3635 LOGICO-Übungsbox MAXIMO Sprache untersuchen
Sprache untersuchen • Sätze • 3635-1101-5 Ich lese, indem ich die Buchstaben zu Wörtern zusammensetze. Ich gehe in den Schwimmkurs, um mein Seepferdchen zu machen. Ich war in der Schule, als Mama nach Hause kam. Warum? (Grund) Wann? (Zeit) Wie? (Art und Weise) Ich war beim Training, während du Hausaufgaben gemacht hast. Ich mag keine Spinnen, weil die so viele Beine haben. Ich mag mein Baumhaus, wo es ruhig ist. Warum? (Grund) Wann? (Zeit) Wie? (Art und Weise) Ich durfte zu meinem Freund gehen, nachdem ich mein Zimmer aufgeräumt hatte. Ich kann noch nicht schwimmen, deshalb brauche ich Schwimmflügel. Ich schneide Grimassen, als wäre ich verrückt. Warum? (Grund) Wann? (Zeit) Wie? (Art und Weise) LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Sätze 17 Satzverbindungen Ordne das Bindewort dem passenden Fragewort zu. jedoch der Teufel versperrte ihm den Weg. sondern es kann hässlich aussehen. und viele verkleiden sich als Geister, Hexen oder Vampire. doch an der Himmelstür wurde er nicht eingelassen. denn wer nichts gibt, dem wird ein Streich gespielt. aber sie stellen eine Rübenlaterne für ihn ins Fenster. nur werden Engel und Weihnachts männer durch Geister und Hexen ersetzt. oder man stellt sie vor die Tür. sondern sie schnitzten sie aus Kürbissen. Halloween Am 31. Oktober wird Halloween gefeiert, An Halloween muss das Kostüm nicht schön sein, Die Kinder ziehen von Haus zu Haus und erbitten eine Gabe. Man sollte ihnen etwas geben, Die Iren erzählen die Geschichte von „LaternenJack“, der sogar dem Teufel Streiche spielte. Als er starb, wollte er in den Himmel, Er klopfte daher an der Tür zur Hölle, Der Teufel gab ihm aber eine aus gehöhlte Rübe mit einer Kerze darin. So konnte Jack wenigstens etwas sehen. Seitdem erinnern sich die Iren in der Nacht des 31.Oktober an „LaternenJack“. Sie können ihm nicht helfen, Wegen einer Hungersnot wanderten im 19. Jahrhundert viele Iren nach Amerika aus. Dort gab es kaum Rüben, aber viele Kürbisse. Sie konnten die Laternen also nicht aus Rüben basteln, Auch heute noch gehören Kürbisse zu Halloween. Sie werden ausgehöhlt und mit Gesichtern verziert, In den USA werden die Häuser wie zur Weihnachtszeit geschmückt, LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Sätze 20 Satzverbindungen Ergänze die Sätze sinnvoll. indem sie für das Weibchen laut quaken. damit das Weibchen im Wasser Eier ablegen kann. die dann später zu Fröschen heranwachsen. weil er an Land und im Wasser leben kann. denn Käfer, Fliegen, Mücken und Libellen sind für ihn ein Leckerbissen. obwohl das Frosch weibchen etwa 2500 Eier ablegt. da sie sich vor Fressfeinden, die tagaktiv sind, schützen müssen. dennoch darf seine Haut nie austrocknen. sodass sie als winzige Frösche das Wasser verlassen können. Der Frosch gehört zu den Amphibien, Zwar kann der Frosch ohne Wasser an Land leben, Viele Frösche sind in der Nacht wach, Der Frosch selbst frisst vor allem Insekten, Froschmännchen versuchen ein Weibchen anzulocken, Haben Froschmännchen und Froschweibchen sich gefunden, gehen sie ins Wasser, Aus den Eiern schlüpfen Kaulquappen, Nur aus ganz wenigen Kaulquappen werden später erwachsene Frösche, Nach ungefähr acht Wochen wachsen den Kaulquappen Beine, LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Sätze 19 Satzverbindungen Verbinde den Hauptsatz mit dem richtigen Nebensatz. Tim liebt den Herbst, weil um und die Äpfel reif werden. An Äpfeln mag er, um dass als man mit ihnen viel machen kann. Heute geht er zu seiner Oma, denn aber um Äpfel im Garten zu pflücken. Die Äpfel schälen sie und aber denn schneiden sie in Scheiben. Vorher müssen sie die Kerne entfernen, denn sondern indem die sind bitter. Jetzt glasiert Tim die Äpfel, dass indem um er sie in heiße Schokolade taucht. Dann legen sie die Äpfel in den Ofen, weil als um sie zu trocknen. Danach müssen die Äpfel ruhen, damit um denn sie abkühlen. Er nimmt weiße Schokolade, deshalb weil aber werden die Apfelringe besonders lecker. LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Sätze 18 Satzverbindungen Entscheide, welches Bindewort den Satz sinnvoll macht.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw