LOGICO-Übungsbox MAXIMO Grammatik 3/4 • Sätze und Satzglieder • 3718-1874-7 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3718 – Grammatik 3/4 · Sätze und Satzglieder Das Prädikat in einem Satz besteht aus dem Verb oder den Verbteilen. Beispiel: Sarah isst gern Nudeln. isst = Prädikat Finde das Prädikat. Mein Onkel | ist | ein guter Koch . Gestern | war | ich | im Schwimmbad . Zeltest | du | gern ? Im Frühling | blühen | die Osterglocken . Ich | mag | besonders gern | Eichhörnchen. Das Buch | ist | spannend . Das Wasser | ist | ziemlich trüb . Der Brief | kam | mit der Post . Wir | haben | viele Bücher . Du | wirst | bestimmt | einmal | Schauspielerin. Du | bist | sehr reich . Die Kinder | sind | alle | draußen . Bist | du | traurig ? Seid | bitte | leise . Du | hast | gute Laune . Habt | ihr | eure Sachen ? Isst | du | gern | Melonen? Die anderen Mannschaften | hatten | viel Glück . 9 Prädikat (Satzkern) #3718-1874-7 Sätze und Satzglieder.indd 17 08.07.24 07:25 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3718 – Grammatik 3/4 · Sätze und Satzglieder Ein Subjekt ist ein Satzglied (Teil eines Satzes). Es beantwortet die Frage Wer?: Anna schläft. Wer schläft? Anna = Subjekt Ein Subjekt beantwortet auch die Frage Was?: Das Spiel ist schön. Was ist schön? das Spiel = Subjekt Das Subjekt kann außerdem durch die Pronomen ich, du, er / sie / es, wir, ihr, sie ausgedrückt werden: Anna schläft. Sie schläft. Du Er Das süße Kätzchen der Stift die Blumen Das Baby Nazar Ich die Wunde Hähne der Garten Herr Glück Meine Katze Der kranke Junge Die neuen Schuhe Meine Freundin Wir Gold Finde das Subjekt. Gold glänzt. Der kranke Junge hustet viel. Meine Katze schläft. Er gewinnt immer. Dir gefällt der Garten. Mir gehört der Stift. Das Baby lacht. Das süße Kätzchen miaut. Nazar singt. Ich friere. Du blutest. Hähne krähen laut. Herr Glück schweigt. Blutet die Wunde? Wir atmen. Die neuen Schuhe glänzen. Duften die Blumen? Meine Freundin lacht laut. 13 Subjekt #3718-1874-7 Sätze und Satzglieder.indd 25 08.07.24 07:25 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3718 – Grammatik 3/4 · Sätze und Satzglieder Das Prädikat kann aus einem oder mehreren Verbteilen bestehen. Beispiel: Ich lese ein Buch. Ich ziehe die Hose an. Ich kann gut schwimmen. Ich habe ein Buch gelesen. bestellt nach kann lesen habe bekommen möchten anschaffen nehme teil baut ein will reiten atme ein fällt ein steigen ein sind gefahren habe ausgetrunken sollst abschreiben arbeitest mit sieht fern stehen an hast geschlafen müssen aufpassen Finde das Prädikat. Ich atme den guten Duft ein. Wir möchten uns bald einen Hund anschaffen. Du arbeitest in der Schule immer gut mit. Du hast heute lange geschlafen. Die Kinder steigen in den Bus ein. Ich kann schon sehr gut lesen. Der Mechaniker baut einen neuen Auspuff ein. Du sollst nicht immer bei mir abschreiben. Gestern sind wir mit dem Fahrrad gefahren. Wir stehen lange an der Kasse an. Ich will gern auf dem Kamel reiten. Die Lehrerin bestellt noch einige Bücher nach. Ich habe einen neuen Füller bekommen. Wir müssen auf dem Schulweg gut aufpassen. Luca fällt eine gute Lösung ein. Ich habe die Flasche vollständig ausgetrunken. Mein Opa sieht viel fern. Nächstes Jahr nehme ich an dem Wettbewerb teil. 12 Prädikate (Satzkerne) mit mehreren Verbteilen #3718-1874-7 Sätze und Satzglieder.indd 23 08.07.24 07:25 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3718 – Grammatik 3/4 · Sätze und Satzglieder Manche Sätze haben eine Akkusativ Ergänzung. Die Akkusativ Ergänzung beantwortet entweder die Frage Wen? oder die Frage Was?. Beispiel: Ich mag den Kater. Wen mag ich? den Kater Ich sehe das Haus. Was sehe ich? das Haus Die Akkusativ Ergänzung kann auch durch bestimmte Pronomen ausgedrückt werden. Beispiel: Ich mag den Hund. Ich mag ihn. Ich sehe das Haus. Ich sehe es. Ich sehe die Schlange. Ich sehe sie. einen Hund einen Ball die Bienen die Katze einen Turm den Hund den Ball ein Pferd eine Katze ein Haus das Pferd Ersetze die Akkusativ Ergänzung durch ein passendes Pronomen. Finde die Akkusativ Ergänzung. ihn es sie Ich sehe den Hund. Ich sehe die Katze. Ich sehe das Pferd. Ich sehe die Bienen. Ich sehe ein Pferd. Ich sehe den Hund. Ich sehe einen Hund. Ich sehe die Katze. Ich sehe eine Katze. Ich sehe das Pferd. Ich sehe ein Pferd. Ich sehe die Bienen. Ich fange den Ball. Er fängt einen Ball. Ich baue einen Turm. Ich baue ein Haus. 16 Akkusativ-Ergänzung #3718-1874-7 Sätze und Satzglieder.indd 31 08.07.24 07:25 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3718 – Grammatik 3/4 · Sätze und Satzglieder Das Prädikat kann aus einem oder mehreren Verbteilen bestehen. Beispiel: Ich lese ein Buch. Ich ziehe die Hose an. Ich kann gut schwimmen. umziehen einhalten losgehen aufschreiben abschließen aufbauen umsteigen ankommen mithelfen nachdenken mitnehmen dürfen spielen möchten streicheln kann rennen müsst fegen sollst ausziehen mag essen will gießen Finde die Verbteile des Prädikats. Finde zum Prädikat die Grundform des Verbs. Die Kinder bauen die Hindernisse auf. Wir gehen mittags los. Die Bücher nehmt bitte nach der Schule mit. Ich halte die Regeln ein. Bitte schreibt euch die Hausaufgaben auf. Wir ziehen uns vor dem Sport um. Luis denkt über das Rätsel nach. Auf dem Bauernhof helfen die Kinder beim Melken mit. Wir steigen am nächsten Bahnhof um. Wir kommen in einer Stunde am Ziel an. Der Hausmeister schließt abends die Schule ab. Leo kann schnell rennen. Polina mag ein Eis essen. Wir dürfen auf dem Schulhof spielen. Du sollst deine Schuhe ausziehen. Nazar will Blumen gießen. Ihr müsst die Klasse fegen. Wir möchten die Ziegen streicheln. 11 Prädikate (Satzkerne) mit mehreren Verbteilen #3718-1874-7 Sätze und Satzglieder.indd 21 08.07.24 07:25 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3718 – Grammatik 3/4 · Sätze und Satzglieder Ein Subjekt ist ein Satzglied (Teil eines Satzes). Es beantwortet die Frage Wer?: Anna schläft. Wer schläft? Anna = Subjekt Ein Subjekt beantwortet auch die Frage Was?: Das Spiel ist schön. Was ist schön? das Spiel = Subjekt Das Subjekt kann außerdem durch die Pronomen ich, du, er / sie / es, wir, ihr, sie ausgedrückt werden: Anna schläft. Sie schläft. mein Vater ich Das ganze Geld meine Freundin Julia wir Mein Bruder und ich der Krankenwagen Luca Finde das Subjekt. Finde das Subjekt. Julia schreibt einen Brief an ihre Oma. Sein altes Fahrrad verkauft Luca nur ungern. Sonntags backt meine Freundin leckere Muffins. Mein Bruder und ich wünschen uns eine Schaukel. Unter der Brücke steht der Krankenwagen. Das ganze Geld wurde von den Räubern gestohlen. Einen kleinen Baum pflanzt mein Vater. Meiner Oma schenke ich ein neues Buch. Abends hielten wir Stöcke in das Lagerfeuer. Meine Mutter | kocht | eine leckere Suppe . Gestern | haben | wir | auf dem Schulhof | gefeiert. Den Kleber | hat | mir | Lotte | ausgeliehen. Ich | pflanze | gern | Blumen | in unserem Garten . Plötzlich | hörten | wir | einen lauten Knall . In Berlin | wohnt | meine Tante . Das Eis | hat | die Lehrerin | spendiert. 15 Subjekt #3718-1874-7 Sätze und Satzglieder.indd 29 08.07.24 07:25 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3718 – Grammatik 3/4 · Sätze und Satzglieder Das Prädikat kann aus einem oder mehreren Verbteilen bestehen. Beispiel: Ich lese ein Buch. Ich ziehe die Hose an. abbrechen anrufen ausschalten wegfahren einkaufen ausziehen einschlafen auspacken aufstehen einschalten anfangen anziehen abschreiben anstellen ausleihen eintragen aufhängen mitbringen Finde zum Prädikat die Grundform des Verbs. Ich ziehe die Jacke aus. Sie schaltet das Licht ein. Ich schalte das Licht aus. Lea trägt die Namen in eine Liste ein. In der Pause leihen wir Spielgeräte aus. Ich packe die Geschenke aus. Mein Vater hängt die Schaukel auf. Morgens stehen wir früh auf. Bitte bringt morgen eure Plakate mit. Meine Mutter kauft für das Wochenende ein. Meine Lehrerin ruft zu Hause an. Der Film fängt gleich an. Ich stelle mich hinten in der Reihe an. Yunis bricht ein Stück Schokolade ab. Mein Vater fährt morgens früh weg. Zieh bitte deine Jacke an. Die Kinder schreiben den Satz von der Tafel ab. Nach dem aufregenden Tag schlafe ich schnell ein. 10 Prädikate (Satzkerne) mit mehreren Verbteilen #3718-1874-7 Sätze und Satzglieder.indd 19 08.07.24 07:25 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3718 – Grammatik 3/4 · Sätze und Satzglieder Ein Subjekt ist ein Satzglied (Teil eines Satzes). Es beantwortet die Frage Wer?: Anna schläft. Wer schläft? Anna = Subjekt Ein Subjekt beantwortet auch die Frage Was?: Das Spiel ist schön. Was ist schön? das Spiel = Subjekt Das Subjekt kann außerdem durch die Pronomen ich, du, er / sie / es, wir, ihr, sie ausgedrückt werden: Anna schläft. Sie schläft. Meine Familie Wir sie Der Torwart Der Schriftsteller der Pirat die Lehrerin Die Wunde die Hefte Die Klasse ein fremder Mann du wir meine Mutter die Eltern ich Mein bester Freund Die Kinder Der Torwart fängt den Ball. Die Kinder schleichen leise. Die Klasse besichtigt das Museum. Wir bauen eine Brücke. Die Wunde ist gut verheilt. Den Zoo besuchen wir morgen. Die Wäsche wäscht meine Mutter. Das Gedicht habe ich erfunden. Die junge Frau befreit der Pirat. Meine Familie erwartet Gäste. Mein bester Freund erklärt mir die Aufgabe. Morgen gewinnst du. Dem Lehrer danken die Eltern. Uns begegnete ein fremder Mann. Paul gehören die Hefte. Dem Hausmeister dankt die Lehrerin. Der Schriftsteller erzählt eine spannende Geschichte. Zum Bahnhof läuft sie. Finde das Subjekt. 14 Subjekt #3718-1874-7 Sätze und Satzglieder.indd 27 08.07.24 07:25
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw