3760-Übungsbox MAXIMO Übergang Deutsch

LOGICO-Übungsbox MAXIMO Übergang Deutsch • Rechtschreibregeln anwenden • 3760-1660-2 konkretes Nomen abstraktes Nomen Eigenname (1) (2) (3) (4) (5) (6) (1) (2) (3) (4) (5) (6) Ordne zu: Welches ist ein konkretes Nomen, welches ein abstraktes Nomen und welches ist ein Eigenname? die Alpen der Duft das Gebirge Wie viele Wörter müssen in den Sätzen großgeschrieben werden? WUSSTEST DU SCHON, DASS EISBÄREN KEINE PINGUINE FRESSEN? ES IST NICHT SO, DASS SIE DENKEN, PINGUINE WÜRDEN SCHLECHT SCHMECKEN. DER GRUND DAFÜR IST, DASS EISBÄREN IN DER ARKTIS LEBEN UND DIE LIEGT AM NORDPOL. PINGUINE LEBEN IN DER ANTARKTIS, ALSO UM DEN SÜDPOL HERUM UND DIESER POL LIEGT GENAU AUF DER ANDEREN SEITE DER ERDKUGEL. EIN EISBÄR KANN ALSO NIEMALS PINGUINE FRESSEN, SELBST WENN SIE NACH SCHOKOLADENEIS SCHMECKEN WÜRDEN. SIE TREFFEN SICH NÄMLICH NIE. Welches dieser Wörter ist ein Nomen? BIEGSAM GEBOGEN BIEGUNG VERWILDERT WILDNIS WILD BOSHEIT BÖSE BOSHAFT An welcher Stelle musst du in diesem Brief sie oder Sie , ihnen oder Ihnen schreiben? Sehr geehrte Frau Holle, ich möchte sie / Sie (1) bitten, es bald schneien zu lassen. Meine Kinder vermissen den Schnee, sie / Sie (2) würden gern wieder einmal Schlitten fahren. Könnten sie / Sie (3) ihnen / Ihnen (4) bitte diesen Wunsch erfüllen? Ich würde ihnen / Ihnen (5) dafür auch gern einen Gefallen tun und für sie / Sie (6) Schnee schippen! Freundliche Grüße, Armin Knolle LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3760 –ÜbergangDeutsch ·Rechtschreibregeln anwenden A Testkarte: Rechtschreibregeln anwenden passend zu den Übungskarten 1–4 . ! ? : “ : „ „ “ „ ! “ „ . “ ! “ , . „ “ , . „ .“ vorn in der Mitte hinten Begleitsatz fehlt 1 2 3 4 Ordne den Sätzen das richtige Satzschlusszeichen zu. Setze die fehlenden Zeichen der wörtlichen Rede ein. Setze auch hier alle fehlenden Zeichen ein. Wo stehen in den Sätzen oben die Begleitsätze? Entscheide, ob an diesen Stellen ein Komma stehen muss oder nicht: Würdest du mir bitte Ohrenstöpsel geben Dein Gesang ist nicht besonders schön Ich wünschte, du hättest Gesangsunterricht Mia ruft Fang mich doch!“ Medina antwortet: Na warte! Mia kreischt „Ich bin viel schneller als du! (Satz 1) „Das ist ja fantastisches Wetter heute ruft Opa (Satz 2) Wir sollten unbedingt ins Freibad gehen (Satz 3) Oh ja! meint Oma Das sollten wir wirklich (Satz 4) Opa sagt: Ich war schon lange nicht mehr dort Satz 1 Satz 2 Satz 3 Satz 4 Komma kein Komma Egon mag Pommes mit Ketchup (1) Mayonnaise (2) und Zwiebeln. Außerdem isst er gerne Gemüse (3) oder Salat. Besonders gerne mag er Gurken (4) Tomaten sowie Möhren. LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3760 –ÜbergangDeutsch ·Rechtschreibregeln anwenden C Testkarte: Rechtschreibregeln anwenden passend zu den Übungskarten 8–11 In den Herbstferien fährt Leo mit seinen Eltern in den Urlaub, in den Sommerferien bleibt er zu Hause. (HS, HS) Das wird zu teuer, wenn die Familie auch in den Sommerferien verreist. (HS, NS) Weil das Wetter in den Herbstferien im Süden besser ist, fliegen sie dann nach Griechenland. (NS, HS) Übungen Karte 12 a) Von Montag bis Donnerstag muss Anna Hausaufgaben machen, aber freitags nie. b) Dass es freitags keine Hausaufgaben gibt, findet sie wundervoll. c) Freitags hat sie wenig Zeit, denn da geht sie sofort nach dem Mittagessen zum Schwimmtraining. Übungen Karte 13 richtig falsch 1. Mäu-se 2. glimp-flich, richtig: glimpf-lich 3. spring-en, richtig: sprin-gen 4. Bee-re Übungen Karte 14 richtig falsch 5. Hau-sauf-ga-ben, richtig: Haus-auf-ga-ben 6. ver-leih-en, richtig: ver-lei-hen 7. Bä-cker 8. E-feu, richtig: Efeu Übungen Karte 15 Pi-ra-ten-flag-ge (4) Sturm-böe (1) Wel-len-bre-cher (3) Meer (0) Übungen Karte 14 und 15 ©Finken-Verlag ·www.finken.de D Welche Knöpfe hast du falsch gesetzt? Übe mit der passenden Übungskarte weiter. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. alles richtig fehler- haft 9. Die Hexe hat nichts Gutes im Sinn. 10. Sie hext etwas scheußliches. 11. Der Zaubertrank soll aber Lecker schmecken. 12. Deshalb mixt sie viel Süßes in den Trank. 13. Nur wenig Bitteres darf hinein. 14. Es soll der beste Zaubertrank werden! alles richtig fehler- haft 1. Horst stört es, wenn Otto beim essen schlürft. 2. Die beiden essen gerne Suppe. 3. Dabei lässt sich das schlürfen kaum vermeiden. 4. Otto versucht es zu lassen, aber schafft es nicht. 5. Horst versucht, während des Essens wegzuhören. 6. Otto entschuldigt sich für sein schlürfen. 7. Horst will morgen etwas anderes Kochen. 8. Otto freut sich auf das Essen, das Horst morgen kocht. Entscheide, ob die grünen Wörter richtig geschrieben sind oder nicht. Entscheide auch hier, ob die grünen Wörter richtig geschrieben sind oder nicht. Entscheide, welche Schreibung in diesen Sätzen richtig ist. 15. Wenn ich morgens / Morgens nicht ausschlafen kann, bin ich müde. 16. Jeden montag / Montag muss ich sehr früh aufstehen. 17. Die Kinofilme beginnen um halb vier / halb Vier . 18. Wir treffen uns um Viertel nach drei / viertel nach drei an der Kasse. LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3760 –ÜbergangDeutsch ·Rechtschreibregeln anwenden B Testkarte: Rechtschreibregeln anwenden passend zu den Übungskarten 5–7 alles richtig fehler- haft 1. Horst stört es, wenn Otto beim essen schlürft. richtig: beim Essen 2. Die beiden essen gerne Suppe. 3. Dabei lässt sich das schlürfen kaum vermeiden. richtig: das Schlürfen 4. Otto versucht es zu lassen, aber schafft es nicht. 5. Horst versucht, während des Essens wegzuhören. 6. Otto entschuldigt sich für sein schlürfen. richtig: sein Schlürfen 7. Horst will morgen etwas anderes Kochen. richtig: kochen 8. Otto freut sich auf das Essen, das Horst morgen kocht. alles richtig fehler- haft 9. Die Hexe hat nichts Gutes im Sinn. 10. Sie hext etwas scheußliches. richtig: etwas Scheußliches 11. Der Zaubertrank soll aber Lecker schmecken. richtig: lecker 12. Deshalb mixt sie viel Süßes in den Trank. 13. Nur wenig Bitteres darf hinein. 14. Es soll der beste Zaubertrank werden! Übungen Karte 6 15. Wenn ich morgens nicht ausschlafen kann, bin ich müde. 16. Jeden Montag muss ich sehr früh aufstehen. 17. Die Kinofilme beginnen um halb vier . 18. Wir treffen uns um Viertel nach drei an der Kasse. Übungen Karte 7 Übungen Karte 5 ©Finken-Verlag ·www.finken.de B Welche Knöpfe hast du falsch gesetzt? Übe mit der passenden Übungskarte weiter. HS , NS NS , HS HS , HS a) b) c) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 0 1 3 4 Ordne zu, welche Satzkombinationen du hier findest. Entscheide, an welcher Stelle ein Komma stehen muss. Sind die Trennstellen in diesen Wörtern richtig oder falsch? Wie viele mögliche Trennstellen haben diese Wörter? In den Herbstferien fährt Leo mit seinen Eltern in den Urlaub, in den Sommerferien bleibt er zu Hause. Das wird zu teuer, wenn die Familie auch in den Sommerferien verreist. Weil das Wetter in den Herbstferien im Süden besser ist, fliegen sie dann nach Griechenland. a) Von Montag bis Donnerstag muss Anna Hausaufgaben machen aber freitags nie. b) Dass es freitags keine Hausaufgaben gibt findet sie wundervoll. c) Freitags hat sie wenig Zeit denn da geht sie sofort nach dem Mittagessen zum Schwimmtraining. richtig falsch 1. Mäu-se 2. glimp-flich 3. spring-en 4. Bee-re richtig falsch 5. Hau-sauf-ga-ben 6. ver-leih-en 7. Bä-cker 8. E-feu Piratenflagge Sturmböe Wellenbrecher Meer LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3760 –ÜbergangDeutsch ·Rechtschreibregeln anwenden D Testkarte: Rechtschreibregeln anwenden passend zu den Übungskarten 12–15 die Alpen (Eigenname) der Duft (abstraktes Nomen) das Gebirge (konkretes Nomen) Übungen Karte 1 Wusstest du schon, dass Eisbären keine Pinguine fressen? (3) Es ist nicht so, dass sie denken, Pinguine würden schlecht schmecken. (2) Der Grund dafür ist, dass Eisbären in der Arktis leben und die liegt am Nordpol. (5) Pinguine leben in der Antarktis, also um den Südpol herum und dieser Pol liegt genau auf der anderen Seite der Erdkugel. (6) Ein Eisbär kann also niemals Pinguine fressen, selbst wenn sie nach Schokoladeneis schmecken würden. (4) Sie treffen sich nämlich nie. (1) Übungen Karte 2 BIEGSAM GEBOGEN BIEGUNG BOSHEIT BÖSE BOSHAFT Diese rot markierten Wörter sind Nomen: VERWILDERT WILDNIS WILD Übungen Karte 3 Sehr geehrte Frau Holle, ich möchte Sie (1) bitten, es bald schneien zu lassen. Meine Kinder vermissen den Schnee, sie (2) würden gern wieder einmal Schlitten fahren. Könnten Sie (3) ihnen (4) bitte diesen Wunsch erfüllen? Ich würde Ihnen (5) dafür auch gern einen Gefallen tun und für Sie (6) Schnee schippen! Freundliche Grüße, Armin Knolle Übungen Karte 4 ©Finken-Verlag ·www.finken.de A Welche Knöpfe hast du falsch gesetzt? Übe mit der passenden Übungskarte weiter. Würdest du mir bitte Ohrenstöpsel geben? Dein Gesang ist nicht besonders schön. Ich wünschte, du hättest Gesangsunterricht! Übungen Karte 8 Mia ruft: „Fang mich doch!“ Medina antwortet: „Na warte!“ Mia kreischt: „Ich bin viel schneller als du!“ Übungen Karte 9 (Satz 1) „Das ist ja fantastisches Wetter heute!“, ruft Opa. (Satz 2) „Wir sollten unbedingt ins Freibad gehen!“ (Satz 3) „Oh ja!“, meint Oma. „Das sollten wir wirklich.“ (Satz 4) Opa sagt: „Ich war schon lange nicht mehr dort.“ Wo stehen in den Sätzen oben die Begleitsätze? Satz 1: hinten Satz 2: Begleitsatz fehlt Satz 3: in der Mitte Satz 4: vorn Übungen Karte 10 Egon mag Pommes mit Ketchup, (1) Mayonnaise (2) und Zwiebeln. Außerdem isst er gerne Gemüse (3) oder Salat. Besonders gerne mag er Gurken, (4) Tomaten sowie Möhren. Übungen Karte 11 ©Finken-Verlag ·www.finken.de C Welche Knöpfe hast du falsch gesetzt? Übe mit der passenden Übungskarte weiter.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw