3718 LOGICO-Übungsbox MAXIMO Grammatik 3/4

LOGICO-Übungsbox MAXIMO Grammatik 3/4 • Verben • 3718-1874-3 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3718 – Grammatik 3/4 · Verben Manche Verben ändern sich auch im Wortstamm. Beispiel: singen – sang – gesungen wusch hing stieg kam hielt zog wusste schloss aß gewann dachte schien hingen kannten wog fuhr warfen vergaß Ergänze die Sätze mit dem passenden Verb. Setze dafür die fett gedruckte Verbform in die 1. Vergangenheit (Präteritum). Ich komme zu dir. – Ich zu dir. Ich esse ein Eis. – Ich ein Eis. Ich fahre mit der Bahn. – Ich mit der Bahn. Die Wäsche hängt an der Leine. – Die Wäsche an der Leine. Die Sonne scheint hell. – Die Sonne hell. Paul vergisst, die Jacke anzuziehen. – Paul , die Jacke anzuziehen. Ich weiß, wie spät es ist. – Ich , wie spät es war. Günel gewinnt das Spiel. – Günel das Spiel. Sie wäscht ihre Hände. – Sie ihre Hände. Sie werfen die Bälle hoch. – Sie die Bälle hoch. Ich ziehe meine Schuhe aus. – Ich meine Schuhe aus. Der Mann wiegt die Äpfel. – Der Mann die Äpfel. Frau Meier schließt die Tür auf. – Frau Meier die Tür auf. Die Kirschen hängen am Baum. – Die Kirschen am Baum. Ich halte die Leine fest. – Ich die Leine fest. Wir kennen die Lösung. – Wir die Lösung. Ich denke an dich. – Ich an dich. Amir steigt vom Fahrrad. – Amir vom Fahrrad. 9 Unregelmäßige Verben (Präteritum) #3718-1874-3 Verben.indd 17 08.07.24 07:13 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3718 – Grammatik 3/4 · Verben Das Verb sein hat sehr unterschiedliche Formen. Beispiel: Ich bin froh. Du bist froh. Er ist froh. Wir sind froh. Ihr seid froh. Sie sind froh. Ich war froh. Du warst froh. Sie war froh. Wir waren froh. Ihr wart froh. Sie waren froh. Das Verb sein kann mit anderen Verben zusammen in einem Satz stehen. Dann bildet es eine Vergangenheitsform. Beispiel: Ich bin gelaufen. Du bist gelaufen. Sie ist gelaufen. Wir sind gelaufen. ist sind warst bin seid waren bist wart war bist seid bin sind Finde die richtige Verbform zu dem Personalpronomen (ich, du, er ...). Finde die richtige Verbform zu dem Personalpronomen (ich, du, er ...). Ich mit dem Fahrrad gefahren. Ihr mit dem Bus gefahren. Ich heute nett. Du heute müde. Es heute hell. Wir heute fröhlich. Ihr heute schlau. Gestern ich traurig. Gestern du froh. Gestern wir müde. Gestern ihr ruhig. Wir zur Schule gelaufen. Du mit dem Auto gefahren. 13 Das Hilfsverb sein #3718-1874-3 Verben.indd 25 08.07.24 07:13 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3718 – Grammatik 3/4 · Verben Die Verben dürfen, mögen, müssen, sollen, können und wollen stehen in einem Satz häufig mit anderen Verben zusammen. Beispiel: Ich kann gut lesen. Diese Verben ändern oft ihren Wortstamm und ihre Form. Beispiel: wir mögen – ich mag – ich mochte konnten musstest solltest mussten konnte wolltest mochtest mochte sollte musste konntest wollten durften mochten durftest wollte durfte sollten Ergänze die Sätze mit einer passenden Verbform. Heute mag ich Obst essen. Gestern ich kein Obst essen. Ich muss meine Aufgaben erledigen. Gestern ich es auch. Wir wollen ins Kino gehen. Letzten Freitag wir es auch schon. Du darfst Defne besuchen. Letzte Woche du es nicht. Paul kann Trompete spielen. Letztes Jahr er es noch nicht. Wir sollen das Gedicht auswendig lernen. Wir das schon bis gestern. Du musst den Hof fegen. Du es schon letzte Woche erledigen. Du willst keinen Spinat essen? Gestern du schon die Bohnen nicht. Ich darf mit ins Theater fahren. Letztes Jahr ich nicht mit. Wir können schon gut lesen. Früher wir das noch nicht. Wir müssen bald umziehen. Letztes Jahr wir das auch schon. Leo will ein Spiel spielen. Gestern er lieber Rad fahren. Wir mögen unseren Lehrer. Wir ihn schon immer. Ich soll meiner Schwester helfen. Gestern ich meinem Bruder helfen. Du magst keine Spinnen. Insekten du noch nie. Du kannst jetzt Schuhe binden. Vor ein paar Jahren du es nicht. Du sollst auf dem Nachhauseweg nicht trödeln. Du das nie tun. Wir dürfen allein zur Sporthalle laufen. Letztes Jahr wir es noch nicht. 12 Modalverben #3718-1874-3 Verben.indd 23 08.07.24 07:13 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3718 – Grammatik 3/4 · Verben Verben geben an, wann etwas passiert. Beispiel: ich lache Gegenwart (Präsens) ich lachte 1. Vergangenheit (Präteritum) ich habe gelacht 2. Vergangenheit (Perfekt) Bei vielen Verben ändert sich auch der Wortstamm. Beispiel: ich schlafe, ich schlief, ich habe geschlafen wohnte fuhr decktest fiel fragten freute spielte freuten ist gefallen habe gespielt haben gefreut hat gewohnt hast gedeckt habe gefreut bin gefahren haben gefragt habe gesungen Ergänze die Sätze mit dem passenden Verb in der 1. Vergangenheitsform (Präteritum). Ergänze die Sätze mit dem passenden Verb in der 2. Vergangenheitsform (Perfekt). Ich spiele. Ich . Ich freue mich auf das Fest. Ich mich auf das Fest. Wir fragen unsere Lehrerin. Wir unsere Lehrerin. Wir freuen uns auf die Ferien. Wir uns auf die Ferien. Paul wohnt in Berlin. Paul in Berlin. Ich fahre mit dem Bus. Ich mit dem Bus. Esra fällt vom Baum. Esra vom Baum. Du deckst den Tisch. Du den Tisch. Ich spiele. Ich . Ich singe. Ich . Ich freue mich auf das Fest. Ich mich auf das Fest . Wir fragen unsere Eltern. Wir unsere Eltern . Paul wohnt in der Stadt. Paul in der Stadt . Ich fahre mit dem Fahrrad. Ich mit dem Fahrrad . Esra fällt aus dem Bett. Esra aus dem Bett . Wir freuen uns auf das Eis. Wir uns auf das Eis . Du deckst den Tisch. Du den Tisch . 16 Zeitformen #3718-1874-3 Verben.indd 31 08.07.24 07:13 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3718 – Grammatik 3/4 · Verben Die Verben dürfen, mögen, müssen, sollen, können und wollen stehen in einem Satz häufig mit anderen Verben zusammen. Beispiel: Ich kann gut lesen. Diese Verben ändern oft ihren Wortstamm und ihre Form. Beispiel: wir mögen – ich mag – ich mochte muss mag soll darf will kann sollst magst darfst willst kannst wollt musst könnt dürft sollt mögt müsst Finde die richtige Verbform zu dem Personalpronomen. dürfen – ich dürfen – du dürfen – ihr mögen – ich mögen – du mögen – ihr müssen – ich müssen – du müssen – ihr sollen – ich sollen – du sollen – ihr können – ich können – du können – ihr wollen – ich wollen – du wollen – ihr 11 Modalverben #3718-1874-3 Verben.indd 21 08.07.24 07:13 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3718 – Grammatik 3/4 · Verben Die Verben haben, werden und sein haben sehr unterschiedliche Formen. Beispiel: haben – er hat, werden – sie wird, sein – ich bin, es ist, es war Die Verben haben, werden und sein können allein oder mit anderen Verben zusammen in einem Satz stehen. Beispiel: Ich habe Angst. Ich habe gespielt. Wenn sie mit anderen Verben vorkommen, bilden sie zusammen verschiedene Zeitformen. Beispiel: 2. Vergangenheitsform (Perfekt) Ich habe gespielt. haben hat sind werden bist hast bin werde ist habe habt wirst wird hatte wurden hatten waren war Ergänze die Sätze mit der passenden Verbform. Heute haben wir keine Hausaufgaben auf. Gestern wir welche. Lotte hat schöne Zöpfe. Die sie schon als kleines Kind. Ich bin müde. Gestern ich auch schon müde. Die Kinder sind im Garten. Gestern sie im Haus. Die Plätzchen werden verziert. Davor sie gebacken. Wir (sein) auf dem Spielplatz. Ich (haben) eine Katze. In der Schule (haben) wir viele Bücher. Emma (sein) in der Schule. Tarek (haben) zwei Wellensittiche. Ich (werden) acht Jahre alt. Unser Hund (werden) morgen geimpft. Wir (werden) bald ankommen. Du (werden) den Weg sicher finden. Du (haben) einen Hamster. Ich (sein) durstig. Du (sein) lustig. Ihr (haben) viele Hühner. 15 Hilfsverben #3718-1874-3 Verben.indd 29 08.07.24 07:13 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3718 – Grammatik 3/4 · Verben Die Verben dürfen, mögen, müssen, sollen, können und wollen stehen in einem Satz häufig mit anderen Verben zusammen. Beispiel: Wir können gut lesen. Diese Verben ändern oft ihren Wortstamm und ihre Form. Beispiel: wir mögen – ich mag – ich mochte darf kann will möchte soll muss möchtest sollst darfst kannst willst musst möchte darf soll kann will muss Ergänze die Sätze mit einer passenden Verbform. Wir können singen. Ich singen. Wir möchten Kuchen essen. Ich Kuchen essen. Wir müssen den Hof fegen. Ich den Hof fegen. Wir dürfen draußen spielen. Ich draußen spielen. Wir wollen in den Zoo gehen. Ich in den Zoo gehen. Wir sollen leise sein. Ich leise sein. Wir können singen. Er singen. Wir möchten Kuchen essen. Sie Kuchen essen. Wir müssen den Hof fegen. Er den Hof fegen. Wir dürfen draußen spielen. Sie draußen spielen. Wir wollen in den Zoo gehen. Er in den Zoo gehen. Wir sollen leise sein. Es leise sein. Wir können singen. Du singen. Wir möchten Kuchen essen. Du Kuchen essen. Wir müssen den Hof fegen. Du den Hof fegen. Wir dürfen draußen spielen. Du draußen spielen. Wir wollen in den Zoo gehen. Du in den Zoo gehen. Wir sollen leise sein. Du leise sein. 10 Modalverben #3718-1874-3 Verben.indd 19 08.07.24 07:13 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3718 – Grammatik 3/4 · Verben Die Vergangenheitsformen der Verben haben und werden ändern oft ihre Form. Beispiel: Ich habe Hunger. Ich hatte Hunger. Er wird krank. Er wurde krank. Die Verben haben und werden verändern ihre Form stark. Beispiel: Ich habe Spaß. Du hast Spaß. Ich werde krank. Du wirst krank. Sie können als einziges Verb im Satz stehen. Beispiel: Ich habe Angst. Ich werde krank. Sie können aber auch mit anderen Verben zusammen in einem Satz stehen. Beispiel: Ich habe ein Buch gelesen. Wir wurden zur Schule gefahren. hat haben hast habe habt werde wird wirst werdet werden wurden hattet hatte wurde hattest hatten Finde die richtige Verbform von haben zu dem Pronomen (ich, du, er ...). Finde die richtige Verbform von werden zu dem Pronomen (ich, du, er ...). Ergänze die Sätze mit der passenden Verbform. Ich habe Bauchschmerzen. Gestern ich keine. Wir haben einen Hund. Wir schon immer Hunde. Wir werden das Spiel gewinnen. Letztes Jahr wir auch Sieger. Du hast ein schönes Kostüm. Du es schon letztes Jahr. Ihr habt Glück. Ihr schon immer Glück. Ich werde Erste. Letztes Jahr ich nur Zweite. Ich einen Ranzen. Du ein Fahrrad. Wir einen schönen Spielplatz. Ihr bald Ferien. Fiona ein schönes Kleid. Du immer besser. Ich immer klüger. Es schon dunkel. Wir schon müde. Ihr immer größer. 14 Die Hilfsverben haben/werden #3718-1874-3 Verben.indd 27 08.07.24 07:13

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw