3665 LOGICO-Übungsbox MAXIMO Rechtschreibung 3/4

LOGICO-Übungsbox MAXIMO Rechtschreibung 3/4 • Groß- und Kleinschreibung • 3665-1156-6 rennen brüllen schlängeln grunzen flattern miauen schleichen bellen schwimmen blubbern schweben zwitschern fliegen bellen rennen meckern schweben flöten schwimmen sprühen fliegen zwitschern graben summen schwimmen trompeten schlängeln züngeln flattern heulen schleichen züngeln graben murmeln flattern summen Das Pferd schwimmt im Aquarium und blubbert. Der Fisch fliegt im Käfig hin und her und zwitschert. Der Goldhamster flattert durch den Wald und heult. Der Elefant schlängelt sich am Baum hoch und züngelt. Das Kamel fliegt von Ast zu Ast und bellt. Der Tiger gräbt seine Höhle und murmelt. Der Hahn schleicht durch den Stall und züngelt. Der Schmetterling schwimmt im Meer und sprüht einen Wasserstrahl. Der Vogel schlängelt sich über den Boden und grunzt. Die Schlange rennt durch die Wüste und brüllt. Der Eisbär flattert von Blüte zu Blüte und summt. Das Nilpferd schwebt durch den Urwald und flötet. Das Seepferdchen rennt über die Wiese und meckert. Die Kuh flattert durch den Stall und miaut. Der Regenwurm schwimmt durch den Teich und trompetet. Der Uhu gräbt sich einen Gang und summt laut. Der Goldfisch schleicht durch den Garten und bellt. Die Raupe schwebt durch die Luft und zwitschert. Verben (Tuwörter) geben an, was jemand tut . Sie werden kleingeschrieben . LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3665 –Rechtschreibung 3/4 ·Groß- undKleinschreibung Verben · In jedem der Quatschsätze stehen zwei Verben. Finde sie und setze sie in die Grundform. 9 vier laufen lecker Baum grün tanzen schlafen klein Zwerg eins bunt kreischen brummen Bär gefährlich Maus eckig fliegen springen heute kalt salzig naschen Zucker trocken Wäsche Wäscheleine lesen Buch spannend rund werfen spielen Ananas heute saftig dick laufen Matsch Brot danken satt fallen Feder leicht hart Knochen gebrochen brennen Feuer hell Glas durchsichtig trinken Adjektive (Wiewörter) beschreiben, wie etwas ist . Sie werden kleingeschrieben . LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3665 –Rechtschreibung 3/4 ·Groß- undKleinschreibung Adjektive · In jeder Reihe steckt ein Adjektiv. Finde es. 13 spielen tauschen naschen schimpfen lesen füttern backen singen schwimmen das Backen das Schimpfen das Naschen das Singen das Füttern das Tauschen das Lesen das Schwimmen das Spielen Fast alle Kinder in unserer Klasse gern Tierbücher. Ihnen macht großen Spaß. Viele Kinder gern Süßigkeiten. Aber ist nicht gut für die Zähne. Zu Weihnachten alle Kinder gern Weihnachtskekse. Damit gelingt, müssen einige Vorbereitungen getroffen werden. Wir in jeder Pause auf dem Schulhof. Für alle Kinder ist ein großes Vergnügen. Manche Kinder ihr Haustier selbst. Aber es gibt auch Kinder, die ihren Eltern überlassen. Manchmal sind unsere Lehrer ärgerlich und mit uns. Uns gefällt aber gar nicht. Wir oft neue witzige Lieder in der Schule. Wir freuen uns immer schon auf . Im Sommer viele Kinder aus unserer Schule nachmittags im Schwimmbad. Wir lernen im Sportunterricht. Viele Kinder gern ihre doppelten Sammelbilder. In unserer Schule ist nur am Freitag erlaubt. Auch aus Verben können Nomen werden, wenn man einen Artikel davorsetzt. Dann werden sie großgeschrieben . LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3665 –Rechtschreibung 3/4 ·Groß- undKleinschreibung Finde die passenden Wörter. Setze zuerst den auf das pas- sende Verb. Setze dann den auf das dazugehörige Nomen. 12 -heit -keit übel – die Übel traurig – die Traurig dumm – die Dumm krank – die Krank gesund – die Gesund schwierig – die Schwierig frech – die Frech heiser – die Heiser ehrlich – die Ehrlich zufrieden – die Zufrieden klug – die Klug schön – die Schön wahr – die Wahr dunkel – die Dunkel zärtlich – die Zärtlich unfreundlich – die Unfreundlich einsam – die Einsam faul – die Faul Aus Adjektiven kann man auch Nomen bilden, wenn man die Endungen -keit und -heit anhängt. Die Nomen werden großgeschrieben . LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3665 –Rechtschreibung 3/4 ·Groß- undKleinschreibung Endungen Bilde aus den Adjektiven Nomen. Entscheide dich für die richtige Endung. 16 das Trinkglas das Putztuch das Lesebuch der Wachhund die Badewanne die Glühlampe das Rennpferd das Schreibheft der Kletterbaum schlafen schwimmen schreiben sitzen essen spielen reiten kochen rollen glühen + Lampe trinken + Glas klettern + Baum wachen + Hund putzen + Tuch schreiben + Heft lesen + Buch rennen + Pferd baden + Wanne Als ich vorhin ins Esszimmer kam, saß meine kleine Katze auf dem Tisch und schleckte seelenruhig einen Kochtopf aus. Als sie mich bemerkte, versteckte sie sich zuerst in meiner Reitkappe, sprang aber gleich wieder heraus und landete auf meinen Rollschuhen. Das erschreckte sie so sehr, dass sie sich lieber in meinem Schwimmreifen versteckte. Als ich sie dort fand, machte sie einen Riesensprung auf meinen Schreibtisch. Mein Zimmer musste ihr vorkommen wie ein großer Spielplatz. Erschöpft machte sie es sich schließlich auf meinem Sitzkissen gemütlich und genoss ihren neuen Schlafplatz. Wenn man ein Verb und ein Nomen zusammensetzt, entsteht ein zusammengesetztes Nomen. Dieses wird großgeschrieben . LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3665 –Rechtschreibung 3/4 ·Groß- undKleinschreibung oben: Setze Verb und Nomen zu einem neuen Nomen zusammen. unten: Welches Verb steckt in den zusammengesetzten Nomen? 11 A 1 B 1 D 3 F 3 C 3 A 3 E 2 F 1 D 1 Bei Unfällen kann man (traurig) erleben. Wer reist, kann hinterher (interessant) erzählen. Für ein Fest möchte man (schön) anziehen. Der Ring war für die Besitzerin (kostbar). Die Kinder wünschen ihrem Vater (lieb). Die Streitereien waren für die Lehrerin (neu). Heute stand in der Zeitung (wichtig). Er hat (brauchbar) mitgenommen. Wir haben auf der Reise (aufregend) erlebt. 1 2 3 A nichts Neues nichts Nettes alles Liebe B viel Trauriges alles Mögliche manches Leckere C manches Scharfe etwas Hartes viel Interessantes D etwas Schönes nichts Nützliches wenig Aufregendes E viel Schweres etwas Kostbares alles Gute F manches Brauchbare wenig Unbekanntes nichts Wichtiges Aus Adjektiven können Nomen werden, wenn davor die Wörter etwas , viel , manches , wenig , alles oder nichts stehen. Die Nomen werden großgeschrieben . LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3665 –Rechtschreibung 3/4 ·Groß- undKleinschreibung Finde die passenden Nomen. 15 tranken sagte recke kamen tat kann liefen überlegte rette hinaus- springen lege fanden beruhigte retten stelle sprangen stemme kommen Der Fuchs und der Ziegenbock ein durstiger ziegenbock und ein fuchs liefen über das feld. endlich kamen sie an einen brunnen. sie fanden jedoch kein gefäß zum wasserschöpfen. schnell sprangen sie hinein, der ziegenbock zuerst. gemeinsam tranken sie. jetzt erst überlegte der ziegenbock: „wie kommen wir hier wieder raus?“ der fuchs beruhigte ihn und sagte: „keine sorge, mein freund. ich rette uns. bitte stelle dich auf deine hinterbeine und stemme die vorderen Beine gegen die wand. dann recke den kopf richtig in die höhe und lege die hörner auf den rand. dann kann ich leicht von deinem rücken hinausspringen und dich auch retten.“ der ziegenbock tat alles bereitwillig. Nun geht es richtig weiter. Lies die Fabel zu Ende. Mit einem Sprung war der Fuchs gerettet. Nun verspottete er den armen Ziegenbock und sagte: „Ich weiß leider nicht, wie du gerettet werden kannst, mein Freund. Hättest du so viel Verstand gehabt wie Haare in deinem Bart, so hättest du dir vorher überlegt, wie du aus dem Brunnen wieder herauskommen könntest.“ LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3665 –Rechtschreibung 3/4 ·Groß- undKleinschreibung Verben · Der Computer hat alle Wörter kleingeschrieben. Suche das Verb in jedem Satz. 10 heiß lieber gut am fröhlichsten am meisten leckerer größer hoch am teuersten teuer – teurer – groß – – am größten – heißer – am heißesten lieb – – am liebsten viel – mehr – – besser – am besten lecker – – am leckersten – höher – am höchsten fröhlich – fröhlicher – hungrig satt – lockig nass stürmisch mutig – feige froh schwach stark – mutig groß schwer scharf – hohl stumpf faul fleißig – lieb grob fein dünn – dick dumm fertig traurig – trocken fröhlich fest hoch – locker tief weich süß – sauer mager Adjektive kann man steigern. Auch alle Steigerungsformen werden kleingeschrieben . Adjektive haben oft ein Gegenteil. Auch diese Adjektive werden kleingeschrieben . LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3665 –Rechtschreibung 3/4 ·Groß- undKleinschreibung Adjektive oben: Finde die passende Steigerungsform. unten: Finde das passende Gegenteil. 14

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw