3635 LOGICO-Übungsbox MAXIMO Sprache untersuchen
Sprache untersuchen • Sätze • 3635-1101-5 sinnvoll unsinnig Viele Jungen mögen Fußball, auch Jan. Jan ist in einem Schwimmverein, um Fußball zu spielen. Beim Training übt er, den Ball richtig zu spielen. Auch Spiele gegen andere Vereine gehören beim Fußball dazu. Manche Jungen schwimmen jeden Samstag auf dem Fußballplatz. Beim Fußballspiel gibt es Regeln, an die sich die Spieler halten müssen. Ein Bademeister passt auf, dass die Regeln im Spiel eingehalten werden. Verstößt man gegen die Regeln, kann man eine gelbe Karte bekommen. Bei einem besonders schlimmen Foul kann ein Spieler sogar ein Bonbon bekommen. Die Mannschaft, die die meisten Tore schießt, gewinnt das Spiel. Der Torwart hat die Aufgabe, den Ball im Tor zu essen. Beim Fußball gibt es auch Zuschauer und Zuschauerinnen. Trifft ein Spieler das Tor, rufen die Fans „Frohe Weihnachten“. Die Mannschaft wird von einem Trainer betreut. Der Trainer entscheidet, wer mitspielen darf. Falls mal ein Spieler ausfällt, sitzen auf der Bank Flöhe, um einzuspringen. Die Fußballspiele finden im Supermarkt statt. Wenn das Spiel vorbei ist, putzen sich alle Spieler gegenseitig die Nase. LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Sätze 1 Sätze ergeben einen Sinn. Entscheide, ob der Satz sinnvoll oder unsinnig ist. ICH HELFE MEINER OMA IMMER IM GARTEN VOR ALLEM BEVOR DER WINTER KOMMT GIBT ES VIEL ZU TUN. WIR FEGEN ZUERST DAS LAUB ZUSAMMEN DANACH SAMMELN WIR ES IN DER BIOTONNE. DANN SCHNEIDEN WIR DIE ÄSTE AN BÄUMEN UND STRÄUCHERN ICH BENUTZE DIE KLEINE SCHERE. DIE HECKENSCHERE IST NUR FÜR ERWACHSENE OMA SCHNEIDET DAMIT DIE DICKEN ÄSTE. WIR ENTFERNEN ALLE SOMMERBLUMEN SIE SIND JETZT VERWELKT. FÜR DEN FRÜHLING VERGRABEN WIR TULPENZWIEBELN SIE MÜSSEN TIEF IN DIE ERDE. DIE ZWIEBEL WARTET DEN GANZEN WINTER UNTER DER ERDE ERST IM FRÜHLING WÄCHST DIE TULPE. MIT ZEITUNG DECKEN WIR DIE WURZELN DER TOPFPFLANZEN AB SO ÜBERSTEHEN SIE DEN WINTER. JETZT KANN DER WINTER KOMMEN VIELLEICHT SCHNEIT ES JA. LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Sätze 5 Satzschlusszeichen Finde die Stelle, an der der Punkt fehlt. heißt Kobel. in Wäldern, Parkanlagen oder Gärten. ein Pinsel, weshalb man von Pinselohren spricht. die Richtung. aus kleinen Zweigen und innen aus Moos und Blättern. weißen Bauch. eine wichtige Aufgabe, denn er hilft das Gleichgewicht zu halten. den Astgabeln. mit seinen Zähnen Nüsse knacken. Nur wenn das Eichhörnchen Hunger hat, Viele der vergrabenen Nüsse findet es nicht wieder Wenn der Frühling kommt, ist es Sein Nest baut es so dicht, dass Tiere, die im Winter nur ruhen Schließlich verbringt das Eichhörnchen Trotzdem hat es ein sehr gutes Gedächtnis, denn es findet Vielleicht siehst du ein Eichhörnchen, wie es Im Herbst füllt Das Eichhörnchen Das Eichhörnchen lebt Es ist ein Nagetier und kann Es hat ein rotbraunes Fell und einen Die langen Haare an den Ohren sehen aus wie Sein buschiger Schwanz hat beim Springen Mit dem Schwanz bestimmt es beim Sprung Das Nest des Eichhörnchens Es befindet sich hoch oben in Das Nest besteht außen es wasserdicht ist. im Winter auch viel Zeit in seinem Nest. verlässt es auch im Winter sein Nest. und nicht tief schlafen, nennt man Winterruher. es seine Speisekammern und vergräbt Nüsse. und an der Stelle wächst dann ein Baum. genug, um satt zu werden. wieder hellwach und genießt die Sonne. von Ast zu Ast springt. LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Sätze 4 Sätze ergeben einen Sinn. Den Sätzen fehlt das Ende oder der Anfang. Setze sinnvoll zusammen. Hase und Igel Aussage • Frage ? Ausruf ! „Guten Morgen, Igel “ „Was willst du, Hase “ „Darf ich dich nicht freundlich grüßen “ „Wie wäre es mit einem kleinen Wettrennen “ „Ich habe doch gewusst, dass du etwas von mir willst “ „Ich wette, dass ich dich leicht schlagen kann “ „Pah, bleib doch, wo der Pfeffer wächst “ „Traust du dich etwa nicht, Igel “ „Ich habe keine Angst vor dir, Hase “ „Dann treffen wir uns morgen am großen Hügel “ „Was ist los, Herr Igel “ „Liebe Frau, der Hase will ein Wettrennen mit mir machen “ „Reg dich nicht auf. Ich habe eine gute Idee “ „Guten Morgen, Igel, bist du startbereit “ „Dann auf die Plätze, fertig, los “ „Ich kann den Igel gar nicht mehr sehen. Hurra, ich gewinne “ „Na endlich, Herr Hase, ich warte schon eine Ewigkeit hier am Ende des Hügels “ „Betrüger, du kannst nicht schneller gewesen sein als ich. Niemals, niemals “ LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Sätze 8 Satzarten · Entscheide, welches Satzzeichen an den Schluss des Satzes gehört. Der Löwe und die Maus Der Satz ist unvoll ständig. Der Satz ist voll ständig. Es waren einmal ein Löwe und eine. Als der Löwe einmal vor dem Mauseloch schlief, kletterte die Maus vorsichtig über ihn. Der Löwe und packte die Maus mit seiner mächtigen Tatze. Die Maus flehte den Löwen an, dass er ihr nichts. Sie versprach, ihm auch einmal zu, wenn er sie am Leben ließe. Der Löwe ließ die Maus frei und lächelte über sie, denn was konnte sie schon für ihn tun. Drei Tage später hörte die Maus den Löwen um Hilfe brüllen. Der Löwe war in dem Netz eines Jägers gefangen und konnte sich nicht. Schnell durchnagte die Maus das Netz, sodass der Löwe herauskriechen konnte. LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Sätze 3 Sätze ergeben einen Sinn. Entscheide, ob der Satz vollständig ist. Ich esse Schokolade für mein Leben gern Isst du auch gerne Schokolade Juchu, Schokolade esse ich für mein Leben gern Frage ? Aussage . Ausruf ! Mir tut es weh, wenn du mich kneifst Aua, es tut weh, wenn du mich kneifst Tut es dir weh, wenn ich dich kneife Frage ? Aussage . Ausruf ! Kann ich das alleine schaffen Hilfe, das kann ich nicht alleine schaffen Ich weiß nicht, ob ich es alleine schaffen kann Frage ? Aussage . Ausruf ! Hey, lauf doch nicht weg Warum läufst du weg Immer läufst du weg Frage ? Aussage . Ausruf ! Habe ich etwa gewonnen Ich habe hoffentlich gewonnen Hurra, ich habe gewonnen Frage ? Aussage . Ausruf ! Mist, ich habe meine Hose zerrissen Ich habe mir die Hose zerrissen Wobei hast du dir deine Hose zerrissen Frage ? Aussage . Ausruf ! LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Sätze 7 Satzarten Entscheide, um welche Satzart es sich handelt. D 3 D 1 B 2 A 4 B 4 C 2 A 3 D 4 E 1 Magnete Magnete besitzen keine eine große Anziehungskraft. Es gibt schwimmen Magnete in verschiedenen Formen. Manche Magnete sehen stehen aus wie ein Hufeisen. Der Name Magnet Sonne bedeutet „Stein aus Magnesia“. Magnesia ist der Name Kontinent einer alten Stadt. Dort fand man Steine Beine mit Anziehungskraft. Magnete ziehen aber höchstens nicht alle Materialien an. Stoff und Glas kann ein Magnet nicht heben werfen. Bestimmt hast du Auto auch einen Magneten zu Hause. 1 2 3 4 A Formen große höchstens Kontinent B Stoff schwimmen besitzen werfen C Hufeisen keine alten Magnet D Auto Steine stehen Sonne E Beine Name bestimmt sehen LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Sätze 2 Sätze ergeben einen Sinn. · Finde im Satz das Wort, das nicht zum Sinn des Satzes passt, und suche es in der Tabelle. Zuckerkreide herstellen HEUTE MALEN WIR EIN BILD DARAUF SOLL EIN BUNTES FEUERWERK ZU SEHEN SEIN. WIR BILD WIR BRAUCHEN LEUCHTENDE FARBEN FÜR UNSER BILD DESHALB NEHMEN WIR KREIDE. BILD FARBEN ABER WIR BRAUCHEN BESONDERE KREIDE DIE MACHEN WIR SELBST. KREIDE WIR DER NAME VERRÄT SCHON ETWAS ÜBER DIE ART DER KREIDE SIE WIRD MIT ZUCKER GEMACHT. ETWAS KREIDE WIR BRAUCHEN NOCH 200 ml WASSER FÜR DIE ZUCKERKREIDE MUSS ES WARM SEIN. WASSER ZUCKER KREIDE LEGE 8 STÜCKE WÜRFELZUCKER IN DAS WARME WASSER JETZT LÖST SICH DER ZUCKER LANGSAM AUF. WÜRFEL ZUCKER WASSER NUN KANNST DU BUNTE TAFELKREIDE EINLEGEN SIE MUSS SICH GANZ VOLLSAUGEN MIT DEM ZUCKERWASSER. EINLEGEN VOLL SAUGEN NACH 15 MINUTEN KANNST DU DIE KREIDE HERAUSNEHMEN LEGE SIE AUF EINE KÜCHENROLLE UND LASS SIE ABTROPFEN. HERAUS NEHMEN KÜCHEN ROLLE DEINE ZUCKERKREIDE IST FERTIG SIE KOMMT BESTENS ZUR GELTUNG AUF SCHWARZEM PAPIER. GELTUNG FERTIG LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Sätze 6 Satzschlusszeichen Entscheide, hinter welchem Wort der Punkt stehen muss.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw