LOGICO-Übungsbox MAXIMO Lesen 3/4 • Lesekarten: Sachtexte • 3716-1870-2 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3716 – Lesen 3/4 · Lesekarten: Sachtexte Herbstaktion! Flüssige Kastanienseife herstellen Du brauchst: So wird‘s gemacht: 1. Arbeite auf einem . 2. Öffne die mit dem . 3. Ein Erwachsener entfernt die Schale der mit dem . 4. Schneide das Innere der in kleine Stücke und sammle sie in der . 5. Gib die Stücke in das und schütte dazu. 6. Schraube das Glas zu. Warte etwa 8 Stunden, bis das Wasser trüb wird. Mit der trüben Flüssigkeit kannst du nun deine Hände und sogar Wäsche waschen. Rosskastanien enthalten sogenannte Saponine. Sie sorgen dafür, dass geschüttelte Flüssigkeiten schäumen. 400 ml Wasser einen Nussknacker ein Messer eine Schüssel ein Schneidebrett ein Schraubglas für 500 ml etwa 10 Stück 16 A Lesekarte: Eine Vorgangsbeschreibung #3716-1870-2 Lesekarten Sachtexte.indd 17 01.07.24 15:33 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3716 – Lesen 3/4 · Lesekarten: Sachtexte WAS GEHÖRT ALLES ZUM RAUMANZUG? KOPFSPRECHHÖRER Im Helm befinden sich Lautsprecher und ein Mikrofon. Über Funk spricht das Astronautenteam miteinander und mit dem Kontrollzentrum auf der Erde. HANDSCHUHE Mit den gummierten Fingerspitzen kann die Astronautin oder der Astronaut besser greifen. GASDICHTER ANZUG Der Raumanzug ist aus mehreren Schichten aufgebaut. Weil er unter Druck steht, ist er sehr steif. Damit man sich darin bewegen kann, sind besondere Gelenkstücke eingebaut. Die äußeren Schichten sind aus besonderen hitze- und reißfesten Materialien. HELM Das Visier ist mit Gold beschichtet und schützt die Augen vor dem grellen Sonnenlicht. SICHTHILFEN Auf jeder Seite des Helms sind Kameras und Lampen angebracht. INSTRUMENTENTAFEL Sie stellt die Energieversorgung sicher, überwacht das Lebenserhaltungssystem und sorgt für die Sprechverbindung zu Kolleginnen und Kollegen im All und in der Bodenstation. UNTERWÄSCHE Unter dem Raumanzug befindet sich ein eng anliegender Gummianzug. Und darunter eine ganz besondere Unterwäsche, in die zur Kühlung Wasser gepumpt werden kann. KARABINER Die großen Karabiner kann man auch mit Handschuhen benutzen. Damit haken sich Astronautinnen und Astronauten bei Außenbordeinsätzen an der Raumstation ein, sodass sie nicht davonfliegen. 18 A Lesekarte: Wissen über einen Raumanzug #3716-1870-2 Lesekarten Sachtexte.indd 25 01.07.24 15:34 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3716 – Lesen 3/4 · Lesekarten: Sachtexte Wettlauf im Computer Natürlich hat niemand je bei einem lebenden T.rex die Zeit gestoppt. Dennoch weiß man heute einiges darüber, wie schnell Dinos unterwegs waren. Expertinnen und Experten haben sich die Skelette genau angesehen, vor allem die Bein- und Fußknochen. Aus den Ansatzstellen der Muskeln an den Knochen lässt sich auf die Laufeigenschaften der Dinosaurier schließen. Außerdem vermessen Forschende exakt die versteinerten Fußabdrücke. Mit diesen Daten können sie virtuelle Dinos im Computer konstruieren und losrennen lassen. Der Computerwettlauf entscheidet, welche Dinos eher die Trödler und welche die schnellen Sprinter waren. Gemütliche Spaziergänger Sauropoden bewegen sich auf allen vier Füßen vorwärts. Ihr Gang ähnelte entfernt dem der Elefanten. Eine hocheffektive Lunge mit Atemsäcken verhinderte, dass die Tiere außer Atem gerieten. Solltest du mal in die Verlegenheit kommen, dass sich dein Weg mit dem einer Diplodocusherde kreuzt, dann sollte das kein Problem für dich sein. Die Pflanzenfresser sind nur etwa 6 km/h schnell. Du könntest ihnen ohne Weiteres davonlaufen. Nicht ärgern! Ähnlich langsam waren Ankylosaurier und Stegosaurier. Sie setzten ganz auf den Schutz durch Panzer und Keulen- oder Stachelwaffen. Als Pflanzenfresser mussten sie ihrem Essen auch nicht hinterherlaufen und hatten es daher selten wirklich eilig. Weil Rennen viel Energie kostet, legten sie nur kurze Strecken im Galopp zurück, etwa um ihre Jungen zu verteidigen. Du stehst Auge in Auge einem T.rex gegenüber. Ist es sinnvoll, vor ihm davonzulaufen? Dieses Gedankenexperiment führt zu der Frage, wie schnell Dinosaurier laufen konnten. Marke WAS IST WAS © TESSLOFF VERLAG, Nürnberg, www.tessloff.com Texte aus: Das große WAS IST WAS Antwortbuch, ISBN 978-3-7886-2118-6, TESSLOFF VERLAG, 2023 17 B Lesekarte: Wissen über Dinosaurier #3716-1870-2 Lesekarten Sachtexte.indd 22 01.07.24 15:33 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3716 – Lesen 3/4 · Lesekarten: Sachtexte Die Erde ist eine gewaltige Kugel. Von deinen Füßen bis hinab zum Mittelpunkt des Planeten sind es unvorstellbare 6 371 Kilometer. Das entspricht einer Strecke von Berlin nach New York! Wie es im Inneren aussieht, konnten sich Menschen lange Zeit schwer vorstellen. Der Science-Fiction-Autor Jules Verne malte sich in seinem Roman »Die Reise zum Mittelpunkt der Erde« riesige Höhlen mit einem unterirdischen Ozean aus. Tatsächlich besteht die Erde aus drei übereinanderliegenden Schichten aus festem oder flüssigem Gestein. Höhlen gibt es nur in der äußersten Schicht der Erde. Das ist die Kruste, auf der wir leben. Weiter unten kann es keine Hohlräume mehr geben: Denn je tiefer man gelangt, umso stärker wird das Gestein von den darüberliegenden Schichten zusammengedrückt. Außerdem wird es in Richtung Mittelpunkt der Erde immer heißer. Wie der glühende Stahl eines Schmiedes wird das Gestein dabei immer weicher und biegsamer. Jede Höhle würde durch das schiere Gewicht des Gesteins schnell zusammengedrückt werden! IST DIE ERDE HOHL? 1 5 10 15 20 Marke WAS IST WAS © TESSLOFF VERLAG, Nürnberg, www.tessloff.com Texte aus: Das große WAS IST WAS Antwortbuch, ISBN 978-3-7886-2118-6, TESSLOFF VERLAG, 2023 19 B Lesekarte: Wissen über die Erde #3716-1870-2 Lesekarten Sachtexte.indd 30 01.07.24 15:34 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3716 – Lesen 3/4 · Lesekarten: Sachtexte DIPLODOCUS: 6 KM/H Kein Grund zur Eile. Diplodocus ist ein Spaziergänger. Wenn er auf seinen Säulenbeinen vorbeitrottet, bebt der Boden unter dem enormen Gewicht. WIE SCHNELL WAREN DINOSAURIER? VELOCIRAPTOR: 60 KM/H Schnell und wendig wie ein Gepard und ebenso gefährlich. T.REX: 39 KM/H Nicht der Schnellste, aber schnell genug, um einen Menschen einzuholen. Wer Fleisch frisst, hat mehr Kraft und Ausdauer. JUNGER HOMO SAPIENS: 15 KM/H Damit könnte er einigen Dinosauriern entkommen. GALLIMIMUS: 70 KM/H Die versteinerten Fußspuren des Gallimimus (»Vogelnachahmerechse«) zeigen, dass er ein Spitzensprinter ist. Wahrscheinlich hätte er sogar einen Strauß überholen können – und der ist der schnellste Laufvogel der Welt. ANKYLOSAURUS: 10 KM/H Gefährlich und schnell wie ein Nashorn, wenn man es versehentlich ärgert, ansonsten kein Sprinter. 17 A Lesekarte: Wissen über Dinosaurier #3716-1870-2 Lesekarten Sachtexte.indd 21 01.07.24 15:33 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3716 – Lesen 3/4 · Lesekarten: Sachtexte OBERER MANTEL Ganz oben, nahe der Erdkruste, ist der Mantel zähflüssig wie Honig. KERN Mit bis zu 6000 Grad Celsius ist es im Erdkern so heiß wie auf der Sonne! Der äußere Teil besteht aus einem gigantischen Ozean flüssiger Metalle. In ihm dreht sich beständig eine riesige Metallkugel. KRUSTE Die Kruste umgibt die Erde wie eine Haut. Alle Städte und Ozeane liegen auf ihr. Die Gebirge sind ein Teil der Erdkruste. Gemessen an der gesamten Erde ist die Kruste allerdings sehr dünn. ATMOSPHÄRE UNTERER MANTEL Der Mantel ist die dickste Schicht des Erdinneren und bis zu 4000 Grad Celsius heiß. Trotz dieser Hitze ist das Gestein im Erdmantel fest! 19 A Lesekarte: Wissen über die Erde #3716-1870-2 Lesekarten Sachtexte.indd 29 01.07.24 15:34 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3716 – Lesen 3/4 · Lesekarten: Sachtexte Wunderwaffe Zucker Klar, zu viel Zucker ist ungesund. Das weißt du sicher längst. Aber wusstest du schon, dass Zucker ein wahres Wundermittel sein kann? Erste Hilfe bei Wespenstichen Ein Stück Zucker kann bei einem Insektenstich helfen. Wenn dich zum Beispiel eine Wespe sticht, ist das sehr schmerzhaft. Es kann helfen, wenn du einen Zuckerwürfel mit Wasser anfeuchtest, ihn sanft auf den Stich drückst, reibst und verteilst, bis der Zucker auf dem Stich getrocknet ist. Der Zucker nimmt das Gift auf, das die Wespe in die Haut gestochen hat. Die Einstichstelle schwillt so weniger an und schmerzt nicht mehr so sehr. Falls du kein Wasser hast, kannst du zum Anfeuchten auch einfach ein bisschen Spucke nehmen. Weniger Juckreiz Der Zuckerwürfeltrick funktioniert genauso bei Mücken- oder anderen Insektenstichen. Dann juckt es weniger und du vermeidest dadurch, dass du das Gift durch Kratzen weiter in deiner Haut verteilst. Jetzt weißt du, warum es klug ist, immer ein Stückchen Zucker in der Tasche zu haben. Zum Arzt gehen Achtung: Wenn der Stich aber sehr schmerzt oder dick und rot wird, solltest du unbedingt zu einem Arzt gehen! Es gibt Menschen, die allergisch gegen Insektenstiche sind. Ihnen wird dann schwindelig und sie bekommen keine Luft mehr. Das kann sehr gefährlich sein! AUAAA! © Kirsten Usemann 16 B Lesekarte: Eine Vorgangsbeschreibung #3716-1870-2 Lesekarten Sachtexte.indd 18 01.07.24 15:33 LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3716 – Lesen 3/4 · Lesekarten: Sachtexte Ein Miniraumschiff, das man anziehen kann – so kann man einen Raumanzug beschreiben. Er schafft ein erträgliches Klima, versorgt den Astronauten oder die Astronautin mit Sauerstoff und hält sogar Mikrometeoriten ab. Ohne Raumanzug wäre ein Mensch außerhalb einer Kapsel oder Raumstation im All innerhalb von 15 Sekunden bewusstlos und würde kurz darauf sterben. SCHON GEWUSST? Auf dem Rücken trägt der Astronaut oder die Astronautin alles, was man zum Überleben braucht: Batterien, Wasser zum Kühlen des Anzugs, Sauerstoff zum Atmen und eine Substanz, die das ausgeatmete Kohlendioxid bindet. Das Lebenserhaltungssystem enthält auch ein Funkgerät mit Antenne. Marke WAS IST WAS © TESSLOFF VERLAG, Nürnberg, www.tessloff.com Texte aus: Das große WAS IST WAS Antwortbuch, ISBN 978-3-7886-2118-6, TESSLOFF VERLAG, 2023 18 B Lesekarte: Wissen über einen Raumanzug #3716-1870-2 Lesekarten Sachtexte.indd 26 01.07.24 15:34
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw