3640 LOGICO-Übungsbox MAXIMO Sachunterricht 3/4

LOGICO-Übungsbox MAXIMO Sachunterricht 3/4 • Wald • Klappkarten • 3640-1087-3 Bestimmt bist du schon einmal durch einen Wald gewandert. Es riecht dort anders, es ist stiller und die Luft ist herrlich frisch. Daher suchen viele Menschen im Wald Ruhe und Entspannung. Aber der Wald ist viel mehr als nur ein Erholungsgebiet. Hier lernst du, welche Bedeutung der Wald für unser Leben hat. Lebensraum für Pflanzen und Tiere Erholungsraum Wasserspeicher grüne Lunge Holzlieferant LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3640 – Sachunterricht 3/4 · Wald 1 Bedeutung des Waldes Achte einmal darauf, wenn du durch den Wald wanderst: Der Wald hat verschiedene Stockwerke – so wie ein Haus. In jedem Stockwerk leben unterschiedliche Tiere und Pflanzen. Hier lernst du die einzelnen Stockwerke mit ihren Lebewesen kennen. Baumschicht Strauchschicht bis 5 Meter Krautschicht bis 1,5 Meter Moos-/Bodenschicht LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3640 – Sachunterricht 3/4 · Wald Die Stockwerke des Waldes 2 C Niederschläge werden durch den Waldboden gefiltert. D Luft wird durch die Blätter und Nadeln der Bäume gefiltert. A Im Wald finden die Menschen Ruhe. B Viele Menschen finden in der Forstwirtschaft und Holzverarbeitung Arbeit. D In den Blättern wird Kohlendioxid in Sauerstoff umgewandelt. B Das Holz wird für die Möbel- und Papierherstellung benötigt. E Tier- und Pflanzenarten leben miteinander und voneinander. C Den Gewässern wird auch während trockener Zeiten Grundwasser zugeführt. E Viele Tier- und Pflanzenarten leben im Wald. C Der Waldboden kann große Wassermengen aufnehmen. C Niederschläge sickern fast vollständig in den Boden ein. D Wälder sind besonders in der Nähe von Städten wichtig. A Bäume spenden Schatten und es ist angenehm kühl. Wusstest du schon? Deutschland ist ein Land mit großen Waldflächen. Etwa ein Drittel der Gesamtfläche ist bewaldet. LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3640 – Sachunterricht 3/4 · Wald 1 Wusstest du schon? In Deutschland gibt es über 10000 verschiedene Pilzarten und es werden immer wieder neue Pilze entdeckt. Wenn du mehr über Pilze wissen möchtest, dann schau auf Karte 9 nach. Moos-/ Boden- schicht Kraut- schicht Strauch- schicht Baum- schicht Hier wachsen Moose und Pilze. X Auf diese Schicht fällt das meiste Licht. X In dieser Schicht wachsen Gräser und Farne. X Schnecken, Asseln und Regenwürmer verarbeiten Pflanzenreste zu Humus. X Rotwild, Wildschweine und Füchse ziehen sich im Dickicht zurück. X Viele Vogel- und Insekten- arten haben hier ihr Zuhause. X Eichhörnchen und Spechte leben hier. X Diese Schicht kann eine Höhe von 5 Metern erreichen. X Hier findet das Wild Nahrung. X In dieser Schicht wird Wasser gespeichert. X Hier wachsen Frühblüher. X LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3640 – Sachunterricht 3/4 · Wald 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 In welchem Textabschnitt findest du diese Aussagen sinngemäß wieder? A B C D E Luft wird durch die Blätter und Nadeln der Bäume gefiltert. 5 8 9 2 6 Bäume spenden Schatten und es ist angenehm kühl. 13 7 10 5 3 Niederschläge werden durch den Waldboden gefiltert. 9 2 1 10 6 Tier- und Pflanzenarten leben miteinander und voneinander. 5 11 8 12 7 Im Wald finden die Menschen Ruhe. 3 4 1 7 12 Das Holz wird für die Möbel- und Papierherstellung benötigt. 10 6 13 9 1 In den Blättern wird Kohlendioxid in Sauerstoff umgewandelt. 6 13 7 5 8 Viele Menschen finden in der Forst- wirtschaft und Holzverarbeitung Arbeit. 1 4 12 9 2 Niederschläge sickern fast vollständig in den Boden ein. 3 13 11 5 14 Wälder sind besonders in der Nähe von Städten wichtig. 11 7 6 12 5 Den Gewässern wird auch während trockener Zeiten Grundwasser zugeführt. 2 13 8 10 3 Viele Tier- und Pflanzenarten leben im Wald. 3 8 11 6 9 Der Waldboden kann große Wasser- mengen aufnehmen. 2 12 10 8 1 © Finken-Verlag · www.finken.de Lies den Text und finde die richtige Lösungsziffer. 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Auf welche Schicht treffen die jeweiligen Aussagen zu? Moos-/ Boden- schicht Kraut- schicht Strauch- schicht Baum- schicht Hier wachsen Moose und Pilze. 2 6 11 3 Auf diese Schicht fällt das meiste Licht. 7 9 5 11 In dieser Schicht wachsen Gräser und Farne. 5 6 10 9 Schnecken, Asseln und Regenwürmer verarbeiten Pflanzenreste zu Humus. 10 7 3 1 Rotwild, Wildschweine und Füchse ziehen sich im Dickicht zurück. 4 2 5 8 Viele Vogel- und Insektenarten haben hier ihr Zuhause. 7 1 9 6 Eichhörnchen und Spechte leben hier. 1 6 5 7 Diese Schicht kann eine Höhe von 5 Metern erreichen. 4 5 8 1 Hier findet das Wild Nahrung. 4 3 8 2 In dieser Schicht wird Wasser gespeichert. 1 4 7 3 Hier wachsen Frühblüher. 2 4 11 1 © Finken-Verlag · www.finken.de Finde die richtige Lösungsziffer. 2 C Wasserspeicher Niederschläge fließen im Wald nicht einfach ab, sondern sickern fast vollständig in den Boden und werden dabei gefiltert. Dieses Grundwasser speist Quellen, Bäche und Flüsse, sodass die Gewässer auch während trockener Zeiten ausreichend Wasser führen. Bei langem Dauerregen kann der Waldboden große Wassermengen aufnehmen. D Grüne Lunge Wälder und Parks sind als „grüne Lunge“ besonders in der Nähe von Städten wichtig. Die Luft und der Staub aus den Städten werden durch die Blätter und Nadeln der Bäume gefiltert. In den Blättern werden Wasser und Kohlendioxid mit Hilfe der Sonnenenergie in Nährstoffe und Sauerstoff umgewandelt. E Lebensraum für Pflanzen und Tiere Der Wald ist Lebensraum vieler Pflanzen- und Tierarten, die voneinander und miteinander leben. B Holzlieferant Die Bäume des Waldes liefern uns Holz, das wir zum Beispiel zur Möbel- und Papierherstellung benötigen. Die Forstwirtschaft und Holzverarbeitung gibt vielen Menschen Arbeit. A Erholungsgebiet Der Wald ist ein ideales Erholungsgebiet. Die Luft ist reiner als in der Stadt, denn der Wald filtert Staubteilchen aus der Luft. Im Sommer spenden die Bäume Schatten und es ist angenehm kühl. Die vielen Umweltgeräusche sind verschwunden und du kannst Ruhe und Entspannung finden. © Finken-Verlag · www.finken.de 1 Bedeutung des Waldes Moos-/Bodenschicht (wenige Zentimeter hoch) Hier wachsen Moose und Pilze . Das Moos speichert viel Wasser und Nährstoffe, die von Pflanzen genutzt werden. Schnecken, Asseln und Regenwürmer übernehmen die Aufgabe, die Pflanzenreste in Humus umzuwandeln. Auch Spinnen, Reptilien, viele Insektenarten und Mäuse leben hier. Baumschicht In diese Schicht gelangt das meiste Licht. Große Bäume wie Eichen, Buchen oder Ahorn nehmen mit ihren Blättern das Sonnenlicht auf. Diese Bäume können eine Höhe von 40 Metern erreichen. Hier leben Eichhörnchen, Spechte, Insekten oder Baummarder . Strauchschicht (bis 5 Meter) Hier wachsen junge Bäume heran, aber auch Sträucher wie Holunder, Haselnuss, Weißdorn oder Brombeere . Die Haselmaus , die Waldspitzmaus und viele Vogel- und Insektenarten leben hier. Sie ernähren sich von den Blüten und Früchten der Sträucher. Das Rotwild und auch Wildschweine oder Füchse nutzen die Strauchschicht mit ihrem Dickicht, um sich zurückzuziehen. Krautschicht (bis 1,5 Meter) Hier wachsen vor allem Gräser, Farne und Blüten- pflanzen . Die Blumen sind meist Frühblüher, die ihre Nährstoffe aus den Knollen ziehen. Sie blühen, bevor die Bäume Blätter bekommen, und nutzen das vorhandene Licht zum Wachsen. Die Krautschicht bietet vor allem dem Wild Nahrung. © Finken-Verlag · www.finken.de Die Stockwerke des Waldes 2

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw