3635 LOGICO-Übungsbox MAXIMO Sprache untersuchen
Sprache untersuchen • Wortarten • 3635-1101-4 ihr du es ich wir er Ordne jeder Aussage einen Satz mit dem passenden Personalpronomen zu . Sie ist rot. Es ist sauer. Wir mögen Eis. Er mag Eis. Wir spielen gerne Skat. Es ist rot. Sie haben ihre Milchzähne verloren. Sie planen einen Urlaub. Er ist ein guter Schüler. Läufst immer so schnell? Am liebsten esse Vanilleeis. Heute schmeckt sehr gut. In der Staffel läuft am schnellsten. Jeden Samstag spielen Karten. Schlaft immer so lange? Unsere Nachbarn besuchen bald Amerika. Meine Brüder und ich spielen immer Skat. Adrian bestellt sich einen Vanillebecher. Zitroneneis schmeckt sehr sauer. Das Rechenbuch ist rot. Tills neue Schultasche ist rot. Ahmed hat eine 2 im Test geschrieben. Lisa und ich essen am liebsten Vanilleeis. Erwachsene haben keine Milchzähne mehr. LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Wortarten 9 Pronomen · Ordne jeder Aussage das passende Personalpronomen zu. auf unter neben vor zwischen hinter in über gegen- über Miriam hat zum Geburtstag zwei Mäuse geschenkt bekommen. Diese haben viele Junge bekommen. Zehn Mäuse wohnen jetzt schon bei Miriam. Als sie von der Schule kommt, stellt sie fest, dass alle Mäuse ausgebrochen sind und sich in ihrem Zimmer verstecken. Jetzt muss Miriam gut suchen. Mimi sitzt dem Schreibtisch. Bobo sitzt dem Schrank. Micki sitzt der Pflanze. Rosa sitzt der Schublade. Hans läuft die Gardinenstange. Lola sitzt Schreibtisch und Kommode. Fritz sitzt links dem Bett. Lisa sitzt der Lampe. Anna sitzt von Anton. LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Wortarten 13 Präpositionen Setze die richtige Präposition in den Satz ein. Der Hai ist einer der ältesten Meeresbewohner. Er ist ein Wirbeltier und gehört zur Klasse der Knorpelfische. Seine dreieckigen Flossen und die torpedoartige Körperform machen ihn zum perfekten Räuber. Auf seiner Haut trägt der Hai keine Schuppen, sondern winzige Hautzähnchen. Dank dieser Hautzähnchen ist seine Haut so glatt, dass er sehr schnell schwimmen kann. Da der Hai keine Schwimmblase besitzt, muss er ständig in Bewegung bleiben, um nicht zu sinken. Die offenen Kiemenspalten ermöglichen es dem Hai, unter Wasser zu atmen. In allen Meeren gibt es ungefähr 500 Hai-Arten. Ein Hai kann je nach Art 20 bis 70 Jahre alt werden. Pronomen Adjektiv bestimmter Artikel Nomen im Singular Präposition Verb Nomen im Plural unbestimmter Artikel zusammengesetztes Nomen Die Ameise ist ein Gliedertier und gehört zu den Insekten. Ein typisches Merkmal ist der Körper, der in drei Abschnitte gegliedert ist: Kopf, Brust und Hinterleib. Am Kopf sitzen zwei Fühler, die es der Ameise ermöglichen, sich zu orientieren. Außerdem besitzt sie einen harten Panzer und sechs Beine. Je nach Art kann eine Ameise rötlich-braun, schwarz oder gelblich gefärbt sein. Die Ameise ist vor allem in Wäldern und auf Wiesen beheimatet. In der ganzen Welt gibt es ungefähr 10.000 verschiedene Ameisenarten. Die Lebenserwartung der Ameisen ist sehr unterschiedlich. Manche leben nur ein paar Monate, andere ein bis drei Jahre und einige werden sogar 20 Jahre alt. Pronomen Adjektiv bestimmter Artikel Nomen im Singular Präposition Verb Nomen im Plural unbestimmter Artikel zusammengesetztes Nomen LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Wortarten 12 Wortarten Bestimme die Wortart der fett gedruckten Wörter. euch ihre seine mich dich sich eure uns unsere Der Wolf und die sieben Geißlein Es war einmal eine Geiß, die hatte sieben kleine Geißlein. Eines Tages ging sie in den Wald, um Futter zu suchen, und warnte Kinder: „Wenn der böse Wolf kommt, versteckt euch gut, sonst frisst er mit Haut und Haaren. Manchmal verstellt er seine Stimme, also seid vorsichtig.“ Die Geißlein versprachen aufzupassen und verabschiedeten sich. Wenig später klopfte der Wolf an der Tür und behauptete: „Ich bin’s, Mutter, lasst hinein.“ Die Geißlein aber fielen nicht darauf herein, weil sie seine raue Stimme und schwarze Pfote erkannten. Mit einem Trick schaffte es der Wolf dann aber doch, dass die Geißlein ihm die Tür öffneten. Das Geschrei war groß und alle Geißlein versuchten zu verstecken. Das erste Geißlein rief dem zweiten zu: „Er darf keinen von kriegen, versteck du unterm Bett!“ Die anderen fünf Geißlein versteckten sich unterm Tisch, im Bett und im Uhrenkasten. Alle riefen: „Ach, wäre Mutter doch hier.“ LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Wortarten 11 Pronomen Setze die passenden Pronomen in den Text ein. ihre euer sein unser dein mein deinem seinen euren ihren unserem deinen meinem seinem eurem meinen unseren ihrer Der Stift gehört ihm. Es ist Stift. Er malt mit Stift. Stiften. Das Computerspiel gehört dir. Es ist Computerspiel. Du spielst mit Computerspiel. Computerspielen. Die Murmel gehört ihr. Es ist Murmel. Sie spielt mit Murmel. Murmeln. Der Fußball gehört uns. Es ist Fußball. Wir spielen mit Fußball. Fußbällen. Das Buch gehört mir. Es ist Buch. Ich lese in Buch. Büchern. Der Flummi gehört euch. Es ist Flummi. Ihr spielt mit Flummi. Flummis. LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Wortarten 10 Pronomen · Finde für jeden Satz das passende Pronomen im Singular und Plural. als wie Gorillas ähneln den Menschen genauso … Schimpansen. Schimpansen haben einen kleineren Körperbau … Gorillas. Gorillas sind schwerer … Schimpansen. Schimpansen besiedeln ähnliche Lebensräume … Gorillas. Schimpansen klettern besser … Gorillas. Schimpansen leben … Gorillas in Gruppen. als wie Elefanten zählen ebenso zu den Säugetieren … Nashörner. Nashörner wiegen meist etwas weniger … Elefanten. Elefanten werden größer … Nashörner. Nashörner sind so stark … Elefanten. Elefanten haben längere Beine … Nashörner. Nashörner leben so … Elefanten in Afrika. als wie Löwen gehören so … Tiger zur Familie der Katzen. Löwen brüllen mehr … Tiger. Löwen können so schnell laufen … Tiger. Tiger sind genauso vom Aussterben bedroht … Löwen. In freier Wildbahn gibt es weniger Tiger … Löwen. Löwen haben ein anderes Fell … Tiger. LOGICO-Übungsbox MAXIMO 3635 – Sprache untersuchen · Wortarten 14 Vergleiche Setze wie oder als richtig ein.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw