3760-Übungsbox MAXIMO Übergang Deutsch
LOGICO-Übungsbox MAXIMO Übergang Deutsch • Wörter untersuchen • 3760-1660-3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 Bestimme die Steigerungsstufen der Adjektive. Setze wie oder als in die Sätze ein. Grundform Komparativ Superlativ länger 2 5 4 am durstigsten 3 11 2 klug 9 1 6 größer 4 7 3 am kleinsten 6 8 11 eifriger 4 1 3 Grundform Komparativ Superlativ nicht steigerbar rund 6 8 10 4 besser 8 3 12 6 am ältesten 12 8 6 10 mehr 9 12 10 8 leer 7 10 5 8 am höchsten 3 9 10 2 als wie 1. Ina ist schneller Karl. 2. Leo mag Pizza lieber Spaghetti. 3. Niemand ist so schlau du. 4. Ich kann das genauso gut du. 5. Ist das schwieriger du dachtest? 6. Ich weiß besser Bescheid Maya. LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3760 –ÜbergangDeutsch ·Wörteruntersuchen E Testkarte: Wörter untersuchen passend zu den Übungskarten 13–15 er ihm ihn Ihre sie Sie 1. Person Singular Dativ 1. Person Plural Nominativ 1. Person Plural Akkusativ 3. Person Singular Nominativ 3. Person Singular Dativ 3. Person Singular Akkusativ ihrem ihren sein seine seinen seiner Setze die richtigen Pronomen ein. Oma Uschi hat Geburtstag. hat viele Freunde eingeladen. Freunde singen „Happy Birthday“ für . Opa Eckhard singt auch mit, obwohl nicht gut singen kann. Das ist egal, das stört nicht. Hauptsache, er singt mit. Bestimme die Fälle der Pronomen in den Sätzen. Das ist Lulu. Die meisten Menschen mögen sie sehr, weil sie immer freundlich ist. Mir gefällt an ihr, dass Lulu oft Witze macht. Lulu und ich mögen uns sehr, wir sind beste Freundinnen. Setze die richtigen Possessivpronomen in die Sätze ein. Ben hat heute Morgen vergessen, Schulranzen zu packen. Jetzt fehlen ihm einige Schulsachen. Also fragt er Freundin Mia, ob sie ihm Füller leihen kann. Leider hat er auch Heft vergessen. Aber Mia hilft weiter: Sie gibt Ben ein Blatt von Schreibblock. LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3760 –ÜbergangDeutsch ·Wörteruntersuchen G Testkarte: Wörter untersuchen passend zu den Übungskarten 19–21 LIEB LIEBLICH FREUNDLICH WUT WUNDERVOLL LEBHAFT (5) JÄHRLICH JAHRESZEIT FRÜHLING SONNIG FRISCH BLÜHT (3) RATSAM LIEBEVOLL WAHNSINNIG EINSAM LEER BUNT WAL (6) ZWIEBEL WURZEL BLATT STÄNGEL BLÜTE BLÜHT SCHÖN (1) PIZZA HUNGRIG LECKER TRINKT DURSTIG SCHMACKHAFT (4) WÄHLER WÄHLERISCH WAHLEN WAHLLOS AUSWÄHLEN (2) Übungen Karte 16 Ein kleines Mädchen malt. Nominativ Dem kleinen Mädchen gefällt das Bild nicht. Dativ Die Laune des kleinen Mädchens ist verdorben. Genitiv Das ärgert das kleine Mädchen sehr. Akkusativ Übungen Karte 17 un- -los wahr – unwahr X lieb – lieblos X gleich – ungleich X angenehm – unangenehm X laut – lautlos X Übungen Karte 18 stinksauer: Verb (stinken) + Adjektiv (sauer) wunderschön: Nomen (das Wunder) + Adjektiv (schön) bitterkalt: Adjektiv (bitter) + Adjektiv (kalt) Übungen Karte 18 ©Finken-Verlag ·www.finken.de F Welche Knöpfe hast du falsch gesetzt? Übe mit der passenden Übungskarte weiter. Wir alle lieben unsere (Akkusativ, 1.Person Plural) Katze. Das Fell unserer (Genitiv, 1.Person Plural) Katze ist schön kuschelig. Wir spielen gern mit unserer (Dativ, 1.Person Plural) Katze. Meine (Akkusativ, 1.Person Singular) Fische hat unsere (Nominativ, 1.Person Plural) Katze zum Fressen gern. Ich lasse sie lieber nicht ins Zimmer, die Angst meiner (Genitiv, 1.Person Singular) Fische vor der Katze ist zu groß. Welche Farbe hat eigentlich dein (Nominativ, 2.Person Singular) Pullover? Ist die Farbe deines (Genitiv, 2.Person Singular) Pullovers vielleicht grün? Würdest du mir deinen (Akkusativ, 2.Person Singular) Pullover einmal ausleihen? Sehr geehrter Herr Drachenzähmer, ich schreibe diesen Brief anstelle der Hexe, weil sie sich selbst nicht traut. Sie ärgert sich nämlich seit einiger Zeit sehr über die Drachen, die, lieber Herr Drachenzähmer, bei Ihnen wohnen. Schon dreimal ist der Schuppen der Hexe abgebrannt, weil Ihre Drachen beim Üben daneben spuckten. Mittlerweile steht ihr vierter Schuppen und wir hoffen sehr, dass er von der nächsten Feuerspuckattacke Ihrer Drachen verschont bleibt. Vielleicht könnten Sie Ihren Drachen ja noch einmal das zielgenaue Feuerspucken erklären? Die Hexe würde ihren neuen Schuppen diesmal nämlich gern behalten. Mit freundlichen Grüßen Ihr Reiner Schreiner Übungen Karte 22 Übungen Karte 23 ©Finken-Verlag ·www.finken.de H Welche Knöpfe hast du falsch gesetzt? Übe mit der passenden Übungskarte weiter. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Nomen + Adjektiv Verb + Adjektiv Adjektiv + Adjektiv Zähle die Adjektive in diesen Wörterketten. LIEB LIEBLICH FREUNDLICH WUT WUNDERVOLL LEBHAFT JÄHRLICH JAHRESZEIT FRÜHLING SONNIG FRISCH BLÜHT RATSAM LIEBEVOLL WAHNSINNIG EINSAM LEER BUNT WAL ZWIEBEL WURZEL BLATT STÄNGEL BLÜTE BLÜHT SCHÖN PIZZA HUNGRIG LECKER TRINKT DURSTIG SCHMACKHAFT WÄHLER WÄHLERISCH WAHLEN WAHLLOS AUSWÄHLEN Bestimme den Fall. Ein kleines Mädchen malt. Dem kleinen Mädchen gefällt das Bild nicht. Die Laune des kleinen Mädchens ist verdorben. Das ärgert das kleine Mädchen sehr. Bei welchem Adjektiv musst du die Vorsilbe un- oder die Nachsilbe -los anhängen, um das Gegenteil auszudrücken? unlos wahr 11 7 lieb 10 9 gleich 7 10 angenehm 10 8 laut 11 8 Aus welchen Wortarten wurden diese zusammengesetzten Adjektive gebildet? Ordne zu. stinksauer wunderschön bitterkalt LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3760 –ÜbergangDeutsch ·Wörter untersuchen F Testkarte: Wörter untersuchen passend zu den Übungskarten 16–18 Genitiv 1. Person Singular Akkusativ 1. Person Singular Nominativ 1. Person Plural Genitiv 1. Person Plural Dativ 1. Person Plural Akkusativ 1. Person Plural Nominativ 2. Person Singular Genitiv 2. Person Singular Akkusativ 2. Person Singular Ihnen ihr Ihr Ihre ihren Ihren Ihrer sie Sie Bestimme die Fälle der Possessivpronomen. Setze die Pronomen und Anredepronomen in den Brief ein. Wir alle lieben unsere Katze. Das Fell unserer Katze ist schön kuschelig. Wir spielen gern mit unserer Katze. Meine Fische hat unsere Katze zum Fressen gern. Ich lasse sie lieber nicht ins Zimmer, die Angst meiner Fische vor der Katze ist zu groß. Welche Farbe hat eigentlich dein Pullover? Ist die Farbe deines Pullovers vielleicht grün? Würdest du mir deinen Pullover einmal ausleihen? Sehr geehrter Herr Drachenzähmer, ich schreibe diesen Brief anstelle der Hexe, weil sich selbst nicht traut. ärgert sich nämlich seit einiger Zeit sehr über die Drachen, die, lieber Herr Drachenzähmer, bei wohnen. Schon dreimal ist der Schuppen der Hexe abgebrannt, weil Drachen beim Üben daneben spuckten. Mittlerweile steht vierter Schuppen und wir hoffen sehr, dass er von der nächsten Feuerspuckattacke Drachen verschont bleibt. Vielleicht könnten Sie Drachen ja noch einmal das zielgenaue Feuerspucken erklären? Die Hexe würde neuen Schuppen diesmal nämlich gern behalten. Mit freundlichen Grüßen Reiner Schreiner LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3760 –ÜbergangDeutsch ·Wörter untersuchen H Testkarte: Wörter untersuchen passend zu den Übungskarten 22–23 als wie 1. Ina ist schneller X Karl. 2. Leo mag Pizza lieber X Spaghetti. 3. Niemand ist so schlau X du. 4. Ich kann das genauso gut X du. 5. Ist das schwieriger X du dachtest? 6. Ich weiß besser Bescheid X Maya. Grund- form Komparativ Superlativ lang – länger – am längsten X durstig – durstiger – am durstigsten X klug – klüger – am klügsten X groß – größer – am größten X klein – kleiner – am kleinsten X eifrig – eifriger – am eifrigsten X Übungen Karte 13 Grund- form Komparativ Superlativ nicht steigerbar rund X gut – besser – am besten X alt – älter – am ältesten X viel – mehr – am meisten X leer X hoch – höher – am höchsten X Übungen Karte 14 Übungen Karte 15 ©Finken-Verlag ·www.finken.de E Welche Knöpfe hast du falsch gesetzt? Übe mit der passenden Übungskarte weiter. Oma Uschi hat Geburtstag. Sie hat viele Freunde eingeladen. Ihre Freunde singen „Happy Birthday“ für sie . Opa Eckhard singt auch mit, obwohl er nicht gut singen kann. Das ist ihm egal, das stört ihn nicht. Hauptsache, er singt mit. Das ist Lulu. Die meisten Menschen mögen sie (3.Person Singular Akkusativ) sehr, weil sie (3.Person Singular Nominativ) immer freundlich ist. Mir (1.Person Singular Dativ) gefällt an ihr (3.Person Singular Dativ) , dass Lulu oft Witze macht. Lulu und ich mögen uns (1.Person Plural Akkusativ) sehr, wir (1.Person Plural Nominativ) sind beste Freundinnen. Ben hat heute Morgen vergessen, seinen Schulranzen zu packen. Jetzt fehlen ihm einige seiner Schulsachen. Also fragt er seine Freundin Mia, ob sie ihm ihren Füller leihen kann. Leider hat er auch sein Heft vergessen. Aber Mia hilft weiter: Sie gibt Ben ein Blatt von ihrem Schreibblock. Übungen Karte 19 Übungen Karte 20 Übungen Karte 21 ©Finken-Verlag ·www.finken.de G Welche Knöpfe hast du falsch gesetzt? Übe mit der passenden Übungskarte weiter.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw