3760-Übungsbox MAXIMO Übergang Deutsch
LOGICO-Übungsbox MAXIMO Übergang Deutsch • Genau lesen • 3760-1660-5 Teilchen Freundschaft Überlegung Versäumnis Sauberkeit Begegnung Versehen Erkenntnis Vorsicht Vortrag Abteilung Verbesserung Ausfahrt Bäckerei Bäckerin Eigentum Freiheit Wissenschaft Folge den Pfeilen und baue aus den Wortbestandteilen Nomen. • Einige Nomen bestehen aus einem Anfangsbaustein, dem Wortstamm und einem Endbaustein: Ablenkung • Endbausteine für Nomen sind zum Beispiel -chen , -erei , -erin , -heit , -keit , -nis , -schaft , -tum und -ung. • Damit wir Wörter besser aussprechen können, werden manchmal Buchstaben ( Fugenelemente ) hinzugefügt: Verlieb t heit. chen Frei erei Bäck erin Teil heit Freund keit Sauber schaft Er leg nis Über kenn t ung Ver Wissen besser schaft Be gegn ung säum tum Eigen nis Ver trag ung seh Vor sicht en Ab fahr t Aus teil ung LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3760 –ÜbergangDeutsch ·Genau lesen 1 Genau lesen Wortbestandteile erkennen in die Ferne in die Sterne die Zähne ein Haus einen Sitzplatz mit der Bahn Doktor Wahn auf die Tonne in die Sonne in Bremen aus Werne auf dem Rastplatz In diesen Gedichten sind die Wortgrenzen verrutscht. Lies die Texte und beantworte die Fragen dazu. Fra uMüll erau sBre men, Dieh att eSchmer zeni nihr enZäh nen. Danahms iedie Bahn, Fuhrz uDok torWahn, Derbo hrtede nZahn, Weg wa rend ieTrän en. AU FDE MR ASTP LATZ GIB TESLEI DERK EIN ENSI TZPLA TZ. DRU MSETZ TSICHD ERFR ATZ MITWON NEAUF DIET ONNE. NUNHA TFRA TZEI NENPLA TZ UNDGUC KTIND IESON NE. herrme yerau swerne scha utge rnind iefer ne. dochsch auterhera us, sie htern ure inhaus. dru mgucktd erherrau swerne lieb erind ieste rne. Wo ist der Fratz? Was gibt es dort nicht? Wohin setzt sich der Fratz? Wohin guckt der Fratz? Aus welcher Stadt stammt Herr Meyer? Wohin schaut Herr Meyer gern? Was sieht Herr Meyer, wenn er rausschaut? Wohin schaut Herr Meyer deshalb lieber? In welcher Stadt wohnt Frau Müller? Womit fährt sie zum Doktor? Was tut ihr weh? Wie heißt der Arzt? LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3760 –ÜbergangDeutsch ·Genau lesen 4 Genau lesen Falsche Wortgrenzen erkennen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Entscheide, ob diese Wörter oder Sätze Palindrome sind oder nicht: ist ein Palindrom ist kein Palindrom Es gibt Wörter und sogar Sätze, die du vorwärts und rückwärts lesen kannst und die in jeder Leserichtung einen Sinn ergeben. Wir nennen sie Palindrome. • Manche Palindrome sind vorwärts wie rückwärts genau gleich, zum Beispiel: Otto , Anna • Manchmal verändert sich das Wort und seine Bedeutung: Regal wird rückwärts gelesen zu Lager . • Die Wortgrenzen können sich verschieben: bei Liese sei lieb ➞ (rückwärts) beil ies eseiL ieb Auf Zeichensetzung und Groß- und Kleinschreibung darfst du hierbei nicht achten! Hannah 4 1 Hanna 2 10 mit Tim 17 3 an Ina 1 3 Rehe retten Nette eher. 5 6 Bananenbrei 7 9 Regallager 14 8 Elli biss Bille. 16 12 Knabe, nie neben eine Bank! 2 11 Leben Sie im Eisnebel? 8 16 Tume in Tahiti hat nie Mut. 18 11 Wette weniger, Regine! 3 5 Regine, wette weniger! 7 13 Und nun? 15 11 nette Pipetten 3 15 Leg in eine helle Höhle nie einen Igel. 13 8 Es eilt, Liese! 15 17 Lies mal, Amsel! 18 13 LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3760 –ÜbergangDeutsch ·Genau lesen 3 Genau lesen Palindrome erkennen A VER FL POST P STAHLE KEHLCHEN FAHR SEL SEN FLO GRAS PF STA der Brunnen der Prinz die Braut die Fee der Zauberstab der Hexenhut die Elfe die Prinzessin der Zauberhut Überlege, welche Buchstaben du streichen musst, damit ein Märchen- titel entsteht. Finde die versteckten Märchenwörter (Nomen) im Buchstabengewirr. Du kannst deine Lesefähigkeit verbessern, indem du schwierige Wörter in Silben oder Buchstabengruppen aufteilst und überlegst, was genau gemeint ist. So erkennst du, dass es Blumento-pferde nicht geben kann. Es muss wohl Blumen-topf-erde gemeint sein. DER FROSELSCHKÖNIG FLOHÄNSELUNDGRASGRETEL ROTKEHLCHENKÄPPCHEN FAHRRAPUNZEL PFRAUSTAHLEHOLLE FLASCHENPOSTPUTTEL PFRUMPELSTASTILZCHEN ASTERNVERTALER BREMSENERSTADTMUSIKANTEN fleflefleflefleflefleflefleflelfeflefleflefleflefleflefleflefleflefleflefleflefleflefle winpzinzptrinzplinzstrinzpflinzprissinslinzwinzkinzprinsinzpflinzissklin winpzinzptrinzplinzstrinzpflinzprinzinslinzwinzkinzsinzpflinzklinztrinzin braurburebbrudelnengranelbruatnnurbrunnenrenrautnunberdrumbr braburebruatbrudelnengrunelbrannurbrunenrenrautnunberdrumbrude winpzinzptrinzplinzstrinzpflinzprissinslinzwinzkinzprinzessinzpflinzklin bramurburebbrunndelnengranelbrannurbrunrenbrautnunberdrumure flefleflefliflafloflefleflefleflefiefaeflefoefuefliflufloflaflefeefleflifaefoeflefle zuabrhexndutenehuspaststauberzahtbesnsabzauberstabhexnstauste aubererhexndutenehusptstauberhtzabenstahexenhutberstbhelaubere zaubstraberhexndutezaubestazauberhutbutssaberhuzaubenstahetra LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3760 –ÜbergangDeutsch ·Genau lesen 2 Genau lesen Wörter durchgliedern essen Hut Ring Flöte überholen Seife umfallen Schrank Glocke Teller schreiben Hammer Unterarm fotografieren süß Freund speisen Kuh Welches Wort passt nicht in die Wörterkette? Sortiere aus. Wenn du mehrere Wörter liest, die etwas miteinander gemeinsam haben, passiert es dir vielleicht, dass du gar nicht so genau liest und deshalb Fehler nicht bemerkst. Auf dieser Karte kannst du das genaue Hinschauen trainieren. blau gelb orange grün rot süß pink rosa lila braun schwarz grau weiß Milch Kuh Saft Tee Kakao Limonade Kaffee Schorle Wasser Tüte Dose Schüssel Flasche Glas Seife Box Schachtel Karton Arm Hand Finger Kopf Stirn Haare Hut Ohr Daumen Schulter Pullover Jacke Unterhose Unterarm Unterhemd Hose Schuhe Bleistift Füller Federmappe Schultasche Tafel Kreide Freund Heft TigerLöweBärKamelAffePapageiFlöteElefantNashornNilpferdGnu KlavierGitarreFlöteGeigeTrommelHarfeSchlagzeugHammerCello GlockeHausHochhausVillaWohnungHütteMietwohnungReihenhaus GroßvaterOnkelTanteGroßmutterSchrankVaterSohnBruderSchwester BettTischTellerStuhlSchrankSchreibtischRegalKommodeSesselSofa LenkerReifenDynamoRückstrahlerBremseKetteRingScheinwerfer speisenessenschmeckenkauenschmatzenschreibenschlürfentrinken fahrenüberholenanfahrenbremseneinordnenessenwendenabbiegen schneienhagelnstürmenblitzenfotografierendonnernregnengraupeln kicherngrinsenüberholenfeixenschmunzelnlächelnlachenprusten jammernflüsternantwortensprechensagenfragenberichtenumfallen rennenlaufenspringenspeisenmarschierenschleichenspazierengehen LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3760 –ÜbergangDeutsch ·Genau lesen 5 Genau lesen Unpassende Wörter aussortieren alles wächst hell Wanne schimmern weiß bei beim Mütze als kalt bequem nicht Haus nass müde schade warm Lies genau und ordne zu, welches Wort in jedem Satz überflüssig ist. Theo Zwerg lebt im bei Zwergenland. Hier ist alles als sehr klein. Theos Haus wächst ist so groß wie eine Streichholzschachtel. Trotzdem passt alles Haus, was Theo braucht, hinein. Er hat ein winziges Schlafzimmer müde, eine winzige Küche, ein winziges Wohnzimmer und sogar ein winziges Badezimmer. Zum Baden Wanne braucht er nur einen Tropfen Wasser. Seine Bettdecke ist warm so groß wie ein Kleeblatt. Theos Sessel ist so klein, dass eine bequem Ameise darauf sitzen könnte. Auch alles die Pflanzen und Tiere sind im Zwergenland sehr klein. Sogar die Bäume sind nicht nicht größer als dein Fingernagel. Durch das Zwergenland fließt beim ein Fluss. In dem Fluss schwimmen winzige Fische nass. Sie schimmern schimmern golden, wenn die Sonne auf sie scheint. Im Zwergenland scheint oft die hell Sonne. Es regnet nur selten und es kalt ist nie Winter. Theo findet schade das traurig, weil er gern einmal im Schnee spielen würde. Er würde sich dann aus einem Strohhalm einen Schlitten zimmern und einen weiß Schneemann bauen, der doppelt so groß wäre wie er. Theo hofft, dass er irgendwann einmal Mütze Schnee sehen kann. LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3760 –ÜbergangDeutsch ·Genau lesen 8 Genau lesen Überflüssige Wörter streichen aub sche ach ahr ame du Hal gus ich sel iese ief mir omm fun reib wor üße Oje, diese Flaschenpost war wohl leider undicht! Finde heraus, welche Buchstaben sich hinter den Klecksen verbergen. 15. August 2019 Hallo, mein Name ist Levi und ich bin 11 Jahre alt. Ich mache gerade Urlaub auf der Insel Baltrum. Hier habe ich auch die Flaschenpost ins Meer geworfen. Baltrum liegt in der Nordsee. Wenn du diesen Brief findest, schreibe mir bitte an: Levi Müller Hauptstraße 3 99999 Fantasien Schreibe mir bitte auch, wo du die Flaschenpost gefunden hast, damit ich weiß, wie weit sie geschwommen ist. Liebe Grüße, Levi LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3760 –ÜbergangDeutsch ·Genau lesen 7 Genau lesen Fehlende Wortteile ergänzen Entscheide, welches Wort in den Redewendungen richtig ist. Dein Gehirn ist so schlau, dass es sich an viele Buchstaben- kombinationen erinnert. Auch wenn die Buchstaben dann mal anders kombiniert sind, lesen wir oft das, was wir schon kennen. Deshalb verlesen wir uns manchmal und müssen dann noch einmal genau hinschauen, weil das Gelesene sonst keinen Sinn ergibt. Wer keinen Erfolg hat, kommt auf keinen grünen Zwerg / Zweig . Wenn du am Ball / Blatt bleibst, bleibst du an einer Sache dran. Wenn du mir zu nahekommst, rückst du mir auf die Delle / Pelle . Wenn du dich beeilen musst, musst du auf die Tube / Tuba drücken. Wenn du maßlos übertreibst, machst du aus einer Mühe / Mücke einen Elefanten. Manchmal führt man auch einen Eiertanz / Eierkranz auf. Wenn du nicht übertreibst, lässt du die Kirsche / Kirche im Dorf. Wenn man etwas nicht mehr ändern kann, beißt / heißt die Maus keinen Faden ab. Wenn etwas sehr / mehr lustig ist, bleibt kein Auge trocken. Wenn etwas unerhört ist, dann schlägt / schleckt das dem Fass den Boden aus. Wenn du mitten im Sprechen nicht weiter weißt, hast du den toten / roten Faden verloren. Wenn jemand fällt / fehlt , dann glänzt er durch Abwesenheit. Wenn du etwas nicht verstehst, hast du ein Brett vor dem Kopf / Zopf . Wenn du etwas Verbotenes / Verliebtes getan hast, hast du etwas ausgefressen. Wenn du etwas völlig Überflüssiges machst, trägst du Eugen / Eulen nach Athen. Dein Name ist Hase / Hose , wenn du keine Ahnung hast. Mit Geduld und Spuk / Spucke kommst du zum Ziel. Und das ist das Ende vom Leid / Lied . LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3760 –ÜbergangDeutsch ·Genau lesen 6 Genau lesen Das richtige Wort erkennen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw