3635 LOGICO-Übungsbox MAXIMO Sprache untersuchen

Sprache untersuchen • Sätze • 3635-1101-5 Ein ungewöhnliches Gespräch Aussage • Frage ? Ausruf ! „Guten Morgen, Herr Doktor “ „Was kann ich für Sie tun “ „Ich habe fürchterliche Zahnschmerzen “ „Setzen Sie sich bitte hin und öffnen Sie den Mund “ „Ach du meine Güte, Hilfe “ „Was ist denn los “ „So spitze und scharfe Eckzähne habe ich ja noch nie gesehen “ „So oft gehen Vampire ja auch nicht zum Zahnarzt, oder “ „Putzen Sie denn morgens, mittags und abends Ihre Zähne “ „Nein, unmöglich Bei Tageslicht liege ich eigentlich im Sarg.“ „Dann müssen Sie wohl ab jetzt öfter auf stehen, sonst bekommen Sie Karies “ „Aber ich vertrage die Sonne doch nicht. Wollen Sie mich etwa umbringen “ „Dann muss ich Ihnen leider die Eckzähne ziehen “ „Sind Sie wahnsinnig “ „Nun bleiben Sie doch ruhig. Aua “ „Warum schreien Sie denn so “ „Das ist doch klar. Ein Vampirbiss tut ganz schön weh “ „Ist ja schon gut, aber Vampire ohne Eckzähne gibt es nicht “ LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Sätze 9 Satzarten · Entscheide, welches Satzzeichen an den Schluss des Satzes gehört. Sabine erzählte, dass der Mann seine Katze vergessen hatte. Sabine antwortete, dass die Sirene sie geweckt hatte. Sabine berichtete, dass ein alter Mann seine Wohnung nicht mehr verlassen konnte. Sabine erwiderte, dass ein Feuerwehr­ mann die Katze gerettet hatte. Sabine erzählte, dass es im Nachbarhaus gebrannt hatte. Sabine erzählte Maria, dass der Mann über die Drehleiter gerettet wurde. Ein Feuerwehrmann hatte den Mann gestützt, klärte Sabine auf. Der Mann wäre fast von der Drehleiter gestürzt, erzählte Sabine weiter. Maria wollte wissen, ob der alte Mann gerettet wurde. Maria war neugierig, wie der Mann doch noch die Drehleiter runtergekommen war. Maria fragte, ob die Feuerwehr da gewesen war. Zum Schluss fand Maria die Nacht wirklich spannend. Maria erkundigte sich, ob jemand verletzt wurde. Maria bedauerte den Mann, weil er die hohe Drehleiter runtersteigen musste. Maria war froh, dass alles gut gegangen war. Maria hatte Angst und fragte, ob die Katze sterben musste. „Stell dir vor, es hat heute Nacht im Nachbarhaus gebrannt.“ „Wirklich? War die Feuerwehr auch da?“ „Von der Sirene bin ich doch aufgewacht.“ „Ist denn jemand verletzt worden?“ „Der alte Mann aus dem Dach geschoss kam nicht mehr raus.“ „Aber er wurde doch gerettet, oder?“ „Ja, über die Drehleiter.“ „Der Arme, die ist doch ganz schön hoch.“ „Ja, und einmal ist er abgerutscht und wäre fast abgestürzt!“ „Wie hat er es denn dann doch geschafft?“ „Ein Feuerwehrmann stand unter ihm auf der Leiter und hat ihn gestützt.“ „Dann ist ja alles gut gegangen.“ „Warte, der Mann hatte seine Katze in der Wohnung vergessen.“ „Oh nein, musste sie dann etwa sterben?“ „Nein, ein Feuerwehrmann konnte sie retten.“ „Wow, das war ja eine spannende Nacht!“ Sabine Maria LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Sätze 13 Wörtliche Rede · Ordne der wörtlichen Rede einen entsprechenden Aussagesatz im Präteritum zu. Vampire kommen in der Nacht und saugen Blut. Der Schriftsteller Bram Stoker machte aus dem Grafen Dracul den Vampir Dracula. Graf Vlad Dracul war ein Mensch und galt als sehr böse. Vampire sind sehr blass, tragen einen schwarzen Umhang und haben spitze Zähne. Es gibt eine Fledermaus, die Vampir heißt, weil sie ihre Beute nicht frisst, sondern nur ihr Blut trinkt. Das Wort Vampir kommt aus einer slawischen Sprache und bedeutet auf Deutsch „Blut saugendes Wesen“. In Südamerika leben echte Vampire, die Vampirfledermäuse. Graf Dracul lebte im 15. Jahrhundert in Rumänien. Es gibt über Vampire viele gruselige Bücher und Filme im Fernsehen oder Kino. War Graf Dracul ein Vampir oder ein Mensch? Wer machte Graf Dracul zum Vampir? Wie sehen Vampire aus? Was tun Vampire in der Nacht? Wo erfährst du mehr über Vampire? Wann lebte Graf Dracul? Was bedeutet Vampir auf Deutsch? Gibt es in Wirklichkeit Vampire? Wo leben echte Vampire? LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Sätze 12 Fragen und Antworten Finde die passende Antwort. Hassan fragt Anna: „Magst du Schokopudding “ Anna lacht „Na klar, den mag doch jeder.“ Hassan erzählt: „Also mein Opa kann ihn nicht mehr essen. „Warum denn nicht?“, möchte Anna wissen „Er hat in seinem Pudding mal eine Rosine gefunden“ kichert Hassan. „Also wirklich“, überlegt Anna. Da gibt es doch Schlimmeres.“ Hassan erklärt „Na ja, diese war bitter, deshalb hat er sie gleich ausgespuckt.“ „Erst da hat er gesehen, dass es keine Rosine, sondern eine dicke Fliege war, die schon die ganze Zeit in der Küche umherschwirrte , erzählt Hassan weiter. Anna erschrickt: „Oh je Klar, dass er keinen Schokopudding mehr isst. Ich glaube, ich mag den jetzt auch nicht mehr.“ . ! ? . : „ “ ? . : ! ? , : “ . : „ , ? „ ? : , . ! ? LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Sätze 16 Satzzeichen Entscheide, welches Satzzeichen gesetzt werden muss. Nein, tut mir leid, ich habe ihn nicht gesehen. Ja, ich gebe sie dir gerne. Woher soll ich das wissen, ich bin nicht der Koch. Gib den bloß her, ich suche ihn schon überall. Wie es mir geht, geht dich gar nichts an. Nein, ich finde das Spielen mit dir langweilig. Ja gerne, das sind meine Lieblingsbonbons. Keine Lust. Du stellst dich bei Mathe immer so blöd an. Woher soll ich wissen, wo dein Stift ist? Ja, danke. Mir geht es schon viel besser. Oh ja, ich spiele gerne mit dir. Kauf dir doch selber eine Uhr. Ja gerne, aber erst, wenn ich mit den Hausaufgaben fertig bin. Sei nicht so geizig, gib mir ruhig ein paar mehr. Nein, leider nicht, aber es riecht schon lecker. Ja sicher, es ist Viertel vor drei. Ja, danke. Den habe ich schon überall gesucht. Hol sie dir doch selber. Hast du meinen Stift gesehen? freundlich unfreundlich Weißt du, wie viel Uhr es ist? freundlich unfreundlich Sollen wir zusammen spielen? freundlich unfreundlich Geht es dir heute wieder besser? freundlich unfreundlich Möchtest du auch ein Bonbon? freundlich unfreundlich Ist das dein Pullover? freundlich unfreundlich Kannst du mir bitte mal die Flasche Orangensaft geben? freundlich unfreundlich Weißt du, was es heute zum Mittagessen gibt? freundlich unfreundlich Kannst du mir am Nachmittag bei Mathe helfen? freundlich unfreundlich LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Sätze 11 Eine Frage kann freundlich oder unfreundlich beantwortet werden. Finde die passenden Antworten. : Doppelpunkt „… Anführungs­ zeichen …“ Abführungs­ zeichen : Doppelpunkt „… Anführungs­ zeichen …“ Abführungs­ zeichen : Doppelpunkt „… Anführungs­ zeichen …“ Abführungs­ zeichen Hast du einen Bleistift für mich?“, fragt Kai. Fatima antwortet „Ja, aber den möchte ich dir nicht geben.“ „Du bist gemein , antwortet Kai. „Ich hab dir schon oft etwas geliehen.“ Lisa fragt: „Spielen wir in der 2. Pause zusammen? Tina antwortet „Klar, gute Idee!“ „Warte mal“, ruft Lisa. Wir haben ja schon vor der Pause Schule aus.“ Kim erzählt „Meine Geburtstagsparty war echt super.“ Was habt ihr denn Tolles gemacht?“, fragt Till neugierig. „Ach nichts für Jungs , mischt sich Sarah ein. „Eine Pyjamaparty mit Wellnessprogramm.“ LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Sätze 15 Wörtliche Rede Setze das richtige Satzzeichen ein. „Ja“ oder „Nein“ ganzer Satz Möchtest du auch ein Stück Schokolade haben? Kannst du bitte dein Zimmer aufräumen? Wo geht es zur Turnhalle? Wieso ärgerst du mich immer in der Pause? Kommst du mit zum Fußballtraining? Wann ist die Stunde zu Ende? Darf ich mal deinen Kleber ausleihen? Wohin sollen wir denn den nächsten Ausflug machen? Wann kommt Oma mal wieder zu Besuch? Wieso darf ich nicht mit Tina ins Kino gehen? Hast du die Einladungen für deinen Geburtstag verteilt? Darf ich mir ein Päckchen Sticker kaufen? Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Kennst du das Spiel GAMBO? Kann ich zum Einkaufen mitkommen? Wieso bekomme ich immer den Ärger? Dürfen wir den Taschenrechner benutzen? Wann sind endlich Sommerferien? LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Sätze 10 Fragen und Antworten · Entscheide, ob die Frage mit „Ja“ oder „Nein“ oder mit einem ganzen Satz beantwortet wird. Die Mutprobe am Anfang in der Mitte am Ende „Hey, was soll das?“, fragt Bianca Tom und ist dabei ziemlich wütend. Tom antwortet gereizt: „Ich weiß nicht, was du meinst.“ „Dann spitz mal die Ohren. Warum kaufst du meine Sticker auf?“, zischt Bianca. „Wieso deine Sticker“, stottert Tom etwas nervös. „Ich habe sie vom Zeitungsladen.“ „Klar, woher auch sonst“, erwidert Bianca böse. „Aber warum kaufst du mir alle vor der Nase weg, obwohl du weißt, dass ich sie sammle?“ „Ich musste sie alle nehmen, ob ich wollte oder nicht“, verteidigt sich Tom. „Du musstest?“, will Bianca wissen. „Du Armer, mir kommen gleich die Tränen.“ Tom erklärt flüsternd: „Es war eine Aufgabe der Löwenbande. Sie sind sauer auf dich und wollten dich ärgern.“ „Na, die sollen sich wundern. Sei nicht dumm, wir geben bestimmt ein besseres Team ab. Jetzt haben wir alle Sticker und können tauschen“, freut sich Bianca. LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Sätze 14 Wörtliche Rede Bestimme die Stelle im Satz, an der der Begleitsatz steht.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw