LOGICO-Übungsbox MAXIMO Lesen 3/4 • Erzähltexte verstehen • 3716-1870-3 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3716 – Lesen 3/4 · Erzähltexte verstehen beweglicher kurzer Rüssel feuerrote Haare vergrößerte Froschfüße große blaue Punkte riesiger Mund abstehende Ohren prallrunder Trommelbauch freche, flinke Äuglein glatt eines Kindes Stacheln eines Igels leicht behaart breit Maul Beschrifte die Zeichnung. So sieht das Sams aus: Der Mund war so groß, dass man fast sagen musste. Sein Gesicht war . Die Arme und Hände waren die . Die feuerroten Haare standen wie nach oben. Brust und Bauch waren . Der Rücken war . Illustration von Paul Maar aus ders. „Ein Taucheranzug für das Sams“ © Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg Du brauchst die Lesekarte 6, Seite A. 17 Eine Beschreibung in eine Zeichnung übertragen #3716-1870-3 Erzähltexte verstehen.indd 33 01.07.24 15:38 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3716 – Lesen 3/4 · Erzähltexte verstehen jetzt denn ich aus mal wir zu nicht ganz dass sogar uns du ja sowieso den wirklich an Suche die verdeckten Wörter. Ordne zu. Sag mal, glaubst du überhaupt an Magie? Ich meine, dass Zaubersprüche wirklich funktionieren? Wenn nicht, dann wär es ja gut, denn dann hättest du jetzt sowieso keinen Grund, Angst zu bekommen. Ansonsten fang ich einfach mal an, ja? Es ist nämlich gar nicht kompliziert. Es ist sogar ganz einfach. Der Spruch besteht aus drei Teilen. Machen wir erst mal den ersten. Dann können wir ja sehen, ob’s überhaupt funktioniert. Wenn nicht, können wir uns den Rest sowieso sparen. Du brauchst die Lesekarte 7, Seite A. 21 Sichtwortschatz festigen #3716-1870-3 Erzähltexte verstehen.indd 41 01.07.24 15:38 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3716 – Lesen 3/4 · Erzähltexte verstehen nicht Lidokork spiegelverkehrt Geschichten Das Sams ADSGNID Erklärung Wesen DINGSDA Paul Maar witzige Kakadu Fantasie Dingsda rückwärts Samstage Tier Gedicht Ordne zu. Die Texte auf der Lesekarte 6 sind aus dem Buch „ . Eine Woche voller “. Der Kinderbuchautor hat das Buch geschrieben. In seinen kommen häufig Reime vor und er „spielt“ oft mit Wörtern. Dadurch haben seine Geschichten eine Wirkung. Im Gedicht „Udakak und “ hat er zum Beispiel die Tiernamen und Krokodil rückwärts benutzt. Wenn du mit diesen Tiernamen hier so ein Gedicht schreiben würdest, ginge das nicht. Diese Tiernamen verändern sich nämlich , wenn du sie liest. Solche Wörter nennt man Palindrome. In dem unteren spielt Paul Maar mit den Buchstaben des Wortes . Es ändert sich zu , weil der Spiegel es abbildet. Aber stimmt das überhaupt? Wie müsste das Wort tatsächlich aussehen, wenn es gespiegelt wird? Die Geschichte vom Sams wirkt auch deshalb witzig, weil etwas Ungewöhnliches passiert: Erwachsene Menschen finden ein seltsames . Sie versuchen eine dafür zu finden, was es sein kann. Dabei vergleichen sie das Sams mit Lebewesen, die sie kennen: entweder ist es ein oder ein Mensch. Etwas anderes können sie sich gar nicht vorstellen, sie haben zu wenig . Orizabus subaziro Ajaja ajaja Du brauchst die Lesekarte 6, Seite A und B. 20 Sprachwitz-Elemente kennenlernen #3716-1870-3 Erzähltexte verstehen.indd 39 01.07.24 15:38 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3716 – Lesen 3/4 · Erzähltexte verstehen klappt Wirkung danach Kontrolle Gedanken weitermachen Zauber schwierig etwa der Text Angsthase ich mit dir mitentscheiden 1 7 B 27 Ordne das richtige Wort zu. Ein anderes Wort für Magie ist . Wenn etwas kompliziert ist, ist es . Wenn etwas funktioniert, bedeutet das, dass etwas . Wenn man sich den Rest sparen kann, meint man, dass man nicht muss. Wenn man die folgenden Worte lesen soll, heißt dass, dass man lesen soll, was steht. Ein anderes Wort für ungefähr ist . Mit Bewusstsein sind gemeint. Ein Effekt ist eine . Der Text gibt dir das Gefühl, dass jemand spricht. Das liegt zum Beispiel an diesen Textstellen: „Sag mal, glaubst du überhaupt an Magie?“ auf Lesekarte 7 A in Zeile . „Deinen Atem kann jetzt also beeinflussen.“ auf Lesekarte in Zeile . Das Hypno-Auge soll angeblich dafür sorgen, dass jemand anderes die über deinen Verstand gewinnt. Wer? Der Text spielt mit den Gefühlen Angst und Mut. Weil man kein sein möchte, liest man weiter. Der Text bringt dich außerdem dazu, Dinge zu tun. Angeblich kannst du sogar . Du brauchst die Lesekarte 7, Seite A und B. 24 Einen interaktiven Text untersuchen #3716-1870-3 Erzähltexte verstehen.indd 47 01.07.24 15:38 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3716 – Lesen 3/4 · Erzähltexte verstehen Irolpmulp Kidkid Irbilok Opakak Wunden Beine Schnecken Raben Wunder Biene Schrecken Spiegelei Samstag Radar Speiseeis Ordne jedem Spiegelbild das ungespiegelte Wort zu. Schnecken Samstag Raben Spiegelei Biene Wunden Radar Speiseeis Wunder Schrecken Beine Kakapo Dikdik Plumplori Kolibri In was verwandeln sich diese Wesen, wenn sie rückwärts gehen oder fliegen? Ordne zu. Du brauchst die Lesekarte 6, Seite B. 19 Wörter rückwärts und in Spiegelschrift lesen #3716-1870-3 Erzähltexte verstehen.indd 37 01.07.24 15:38 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3716 – Lesen 3/4 · Erzähltexte verstehen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Ordne die richtige Antwort zu. 1. Aus wie vielen Teilen besteht der Zauberspruch? zwei drei vier 2. Wie lautet der Zauberspruch? 3. Was passiert, wenn der Zauberspruch funktioniert? du alterst du atmest du angelst 4. Was sollst du tun, wenn der Zauberspruch nicht funktioniert? nochmal ab Zeile 1 lesen nochmal ab Zeile 11 lesen 5. Ist es möglich, dass der Zauberspruch nicht funktioniert? ja nein 6. In welcher Reihenfolge soll die Kontrolle erfolgen? Atem – Herz – Bewusstsein Atem – Bewusstsein – Herz 7. In Zeile 27 steht, dass das jetzt angeblich beeinflusst werden kann: Bewusstsein Herz Atem 8. Kann das stimmen? ja nein 9. Worauf sollst du schauen, damit dein Bewusstsein kontrolliert werden kann? auf das HYPON-AUGE auf das HYPNO-AUGE 10. In welchen Zeilen steht, was passiert, wenn du auf das Auge schaust? in Zeile 24 bis 26 in Zeile 27 bis 28 in Zeile 30 bis 33 11. Wie wirkt das Hypno Auge? Es sieht so aus, als würde es immer nervöser größer werden. Du brauchst die Lesekarte 7, Seite A und B. 23 Eine Geschichte inhaltlich erfassen #3716-1870-3 Erzähltexte verstehen.indd 45 01.07.24 15:38 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3716 – Lesen 3/4 · Erzähltexte verstehen ein Mensch noch ein Tier nicht sprechen verstand Herr Taschenbier erst jetzt wie sie es nennen sollten kein Tier war Kakadu zu faul dazu ist Lidokork Krokodil verwandelt Wald rückwärts Tiere Raben ADSGNID DINGSDA seitenverkehrt Spiegel Ergänze. In dem Gedicht „Udakak und “ geht es um zwei . Das Lidokork wird zum , als es rückwärts aus dem Nil steigt. Das Krokodil sagt zu dem Udakak, er soll aus dem fliegen, damit aus ihm ein wird. Aber der Udakak sich nicht, weil er . In dem unteren Gedicht auf der Lesekarte 6 B bleibt ein im stecken. Dadurch sieht man im Spiegel jetzt ein . Die alten erklären, dass im Spiegel alles wird. Einige Erwachsene fanden ein Wesen und wussten nicht, . Warum die anderen nicht wussten, wie sie es nennen sollten, . Das Wesen war weder . Ein Mann war sicher, dass es . Er meinte, es könne sonst . Du brauchst die Lesekarte 6, Seite A und B. 18 Einen Textausschnitt und zwei Gedichte verstehen #3716-1870-3 Erzähltexte verstehen.indd 35 01.07.24 15:38 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3716 – Lesen 3/4 · Erzähltexte verstehen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Welche Wörter stehen so im Text? Lies genau und ordne zu. 1 überhanpt öberhaupt überhaupt 2 Magei Magie Manga 3 Zaubersprüche Zaudersprüche Zaubersprünge 4 witzig winkend wirklich 5 funtonieren funktonieren funktionieren 6 sowiese sowieso soweise 7 bekommen beklommen besonnen 8 nehmich namentlich nämlich 9 kompaliziert kompliziert komplizit 10 sorag sagor sogar 11 einfach zweifach dreifach 12 bestellt besteht stehend 13 folgende folgente follegende 14 ungefährlich ungewöhnlich ungefähr 15 jemals jammern jetzt 16 daneben dagegen dagewesen 17 normal nochmal nichtig 18 Zeile Ziele Zeisig Du brauchst die Lesekarte 7, Seite A. 22 Wörter eines Textes wiederfinden #3716-1870-3 Erzähltexte verstehen.indd 43 01.07.24 15:38
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw