3760-Übungsbox MAXIMO Übergang Deutsch
LOGICO-Übungsbox MAXIMO Übergang Deutsch • Texte verstehen • 3760-1660-6 Zehen Platschens flitzt über Wasser laufen die Echse Spaghettigabel Aquarium tasche Kettenknoten vermeider Zaunloch fenster Eisbecher zahlenschloss ein Luftpolster zwischen den Zehen Bauchplatscher Leguane 1. 2. 3. 4. 5. In jedem Satz stehen zwei Informationen, von denen nur eine richtig ist. Suche die richtige heraus. Der Stirnlappenbasilisk ist ein Leguan, der fliegen / über Wasser laufen kann. Die Luft zwischen seinen Haaren / Zehen bildet ein Polster und verhindert, dass die Echse / der Esel in das Wasser einbricht. Außerdem flitzt / schleicht das Tier mit seinen großen Füßen so schnell und platschend, dass die Wasserdecke nicht aufreißt. Diesen Effekt des schnellen Platschens / Singens kennt man übrigens auch von den sogenannten „Bauchplatschern“ im Freibad. Diese Erfindungen gibt es wirklich! Ordne jeder Erfindung den passenden Begriff zu. Mit dieser Erfindung kannst du auch mit deinem Goldfisch Gassi gehen. Diese Erfindung ermöglicht es Hunden, im Garten nicht nur zu hören, sondern auch zu sehen, wer vor dem Zaun läuft. Mit dieser Erfindung stellst du sicher, dass niemand außer dir dein Eis essen kann. Damit die Nudeln nicht so leicht von der Gabel rutschen, sind ihre Zinken nicht gerade, sondern wellenförmig. Verknotete Lichterketten gehören mit dieser Erfindung der Vergangenheit an. Beantworte die Fragen zum Stirnlappenbasilisken. Was hat einen ähnlichen Effekt wie die Art, in der der Stirnlappenbasilisk über das Wasser läuft? Was trägt den Stirnlappenbasilisken zusätzlich gut auf der Wasseroberfläche? Zu welcher Art Tiere gehört der Stirnlappenbasilisk? Bringe die Anleitung für das Eisbecherzahlenschloss in eine sinnvolle Reihenfolge. Verstelle zum Schluss die Zahlen des Zahlenschlosses, um das Schloss abzuschließen. Lege als Nächstes das geöffnete Eisbecherzahlenschloss um den Eisbecherdeckel. Nun ist dein Eis sicher. Schließe das Zahlenschloss. Setze zuerst den Deckel auf den Eisbecher. LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3760 –ÜbergangDeutsch ·Texte verstehen A Testkarte: Texte verstehen passend zu den Übungskarten 1–4 Fisch Blume Herz Gespenst Stern Eis Schwelm Münster 22:34 Uhr 23:13 Uhr 0:05 Uhr 1 2 3 Welcher Weg führt dich an welches Ziel? Suche die richtigen Informationen im Fahrplan. Er zeigt die Ankunft in Wuppertal am Hauptbahnhof an. ',09 ':. (:8 0*/9:4. 2,08 ',09 ':. (:8 0*/9:4. 2,08 ',09 ':. (:8 0*/9:4. 2,08 ',09 ':. (:8 0*/9:4. 2,08 ',09 ':. (:8 0*/9:4. 2,08 ',09 ':. (:8 0*/9:4. 2,08 '- ': /,04 B489,72(4+ <67,88 B489,7 %,89- )- L -88 +1=>2 L H919 L)99- L :7DA5/6101 L '/4A1<>1 &?4< L -319 .2 L 991;1>-7 L'/4A178 L +$.1<.-<819 -?/4@:8 .5= 1D 1D -9 ;< "-5 ": 7,8+,4 )- L <1=019#1?=>-0> L &51=- L!15;D53 .2 L !15;D53 -771 7?34-219 L -771 '--71 .2 L"-301.?<3 .2 L <-?9=/4A153 .2 L -99:@1< .2 L "59019 +1=>2 L 51712170 .2 L -88 +1=>2 L :<>8?90 .2 L -319 .2 -?/4 1D -9 ;< 95/4> 1D ;< /,04%:66,7 (/4 % ),7)(73,4 L+ -<819 /,04%:66,7 (/4 A24 )- L "I74158 L$;7-019 L ':759319 .2 L --9 L --9 <?5>19 L+*:4A59617 '- ': %:66,7 <67,88 (.,4 )- L 991;1>-7 L'/4A178 L +$.1<.-<819 L+ -<819 -?/4@:8 .5= 1D 1D -9 ;< "-5 (445;,7 )- L"59019 +1=>2 L 1<2:<0 L 51712170 .2 L I>1<=7:4 .2 L -88 +1=>2 L :<>8?90 .2 L -319 .2 A24 )- /,04%:66,7 (/4 % ),7)(73,4 L+ -<819 ((8%:66,7 <67,88 (33 %,89- L H919 L)99- L :7DA5/6101 L'/4A1<>1 &?4< L -319 .2 L 991;1>-7 L'/4A178 L +$.1<.-<819 L+ -<819 '- ': -?/4@:8 .5= 1D 1D -9 ;< "-5 @:9 (.,4 )- ! 5793:4+ )- L -319 .2 ": <@:8 1D.5= "G<-?/4@:8 .5= 1D?90>G375/4@:8 "G<.5= ?9 ((8%:66,7 <67,88 $,425 L -701965</419 L*51<=19 L "H9/41937-0.-/4 .2 L#1?== .2 L I==170:<2 .2 L+*:4A59617 '- ': /,04%:66,7 (/4 A24 )- L "I74158 L$;7-019 L ':759319 .2 L --9 L --9 <?5>19 L+*:4A59617 -?/4@:8 .5= 1D 1D -9 ;< "-5 /,04 B489,72(4+ <67,88 7,-,2+ )- L#1?== .2 L :<8-319 L H79 .2 L $;7-019 L':759319 .2 %:66,7 <67,88 5793:4+ )- L+5>>19 .2 L -319 .2 L 991;1>-7 L '/4A178 L+$.1<.-<819 L + -<819 %:66,7 <67,88 (*/,4 )- L 1<D:319<->4 L 1571965</419 L!5901<9 L <61719D L&41C0> .2 L "H9/41937-0.-/4 .2 L#1?== .2 L I==170:<2 .2 L+*:4A59617 /,04 B489,72(4+ <67,88 /,04, L"I9=>1< +1=>2 .2 L -88 +1=>2 L H919 L)99- L :7DA5/6101 L'/4A1<>1 &?4< L -319 .2 L 991;1>-7 L '/4A178 L+$.1<.-<819 '- ': -?/4@:8 .5= 1D 1D -9 ;< "-5 @:9 B489,7%,89- )- ": '- /,04%:66,7 (/4 544 ,/2,3 L :99 -0 :01=.1<3 L :99 .2 L <I47 L 'I0 L H79 .2 L "I74158 L $;7-019 L':759319 .2 L --9 L %:66,7 <67,88 5793:4+ )- L+5>>19 .2 L -319 .2 L 991;1>-7 L '/4A178 L+$.1<.-<819 L + -<819 %:66,7 <67,88 (*/,4 )- L 1<D:319<->4 L 1571965</419 L!5901<9 L <61719D L&41C0> .2 L "H9/41937-0.-/4 .2 L#1?== .2 L I==170:<2 .2 L+*:4A59617 /,04 B489,72(4+ <67,88 /,04, L"I9=>1< +1=>2 .2 L -88 +1=>2 L H919 L)99- L :7DA5/6101 L'/4A1<>1 &?4< L -319 .2 L 991;1>-7 L '/4A178 L+$.1<.-<819 /,04%:66,7 (/4 544 ,/2,3 L :99 -0 :01=.1<3 L :99 .2 L <I47 L 'I0 L H79 .2 L "I74158 L $;7-019 L':759319 .2 L --9 L --9 <?5>19 L+*:4A59617 (3):7. 2954( L -8.?<3 -88>:< L -8.?<3 .2 L -8.?<3 -<.?<3 L <1819 .2 L $=9-.<I/6 .2 L"I9=>1< +1=>2 .2 L :<>8?90 .2 /,04%:66,7 (/4 544 ,/2,3 L :99 -0 :01=.1<3 L :99 .2 L <I47 L 'I0 L H79 .2 L "I74158 L $;7-019 L':759319 .2 L --9 L --9 <?5>19 L+*:4A59617 7,8+,4 )- L <1=019#1?=>-0> L &51=- L!15;D53 .2 L !15;D53 -771 7?34-219 L -771 '--71 .2 L"-301.?<3 .2 L <-?9=/4A153 .2 L -99:@1< .2 L "59019 +1=>2 L 51712170 .2 L -88 +1=>2 L :<>8?90 .2 L -319 .2 A24 )- /,04%:66,7 (/4 % ),7)(73,4 L+ -<819 ((8%:66,7 <67,88 (33 %,89- L H919 L)99- L :7DA5/6101 L'/4A1<>1 &?4< L -319 .2 L 991;1>-7 L '/4A178 L+$.1<.-<819 L + -<819 ': ,7204!B+17,:> L 1<759 .2 >512 L 1<759';-90-? L'>190-7 L +:72=.?<3 .2 L -99:@1< .2 L 1<2:<0 L 51712170 .2 L /,04 B489,72(4+ <67,88 /,04, L"I9=>1< +1=>2 .2 L -88 +1=>2 L H919 L)99- L :7DA5/6101 L'/4A1<>1 &?4< L -319 .2 L 991;1>-7 L '/4A178 L+$.1<.-<819 /,04%:66,7 (/4 544 ,/2,3 L :99 -0 :01=.1<3 L :99 .2 L <I47 L 'I0 L H79 .2 L "I74158 L $;7-019 L':759319 .2 L --9 L --9 <?5>19 L+*:4A59617 ': 544 )- L H79 .2 "G<.5= ?9@:9 A24 )- -?/4 1D -9 ;< 95/4> 1D ;< /,04%:66,7 (/4 % ),7)(73,4 L+ -<819 /,04%:66,7 (/4 A24 )- L "I74158 L $;7-019 L':759319 .2 L --9 L --9 <?5>19 L+*:4A59617 ": < ': ,7204 89)(/4/5- L 1<759 .2 L 1<759';-90-? L+:72=.?<3 .2 L -99:@1< .2 L 51712170 .2 L -88 +1=>2 L -319 .2 @:8 1D.5= "G< 95/4> 1D ": < ': (8,2! L -=17 -0 2 L <15.?<3 <15=3-? .2 L$2219.?<3 L geradeaus, rechts, rechts, links, rechts, links, links, links, rechts geradeaus, rechts, links, links, rechts geradeaus, rechts, links, links, rechts, rechts, links, geradeaus, rechts geradeaus, rechts, links, links, rechts, rechts, links, links geradeaus, rechts, rechts, links, rechts geradeaus, rechts, links, links, rechts, rechts, links, links, rechts, rechts ja nein Dieser Zug ist ein ICE. 1 2 Dieser Zug fährt auch an Weihnachten. 1 3 Der RE 7 kommt um im Wuppertaler Hauptbahnhof auf Gleis an. Er kommt aus . Dort ist er um losgefahren. Um war er in Unna, um 23:51 Uhr war er in . LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3760 –ÜbergangDeutsch ·Texte verstehen C Testkarte: Texte verstehen passend zu den Übungskarten 9–10 Hänsel verstreute Brotkrümel. Er wollte damit den Rückweg markieren. Dummerweise hatten Vögel kurze Zeit später die Krümel aufgefressen. Hänsel hätte vielleicht lieber eine solarbetriebene Lichterkette nehmen sollen. Denn die fressen Vögel nicht und sie leuchtet nachts von selbst. Überschrift: Schreck bei Vollmond Einleitung: Vollmond. Es ist schon elf Uhr und ich liege immer noch wach. Ich habe Angst. „Bei Vollmond verwandeln sich Menschen in Werwölfe“, hat Maja erzählt. Mein Fenster ist auf, meine Gardine weht im Wind und draußen raschelt irgendwas im Gebüsch. Hauptteil: Da! Deutlich höre ich einen Wolf heulen. Maja hat recht! Vor Angst ziehe ich mir die Bettdecke über den Kopf. Soll ich das Fenster zumachen? Das traue ich mich nicht. Ein Rascheln kommt näher. Plötzlich spüre ich etwas auf meiner Bettdecke. Das muss die Werwolfkralle sein! Jetzt ist alles aus! Schlussteil: „Mio?“ Eine vertraute Stimme spricht mich an. „Mama!“ Erleichtert ziehe ich die Decke weg. „Ich dachte, du wärst ein Werwolf!“ Mama lacht: „Ach, Mio! Du und deine Geschichten! Es gibt gar keine Werwölfe. Komm, ich bleib neben dir sitzen, bis du eingeschlafen bist!“ Erleichtert drehe ich mich zur Seite und kann endlich schlafen. Wer erzählt die Geschichte? Mio Wer hat Mio die Geschichte von den Werwölfen erzählt? Maja Wessen „Kralle“ spürt Mio auf der Bettdecke? Er spürt die Hand seiner Mutter. Was macht die Mutter, damit Mio einschlafen kann? Sie setzt sich neben ihn ans Bett. Übungen Karte 5 Übungen Karte 6 Übungen Karte 8 Übungen Karte 7 1 2 3 4 5 ©Finken-Verlag ·www.finken.de B Welche Knöpfe hast du falsch gesetzt? Übe mit der passenden Übungskarte weiter. 3,60 € kostet ein Tomatensalat . Eine Pizza Salami kostet 7,20 € . Die teuerste Vorspeise ist Melone mit Schinken , sie kostet 4,80 € . Die preiswerteste Pizza ist die Pizza Margherita , sie kostet 6,50 € . 8 Instrumente in der 5a 7 6 5 4 3 2 1 0 Klavier Blockflöte Gitarre Schlagzeug kein Das Diagramm gibt Auskunft darüber, welche Instrumente die Kinder der Klasse 5a spielen. Sechs Kinder spielen kein Instrument. Die meisten Kinder in der 5a spielen Gitarre , die wenigsten Klavier . Jeweils fünf Kinder spielen Blockflöte oder Schlagzeug . In der Klasse werden insgesamt vier verschiedene Instrumente gespielt. Heute kann es regnen , stürmen oder schnei’n , denn du strahlst ja selber wie der Sonnenschein . Übungen Karte 11 Übungen Karte 13 Übungen Karte 12 ©Finken-Verlag ·www.finken.de D Welche Knöpfe hast du falsch gesetzt? Übe mit der passenden Übungskarte weiter. aufgefressen solarbetriebene Lichterkette Brotkrümel leuchtet nachts Rückweg Überschrift Einleitung Hauptteil Schlussteil 1 2 3 4 5 Maja Er spürt die Hand seiner Mutter. Mio Sie setzt sich neben ihn ans Bett. Suche die wichtigste Information aus jedem Satz heraus. Bringe die Bilder zur Vollmondgeschichte in eine sinnvolle Reihenfolge von 1 bis 5. Beantworte die Fragen zur Vollmondgeschichte. Hänsel verstreute Brotkrümel. Er wollte damit den Rückweg markieren. Dummerweise hatten Vögel kurze Zeit später die Krümel aufgefressen. Hänsel hätte vielleicht lieber eine solarbetriebene Lichterkette nehmen sollen. Denn die fressen Vögel nicht und sie leuchtet nachts von selbst. Sortiere die Abschnitte dieser Erzählung nach Überschrift, Einleitung, Hauptteil und Schlussteil. Da! Deutlich höre ich einen Wolf heulen. Maja hat recht! Vor Angst ziehe ich mir die Bettdecke über den Kopf. Soll ich das Fenster zumachen? Das traue ich mich nicht. Ein Rascheln kommt näher. Plötzlich spüre ich etwas auf meiner Bettdecke. Das muss die Werwolfkralle sein! Jetzt ist alles aus! „Mio?“ Eine vertraute Stimme spricht mich an. „Mama!“ Erleichtert ziehe ich die Decke weg. „Ich dachte, du wärst ein Werwolf!“ Mama lacht: „Ach, Mio! Du und deine Geschichten! Es gibt gar keine Werwölfe. Komm, ich bleib neben dir sitzen, bis du eingeschlafen bist!“ Erleichtert drehe ich mich zur Seite und kann endlich schlafen. Vollmond. Es ist schon elf Uhr und ich liege immer noch wach. Ich habe Angst. „Bei Vollmond verwandeln sich Menschen in Werwölfe“, hat Maja erzählt. Mein Fenster ist auf, meine Gardine weht im Wind und draußen raschelt irgendwas im Gebüsch. Schreck bei Vollmond Wer erzählt die Geschichte? Wer hat Mio die Geschichte von den Werwölfen erzählt? Wessen „Kralle“ spürt Mio auf der Bettdecke? Was macht die Mutter, damit Mio einschlafen kann? LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3760 –ÜbergangDeutsch ·Texte verstehen B Testkarte: Texte verstehen passend zu den Übungskarten 5 – 8 7,20 € 4,80 € 6,50 € Pizza Margherita Melone mit Schinken Tomaten salat 5a Instrumente Schlagzeug Klavier Gitarre vier fünf Sechs regnen Sonnen schein stürmen schnei’n Finde die richtigen Preise oder Artikel. Werte das Diagramm aus. Ordne den Symbolen in diesem berühmten Geburtstagslied ihre Bedeutung zu. Vorspeisen Pizza Tomate mit Mozzarella 4,40 € Pizza Margherita 6,50 € Melone mit Schinken 4,80 € Pizza Salami 7,20 € Salate Nudelgerichte Gurkensalat 3,50 € Spaghetti Bolognese 6,60 € Tomatensalat 3,60 € Spaghetti Carbonara 7,20 € 3,60 € kostet ein . Eine Pizza Salami kostet . Die teuerste Vorspeise ist , sie kostet . Die preiswerteste Pizza ist die , sie kostet . 8 Instrumente in der 5a 7 6 5 4 3 2 1 0 Klavier Blockflöte Gitarre Schlagzeug kein Das Diagramm gibt Auskunft darüber, welche die Kinder der Klasse spielen. Kinder spielen kein Instrument. Die meisten Kinder in der 5a spielen , die wenigsten . Jeweils Kinder spielen Blockflöte oder . In der Klasse werden ingesamt verschiedene Instrumente gespielt. Heute kann es , oder , denn du strahlst ja selber wie der . LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3760 –ÜbergangDeutsch ·Texte verstehen D Testkarte: Texte verstehen passend zu den Übungskarten 11–13 Der Stirnlappenbasilisk ist ein Leguan, der über Wasser laufen kann. Die Luft zwischen seinen Zehen bildet ein Polster und verhindert, dass die Echse in das Wasser einbricht. Außerdem flitzt das Tier mit seinen großen Füßen so schnell und platschend, dass die Wasserdecke nicht aufreißt. Diesen Effekt des schnellen Platschens kennt man übrigens auch von den sogenannten „Bauchplatschern“ im Freibad. Mit dieser Erfindung kannst du auch mit deinem Goldfisch Gassi gehen. Aquariumtasche Diese Erfindung ermöglicht es Hunden, im Garten nicht nur zu hören, sondern auch zu sehen, wer vor dem Zaun läuft. Zaunlochfenster Mit dieser Erfindung stellst du sicher, dass niemand außer dir dein Eis essen kann. Eisbecherzahlenschloss Damit die Nudeln nicht so leicht von der Gabel rutschen, sind ihre Zinken nicht gerade, sondern wellenförmig. Spaghettigabel Verknotete Lichterketten gehören mit dieser Erfindung der Vergangenheit an. Kettenknotenvermeider Was hat einen ähnlichen Effekt wie die Art, in der der Stirnlappenbasilisk über das Wasser läuft? Bauchplatscher Was trägt den Stirnlappenbasilisken zusätzlich gut auf der Wasseroberfläche? ein Luftpolster zwischen den Zehen Zu welcher Art Tiere gehört der Stirnlappenbasilisk? Leguane 1. Setze zuerst den Deckel auf den Eisbecher. 2. Lege als Nächstes das geöffnete Eisbecherzahlenschloss um den Eisbecherdeckel. 3. Schließe das Zahlenschloss. 4. Verstelle zum Schluss die Zahlen des Zahlenschlosses, um das Schloss abzuschließen. 5. Nun ist dein Eis sicher. Übungen Karte 1 Übungen Karte 2 Übungen Karte 4 Übungen Karte 3 ©Finken-Verlag ·www.finken.de A Welche Knöpfe hast du falsch gesetzt? Übe mit der passenden Übungskarte weiter. geradeaus, rechts, rechts, links, rechts, links, links, links, rechts: Stern geradeaus, rechts, links, links, rechts: Gespenst geradeaus, rechts, links, links, rechts, rechts, links, geradeaus, rechts: Eis geradeaus, rechts, links, links, rechts, rechts, links, links: Fisch geradeaus, rechts, rechts, links, rechts: Herz geradeaus, rechts, links, links, rechts, rechts, links, links, rechts, rechts: Blume ja nein Dieser Zug ist ein ICE. X Dieser Zug fährt auch an Weihnachten. X Der RE 7 kommt um 0.05 Uhr im Wuppertaler Hauptbahnhof auf Gleis 3 an. Er kommt aus Münster . Dort ist er um 22.34 Uhr losgefahren. Um 23:13 Uhr war er in Unna, um 23:51 Uhr war er in Schwelm . Übungen Karte 9 Übungen Karte 10 ©Finken-Verlag ·www.finken.de C Welche Knöpfe hast du falsch gesetzt? Übe mit der passenden Übungskarte weiter.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw