Beobachtungsverfahren • Umwelt & Soziales ab 1. Schuljahr Dieses Material bietet eine sprach- und altersunabhängigen Methode, wie Streitigkeiten schnell und einfach beigelegt werden können. Mithilfe eines kleinen Parcours und Bildkarten teilen sich die Kinder in einem einfachen Ver- fahren ihre Gefühle und Wünsche gegenseitig mit und gelangen schließlich zu einer Einigung. Mit diesem Material gelingt es, Alltagskonflikte zu entschärfen und ein ruhiges Lernklima herzustellen, in dem sich alle Kinder ernst- und angenommen fühlen. Du – Ich – Wir Alltagskonflikte einfach beilegen Du – Ich – Wir Alltagskonflikte einfach beilegen 1685 | 112,00 € finken.de/1685 © Finken-Verlag · www.finken.de Du – Ich – Wir © Finken-Verlag · www.finken.de Du – Ich – Wir © Finken-Verlag · www.finken.de Du – Ich – Wir Du Ich Wir Das kannst du schon! · Beobachten im Anfangsunterricht Kopiervorlagen-Ordner 1478 | 178,00 € finken.de/1478 Aktion: Ordner plus schulidoo* 1478-Aktion | 178,00 € finken.de/1478-Aktion Video im Web ab 3. Schuljahr Die 18 Projekte und Aktionen dieses Ordners zur Bildung für nachhaltige Entwicklung sind so konzpiert, dass sie sich ohne zeitlichen Mehraufwand in den regulären Unterricht integrieren lassen. Auch zur Gestaltung von Projektwochen ist das Material perfekt geeignet. So bauen die Kinder Wissen rund um das Thema „Nachhaltigkeit“ über eine vertraute und alltägliche Arbeits- und Übungsform auf. Nachhaltigkeit im Unterricht 3/4 1098 | 153,00 € finken.de/1098 1098-Aktion | 153,00 € finken.de/1098-Aktion Nachhaltigkeit im Unterricht 3/4 Aktionen und Projekte für nachhaltige Entwicklung Themen • Ernährung • Zusammenleben • Konsum • Klima ab 1. Schuljahr Die Inhalte dieses Ordners helfen Ihnen dabei, jedes einzelne Kind in der Schuleingangsphase gezielt zu fördern. In 26 Beobachtungseinheiten finden Sie Impulse und Materialien, mit denen Sie das Vorwissen der Kinder im Anfangsunterricht bestens einschätzen und sie in ihrer Entwicklung stärken können. Beobachtungsbögen und Planungshilfen vereinfachen Ihnen die Dokumentation der Fortschritte Ihrer Schüler und Schülerinnen. Das kannst du schon! Beobachten im Anfangsunterricht 4
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw