzrechte vorbehalten· KeinVerleih· KeineunerlaubteVervielfältigung, Vermietung, Aufführung, Sendung! ©2021Finken-Verlag GEMEINSAM STARTEN · Soziales Lernen Kopiervorlagen-Ordner 1488 | 174,00 € 106 Kopiervorlagen und 56 Planungshilfen, Register, 6 Poster, 16 Operatoren-Karten, 1 CD finken.de/1488 Video im Web 7

Umwelt & Soziales ∙ Alltagskonflikte lösen Du – Ich – Wir Alltagskonflikte einfach beilegen Verfahren zur sprach- und altersunabhängigen Bearbeitung von Alltagskonflikten von Anja Büttner, Christina Meyer Streitigkeiten zwischen Kindern sind im Schulalltag gang und gäbe. Bleiben sie unbearbeitet, stören sie die Unterrichts- atmosphäre und blockieren das Lernen. Oft investieren Lehrerinnen und Lehrer viel Zeit und Kraft in die Schlichtung – Zeit, die dem eigentlichen Unterricht entzogen wird. Dieses Material beinhaltet eine einfache, effektive und erprobte Methode, wie Alltagskonflikte durch eine Schrittfolge des Aufeinander-zu-bewegens entschärft werden können. Das bildunterstützte Verfahren lässt sich gänzlich unabhängig vom Sprachstand der Kinder umsetzen. Es eignet sich daher auch bestens für den Einsatz in Klassen mit hohem Migrationsanteil sowie für Inklusionsklassen. Im beiliegenden Begleitheft sind alle Schritte anschaulich erklärt. Zudem finden Sie praktische Tipps, wie Sie die Methode einführen und fest im Schulalltag etablieren können. Alltagskonflikte einfach beilegen Begleitheft Du Du Ich Ich Wir Verständigungs- zone Während die Kinder die "Brücke" ablaufen, stellen sie mit Hilfe der Bildkarten die Situation aus ihrer Sicht dar. Ist die Methode einmal eingeübt, können die Kinder damit weitgehend selbstständig ihre Konflikte beilegen. Die Lehrkraft ist nicht länger in der Schlichterrolle, sondern kann das Geschehen beobachten und ggf. auch begleiten. Das Material hat nicht den Anspruch, Konfliktursachen psychologisch zu be- arbeiten. Mit dem Verfahren gelingt es jedoch, Alltagskonflikte zu entschärfen und ein ruhiges Lernklima herzustellen, in dem sich alle Kinder ernst- und angenommen fühlen – und zwar ganz unabhängig von ihrem (verbalen) Ausdrucks- und ihrem Durchsetzungsvermögen. Wir 8

Alltagskonflikte lösen ∙ Umwelt & Soziales Du – Ich – Wir Alltagskonflikte einfach beilegen 1685 | 109,00 € Box mit 2 x 3 rutschfesten Klappkarten, 2 x 36 Bildkarten, Register, Begleitheft finken.de/1685 Das Verfahren Die Lösung eines Konfliktes erfolgt mithilfe eines leicht einzuübenden und immer gleich ablaufenden Verfahrens: Den Rahmen bietet die „Brücke“. Diese besteht aus 2 x 3 rutschfesten Karten, die auf dem Fußboden angeordnet werden. In der Mitte befindet sich die „Verständigungszone“. Zur Bearbeitung des Konfliktes stellen sich die Kinder je an einer Seite der Brücke auf. Zunächst schreitet Kind 1 die drei Schritte ab. Als „Kommunikationsmittel“ dienen ihm zur Situation passende Bildkarten, die es seinem Gegenüber zeigt. 1 Das Geschehen wiedergeben/ schildern, was einem angetan wurde (Du hast ...) 2 Mitteilen, welches Gefühl dies in einem ausgelöst hat (Ich fühle mich ..., Ich habe ...) 3 Äußerung eines Wunsches, wie der Streit beigelegt werden soll (So können wir den Streit beilegen.) Nun führt Kind 2 die drei Schritte aus. Schließlich sind beide Kinder auf dem Wir-Feld angekommen und stehen sich mit ihrem jeweiligen Wunsch für den Ausgang des Streits gegenüber. In der Verständigungszone einigen sich die Kinder auf das weitere Vorgehen. „Die Methoden und Karten sind einfach und verständlich gestaltet, leicht in der Handhabung, visuell gut aufbereitet und so klar und wenig sprachlastig, dass sie insbesondere für die Flüchtlingsbeschulung geeignet sind.“ Stefan Tollmann, Landesinstitut für Lehrer- bildung und Schulentwicklung Hamburg Mithilfe der 36 verschiedenen Bildkarten gelingt die Kommunikation unabhängig vom Sprachstand. schlagen Du hast mich geschlagen. © Finken-Verlag · www.finken.de Du – Ich – Wir sich entschuldigen Ich wünsche mir, dass du dich entschuldigst. © Finken-Verlag · www.finken.de Du – Ich – Wir 3 Schmerzen haben Ich habe Schmerzen. © Finken-Verlag · www.finken.de Du – Ich – Wir 2 1 Video im Web 9

Umwelt & Soziales ∙ Unterricht flexibel online planen und gestaltenmit Finken! *unverbindlich bis zum 31.12.2025 Aktion! Jetzt registrieren und gratis nutzen * *unverbindlich bis zum 31.12.2025 Zeit- und ortsunabhängig arbeiten Ob in der Schule oder zu Hause – die Materialien sind mit schulidoo und einem Internetzugang per Computer, Tablet oder am Whiteboard jederzeit verfügbar. Durch den klar strukturierten Aufbau gelingt es Ihnen schnell und ohne lange Einarbeitung, einen differenzierten und individualisierten Unterricht zu gestalten. schulidoo-Aktionsangebot Legen Sie gleich los! Denn alle Schulen, die sich bis 31.07.2024 bei schulidoo registrieren, können ihre Finken-Ordner online bis 31.12.2025 unverbindlich und kostenlos nutzen. Die Nutzungsrechte enden danach automatisch, es ist keine Kündigung notwendig. Das Angebot gilt auch für bereits erworbene Finken-Materialien Ihrer Schule. Eine Übersicht, welche Ordner in schulidoo angeboten werden, finden Sie auf der Rückseite. ▼ Registrieren Sie Ihre Schule einfach unter finken.de/schulidoo-registrierung ▼ Weitere Informationen finden Sie auch unter finken.de/schulidoo Finken-Ordner – gedruckt & digital In schulidoo, dem Online-Portal für Grund- und Förderschulen, können Sie und Ihre Kolleg*innen jederzeit die Inhalte vieler Finken-Ordner auch digital nutzen. Darüber hinaus stehen Ihnen hier zu den Arbeitsblättern Lösungen und editierbare Varianten sowie interaktive Zusatzmaterialien für Ihren Unterricht amWhiteboard zur Verfügung. Video im Web 10

∙ Umwelt & Soziales Differenziert unterrichten Weitere Titel Komm mit – rechne mit! Deutsch Alle Schulen, die sich bis 31.07.2024 bei schulidoo registrieren, können ihre gedruckten Finken-Ordner in schulidoo bis 31.12.2025 unverbindlich und kostenlos nutzen. Die Nutzungsrechte enden automatisch, es ist keine Kündigung notwendig. Weitere Informationen finden Sie unter finken.de/schulidoo Aktionsangebot DaZ Anfangsunterricht Titelübersicht Alle Ordner plus schulidoo 11

Fax 06171 6388-22 Kopiervorlage ∙ Bestellschein W2 7112 – 08 /2023 Bitte schicken Sie mir unverbindlich d en Finken-Katalog. den aktuellen LOGICO-Prospekt. 06171 6388-22 06171 6388-0 info@finken.de www.finken.de Zimmersmühlenweg 40 61440 Oberursel Anschrift S0531A Preise inkl. MwSt. · Änderungen vorbehalten · Versandkosten innerhalb Deutschlands 4,95 € · Ab einem Rechnungswert von 100 € versandkostenfrei. Versandkosten für das Ausland richten sich nach dem Gewicht. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie im Internet unter www.finken.de/agb Schule privat Schule Besteller*in Funktion Straße/ Hausnummer PLZ /Ort Telefon Fax E-Mail Schule Datum Unterschrift Anz. Nr. Titel je € 1488 Soziales Lernen 174,00 -Aktion Ordner plus schulidoo* 174,00 1489 Sprache erwerben und anwenden 174,00 -Aktion Ordner plus schulidoo* 174,00 1474 Hören und Zuhören 174,00 -Aktion Ordner plus schulidoo* 174,00 1480 Lesen und Schreiben 174,00 -Aktion Ordner plus schulidoo* 174,00 1484 Vom Erkennen zum Rechnen 174,00 -Aktion Ordner plus schulidoo* 174,00 GEMEINSAM STARTEN Unwelt & Soziales Anz. Nr. Titel je € 3130 Wie stehst du dazu? Demokratisch denken undhandeln 159,00 -Aktion Ordner plus schulidoo* 159,00 1098 Nachhaltigkeit im Unterricht 3/4 149,00 -Aktion Ordner plus schulidoo* 149,00 1097 Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) 104,00 1685 Du – Ich – Wir · Konflikt-Kartei 109,00 Weitere Bestellungen bitte hier eintragen * Die Nutzungsrechte für das Online-Portal schulidoo und die digitalen Inhalte enden automatisch am 31.12.2025. 12

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw