3760-Übungsbox MAXIMO Übergang Deutsch

LOGICO-Übungsbox MAXIMO Übergang Deutsch • Wörter untersuchen • 3760-1660-3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 aus au wird äu und -e wird angehängt -en wird angehängt -n wird angehängt Nur der Artikel ändert sich. konkretes Nomen abstraktes Nomen Sammel­ begriff Eigen­ name der Traum 8 3 11 9 der Kuchen 11 2 6 14 Mariana 5 12 1 7 Werkzeug 4 6 2 5 die Wut 6 14 12 10 Wie verändern sich diese Nomen, wenn du den Plural bildest? die Pflaume die Frau der Schauer die Faust Ordne die Nomen ein. ist ein Nomen ist kein Nomen SCHREINER 8 13 MANNSCHAFT 1 6 BRAV 9 10 HEITERKEIT 13 6 WOLKIG 4 5 Entscheide, ob diese Wörter Nomen sind. der die das Motto 4 12 9 Mittag 4 6 12 Rechnung 12 6 3 Bärlein 11 7 12 Ordne den Nomen den Artikel zu. LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3760 –ÜbergangDeutsch ·Wörter untersuchen A Testkarte: Wörter untersuchen passend zu den Übungskarten 1–4 2 3 4 5 6 7 8 9 sehen sehe siehst sieht 10 11 12 13 14 15 Wie viele Verben stecken in den Sätzen? Ordne die Anzahl zu. Fülle die Lücken mit der richtigen Verbform. wenn robben hinter robben robben, robben robben robben hinterher. der dachdecker deckt dir dein dach, darum danke dem dachdecker, denn deckt er es nicht, regnet es rein. manche schnecken erschrecken, wenn sie an anderen schnecken schlecken, denn manche schnecken schmecken schnecken nicht. Imperativ kein Imperativ 5. Reichst du mir bitte das Wasser? 6. Nimm dir ruhig noch ein Stück Kuchen. 7. Trink doch bitte nicht so schnell. 8. Beeilt euch! 9. Essen Sie auch so gern Eis wie ich? Entscheide, ob die Sätze im Imperativ stehen oder nicht. Ich mir sehr gern nachts den Himmel an. Auch in einem Planetarium kannst du den Sternenhimmel . Du dort alle Sterne und Planeten der Milchstraße. Sogar den Mond man dort. Präteritum kein Präteritum 10. Marmelade schmeckt ihm gut. 11. Früher mochte er lieber Honig. 12. Ihr mögt doch auch Marmelade, oder? 13. Da hat ein Bild an der Wand gehangen. 14. Wir liefen stundenlang durch den Wald. 15. Du warst mit dieser Karte schnell fertig. Entscheide, ob die Verben im Präteritum stehen. LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3760 –ÜbergangDeutsch ·Wörteruntersuchen C Testkarte: Wörter untersuchen passend zu den Übungskarten 7–9 der Computerstuhl (Grundwort) das Stuhlbein (Bestimmungswort) der Stadtplan (Bestimmungswort) die Kleinstadt (Grundwort) die Wildgänse (Plural) der Gänsemarsch (Singular) der Rotfuchs das Schlüsselloch die Bettdecke Die Blüten duften herrlich. Nominativ Amina gibt dem Esel eine Möhre. Dativ Der wütende Willi schmeißt das Kissen. Akkusativ Das Fell der Katze ist kuschelig. Genitiv Ich mag Kirschen. (Akkusativ) Kirschen wachsen an Kirschbäumen. (Nominativ) Das Fruchtfleisch der Kirschen ist reich an Vitaminen. (Genitiv) Man kann zu Kirschen übrigens problemlos Wasser trinken. (Dativ) Übungen Karte 5 Übungen Karte 6 Übungen Karte 6 ©Finken-Verlag ·www.finken.de B Welche Knöpfe hast du falsch gesetzt? Übe mit der passenden Übungskarte weiter. Ob du wohl müde bist ? Ich frage mich, ob du schlecht geschlafen hast . Ein Monster ist unter dein Bett gekrabbelt? Früher haben wir an Monster geglaubt. Da sind wir vor Angst wach geblieben. Aber heute habe ich keine Angst vor Monstern mehr. 1. Der Zug ist in den Bahnhof eingefahren. 2. Sie kehrten zurück. 3. Er packt seinen Koffer aus. 4. Ich bin mit dem Fahrrad weggefahren. 5. Wir haben uns verzählt. 6. Marta ist hingefallen. Der Prinz hat Dornröschen wachgeküsst. (3.Person Singular Perfekt) Die sieben Zwerge wohnten hinter den sieben Bergen. (3.Person Plural Präteritum) Mittlerweile leben sie bei Schneewittchen im Schloss. (3.Person Plural Präsens) Wusstest du das schon? (2.Person Singular Präteritum) Hat dich das neugierig gemacht? (2.Person Singular Perfekt) Ich kenne mich gut mit Märchen aus. (1.Person Singular Präsens) Übungen Karte 10 Übungen Karte 11 Übungen Karte 12 ©Finken-Verlag ·www.finken.de D Welche Knöpfe hast du falsch gesetzt? Übe mit der passenden Übungskarte weiter. Das Bestimmungs- wort ist Stuhl . Das Grundwort ist Stuhl . Das Bestimmungs- wort ist Stadt . Das Grundwort ist Stadt . Das Wort steht im Singular. Das Wort steht im Plural. Der bestimmte Artikel ist der . Der bestimmte Artikel ist die . Der bestimmte Artikel ist das . Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Kirschen Nominativ Kirschen Genetiv Kirschen Dativ Kirschen Akkusativ Untersuche die zusammengesetzten Nomen und ordne zu, welche Aussage zutrifft. Bestimme die vier Fälle des grünen Nomens in den Sätzen. Setze das Nomen im richtigen Fall in die Lücke ein. der Computerstuhl das Stuhlbein der Stadtplan die Kleinstadt Wildgänse Gänsemarsch Rotfuchs Schlüsselloch Bettdecke Die Blüten duften herrlich. Amina gibt dem Esel eine Möhre. Der wütende Willi schmeißt das Kissen. Das Fell der Katze ist kuschelig. Ich mag . wachsen an Kirschbäumen. Das Fruchtfleisch der ist reich an Vitaminen. Man kann zu übrigens problemlos Wasser trinken. LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3760 –ÜbergangDeutsch ·Wörter untersuchen B Testkarte: Wörter untersuchen passend zu den Übungskarten 5–6 habe sind haben bist ist hast 1. 2. 3. 4. 5. 6. 1. Person Singular Präsens 2. Person Singular Präteritum 2. Person Singular Perfekt 3. Person Singular Perfekt 3. Person Plural Präsens 3. Person Plural Präteritum Setze das richtige Hilfsverb in der richtigen Form ein. Bestimme die Personalform und Zeitform in diesen Sätzen. Ob du wohl müde ? Ich frage mich, ob du schlecht geschlafen . Ein Monster unter dein Bett gekrabbelt? Früher wir an Monster geglaubt. Da wir vor Angst wach geblieben. Aber heute ich keine Angst vor Monstern mehr. Entscheide, welche Schreibung richtig ist. 1. Der Zug ist in den Bahnhof eingefahren / eingefuhren. 2. Sie zurückkehrten. / Sie kehrten zurück. 3. Er auspackt seinen Koffer. / Er packt seinen Koffer aus. 4. Ich bin mit dem Fahrrad weg gefahren / weggefahren. 5. Wir haben uns verzählt / vergezählt. 6. Marta ist hingefallen / hin gefallen. Der Prinz hat Dornröschen wachgeküsst. Die sieben Zwerge wohnten hinter den sieben Bergen. Mittlerweile leben sie bei Schneewittchen im Schloss. Wusstest du das schon? Hat dich das neugierig gemacht? Ich kenne mich gut mit Märchen aus. LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3760 –ÜbergangDeutsch ·Wörter untersuchen D Testkarte: Wörter untersuchen passend zu den Übungskarten 10–12 konkretes Nomen abstraktes Nomen Sammel- begriff Eigen- name der Traum X der Kuchen X Mariana X Werkzeug X die Wut X die Pflaume – die Pflaumen die Frau – die Frauen der Schauer – die Schauer die Faust – die Fäuste ist ein Nomen ist kein Nomen SCHREINER – der Schreiner X MANNSCHAFT – die Mannschaft X BRAV – brav X HEITERKEIT – die Heiterkeit X WOLKIG – wolkig X der die das Motto – das Motto X Mittag – der Mittag X Rechnung – die Rechnung X Bärlein – das Bärlein X Übungen Karte 1 Übungen Karte 2 Übungen Karte 3 Übungen Karte 4 ©Finken-Verlag ·www.finken.de A Welche Knöpfe hast du falsch gesetzt? Übe mit der passenden Übungskarte weiter. Wenn Robben hinter Robben robben, robben Robben Robben hinterher. (2) Der Dachdecker deckt dir dein Dach, darum danke dem Dachdecker, denn deckt er es nicht, regnet es rein. (4) Manche Schnecken erschrecken, wenn sie an anderen Schnecken schlecken, denn manche Schnecken schmecken Schnecken nicht. (3) Imperativ kein Imperativ 5. Reichst du mir bitte das Wasser? X 6. Nimm dir ruhig noch ein Stück Kuchen. X 7. Trink doch bitte nicht so schnell. X 8. Beeilt euch! X 9. Essen Sie auch so gern Eis wie ich? X Ich sehe mir sehr gern nachts den Himmel an. Auch in einem Planetarium kannst du den Sternenhimmel sehen . Du siehst dort alle Sterne und Planeten der Milchstraße. Sogar den Mond sieht man dort. Präteritum kein Präteritum 10. Marmelade schmeckt ihm gut. X 11. Früher mochte er lieber Honig. X 12. Ihr mögt doch auch Marmelade, oder? X 13. Da hat ein Bild an der Wand gehangen. X 14. Wir liefen stundenlang durch den Wald. X 15. Du warst mit diese Karte schnell fertig. X Übungen Karte 7 Übungen Karte 8 Übungen Karte 9 ©Finken-Verlag ·www.finken.de C Welche Knöpfe hast du falsch gesetzt? Übe mit der passenden Übungskarte weiter.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw