3635 LOGICO-Übungsbox MAXIMO Sprache untersuchen
Sprache untersuchen • Satzglieder • 3635-1101-6 Was tut …? Prädikat Wann? Ergänzung der Zeit Wem? Dativobjekt Wer?/Was? Subjekt Warum? Ergänzung des Grundes Wen?/Was? Akkusativobjekt Wo? Ergänzung des Ortes Wie? Ergänzung der Art und Weise Was tut …? Prädikat Wann? Ergänzung der Zeit Wem? Dativobjekt Wer?/Was? Subjekt Warum? Ergänzung des Grundes Wen?/Was? Akkusativobjekt Wo? Ergänzung des Ortes Wie? Ergänzung der Art und Weise Die supercoole Achterbahnfahrt Gestern gingen Hassan und Felix auf die Kirmes. Gemütlich schlenderten sie an den verschiedenen Karussells vorbei. Plötzlich trafen die beiden Freunde ihren Erzfeind Max. Völlig cool stand er bei einigen Mädchen und machte sich sofort wieder über Hassan und Felix lustig. Vor lauter Wut schlug Hassan Max eine Wette vor, um zu beweisen, wer der Coolere ist. Es ging um eine Fahrt auf dem Höllenritt – einer der größten Achterbahnen Deutschlands. Natürlich nahm Max sofort Hassans Wette an. Sie bezahlten an der Kasse und stellten sich in die Schlange. Nun war es endlich soweit. Lässig stieg Max in den ersten Wagon. Hassan setzte sich neben ihn. Die Fahrt ging los. Doch aufgrund der Höhe bekam es Max mit der Angst zu tun. Krampfhaft hielt er sich an Hassan fest und schrie. Nach der Fahrt dankte Max Hassan. Nun war sich Hassan sicher: Der „coole“ Max würde sie nie wieder auslachen. LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Satzglieder 25 Satzglieder Bestimme das unterstrichene Satzglied. besitzt leise nachts aufgrund der spreizbaren Zehen in Südamerika Der kurze Rüssel seiner Umgebung Blätter Dativobjekt Ergänzung der Art und Weise Subjekt Ergänzung der Zeit Prädikat Ergänzung des Grundes Akkusativ- objekt Ergänzung des Ortes Tapire Tapire zählen zu einer sehr alten Säugetierfamilie. Drei Arten leben , eine Art in Südostasien. Der asiatische Schabrackentapir lebt im Regenwald und ein schwarz-weißes Fell. Der Tapir passt sich mit seiner gedrungenen, muskulösen Gestalt an. Er schleicht durch das dichte Unterholz. Seine Füße versinken nicht so leicht im weichen Untergrund. , der aus Oberlippe und Nase gebildet wird, gilt als auffälligstes Merkmal der Tapire und ist sehr beweglich. Damit ergreifen die Tiere und stecken sie gierig in den Mund. Tapire besitzen einen sehr empfindlichen Geruchssinn. Zielsicher richten sie ihre bewegliche Nase in verschiedene Richtungen. Tapire gehen auf Nahrungssuche. LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Satzglieder 26 Satzglieder · Setze das fehlende Satzglied ein . Bestimme dann das Satzglied .
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw