3718 LOGICO-Übungsbox MAXIMO Grammatik 3/4

LOGICO-Übungsbox MAXIMO Grammatik 3/4 • Verben • 3718-1874-3 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3718 – Grammatik 3/4 · Verben zaubern schreiben regnen drehen reiten malen zeigen schlafen flattern hüpfen reden stehen singen spielen tanzen lesen lachen streiten Finde das passende Verb zum Bild. Ergänze die Sätze mit dem passenden Verb. Die Kinder . Die Kinder . Die Kinder . Die Kinder . Die Kinder . Die Kinder . 1 Verben und ihre Bedeutung #3718-1874-3 Verben.indd 1 08.07.24 07:13 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3718 – Grammatik 3/4 · Verben Verben ändern ihre Form, je nachdem wie sie im Satz gebraucht werden. Beispiel: Aus der Grundform singen wird: ich singe, du singst ... halten fahren glänzen essen fliegen heben flöten lesen schreiben beißen brauchen denken nehmen frieren bitten kochen schlafen knurren Finde die Grundform zu den Verbformen. du brauchst, sie brauchte, er hat gebraucht ihr flötet, ich flötete, du hast geflötet sie glänzt, ich glänzte, wir haben geglänzt ich koche, du kochtest, sie hat gekocht er knurrt, sie knurrten, du hast geknurrt du fliegst, ich flog, wir sind geflogen ich nehme, er nahm, wir haben genommen sie fährt, du fuhrst, sie sind gefahren es schläft, du schliefst, ihr habt geschlafen ich bitte, sie bat, er hat gebeten er hält, er hielt, ihr habt gehalten sie friert, ich fror, ihr habt gefroren du hebst, ich hob, sie hat gehoben ihr schreibt, du schriebst, sie haben geschrieben du isst, ich aß, wir haben gegessen er liest, sie las, ihr habt gelesen du denkst, ich dachte, sie haben gedacht es beißt, ich biss, sie haben gebissen 5 Verben und ihre Wortformen #3718-1874-3 Verben.indd 9 08.07.24 07:13 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3718 – Grammatik 3/4 · Verben Verben ändern ihre Form, je nachdem wie sie im Satz gebraucht werden. Beispiel: Aus der Grundform singen wird: ich singe, du singst ... spielst lache spielt lacht lachen spiele spielen lachst fällt rennt geht redest schläfst spricht läufst schneidest singst schläft Finde die richtige Verbform. ich (spielen) du (spielen) er (spielen) wir (spielen) er (schlafen) er (sprechen) er (gehen) er (fallen) er (rennen) ich (lachen) du (lachen) er (lachen) wir (lachen) du (singen) du (schneiden) du (reden) du (laufen) du (schlafen) 4 Verben und ihre Wortformen #3718-1874-3 Verben.indd 7 08.07.24 07:13 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3718 – Grammatik 3/4 · Verben Manche Verben ändern sich auch im Wortstamm. Beispiel: singen – sang – gesungen fing schnitt schlug brachte ging band mochte stahl nannte ritt kroch fand stritt roch log flog gewann gab Finde die Verbform in der 1. Vergangenheit (Präteritum). Beispiel: singen – er sang schneiden – er stehlen – es lügen – er streiten – sie fliegen – es gehen – sie gewinnen – es nennen – sie mögen – er riechen – es reiten – sie schlagen – es kriechen – sie geben – sie bringen – er finden – er binden – es fangen – sie 8 Unregelmäßige Verben (Präteritum) #3718-1874-3 Verben.indd 15 08.07.24 07:13 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3718 – Grammatik 3/4 · Verben Zu manchen Verben gibt es ein Verb mit einer ähnlichen Bedeutung. Beispiel: gehen – laufen Wenn du verschiedene Wörter benutzt, kannst du einen Text abwechslungsreicher gestalten. kritzeln futtern zanken gucken trällern reinigen abgeben schlürfen zuwerfen petzen spenden verteidigen murren starten ertönen verzeihen zwitschern mahnen Finde das Verb mit der ähnlichen Bedeutung. essen schreiben singen trinken waschen erklingen meckern beginnen vergeben warnen teilen streiten sehen schmeißen verraten beschützen schenken pfeifen 3 Verben und ihre Bedeutung #3718-1874-3 Verben.indd 5 08.07.24 07:13 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3718 – Grammatik 3/4 · Verben Manche Verben ändern sich auch im Wortstamm. Beispiel: singen – sang – gesungen biegen frieren reiten heben schreiben halten trinken schlafen ziehen tragen fahren bitten schweigen treten nehmen helfen rennen laufen sie ritt – es half – er lief – ich schlief – er rannte – er fuhr – er schwieg – er bat – es fror – es bog – er hielt – sie hob – er zog – sie trank – ich trug – ich nahm – es schrieb – er trat – Das Verb steht in der 1. Vergangenheit (Präteritum). Finde die Grundform. Beispiel: ich sang – singen 7 Unregelmäßige Verben (Präteritum) #3718-1874-3 Verben.indd 13 08.07.24 07:13 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3718 – Grammatik 3/4 · Verben Zu manchen Verben gibt es ein Verb mit einer gegensätzlichen Bedeutung. Beispiel: lachen – weinen ausschalten verlieren ermahnen ausziehen antworten schreien sich vertragen sich hinsetzen hassen senken wegnehmen leeren vergessen schwitzen aufwachen trödeln aufhören verbieten Finde das Verb mit der gegensätzlichen Bedeutung. einschlafen – erinnern – anfangen – frieren – lieben – anziehen – füllen – geben – erlauben – gewinnen – flüstern – fragen – loben – einschalten – heben – sich beeilen – sich streiten – aufstehen – 2 Verben und ihre Bedeutung #3718-1874-3 Verben.indd 3 08.07.24 07:13 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3718 – Grammatik 3/4 · Verben Verben ändern ihre Form, je nachdem wie sie im Satz gebraucht werden. Beispiel: Aus der Grundform singen wird: ich singe, du singst ... Finde die Verbform, die zur selben Grundform gehört. Beispiel: ich singe, du singst – singen sie log du fliegst es schlief ich weiß sie fuhr du gibst er lag er lügt es flog ich trinke sie kannte sie isst es wog er tritt sie wusste es brennt es goss ich treffe ich gab es schläft er dachte du liest sie trank du trägst wir trafen ich denke ihr trugt du fährst sie trat ich kenne es brannte ich gieße er las du wiegst ich aß ich liege 6 Verben und ihre Wortformen #3718-1874-3 Verben.indd 11 08.07.24 07:13

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw