3627 LOGICO-Übungsbox MAXIMO Deutsch 4

LOGICO-Übungsbox MAXIMO Deutsch 4 • Sprache untersuchen • 3627-1497-3 3 1 2 2 3 1 1 3 2 1 2 3 3 1 2 1 3 2 Namen für Lebewesen und Dinge nennt man konkrete Nomen , weil du sie sehen und anfassen kannst. Namen für Gedanken oder Gefühle nennt man abstrakte Nomen . Du kannst sie nicht sehen und anfassen. Namen für Lebewesen (Menschen, Tiere, Pflanzen) konkrete Nomen  Namen für Dinge konkrete Nomen  Namen für Gedanken oder Gefühle abstrakte Nomen  der Durst der Tisch die Biene der Astronaut der Schmerz das Brettspiel die Aufregung der Baum der Schatten der Wunsch die Schneiderin die Wand der Floh die Kraft der Kalender die Idee der Qualm der Wanderer LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3627 –Deutsch 4 ·Sprache untersuchen 1 Das kannst du schon! Ordne die Nomen der richtigen Gruppe zu. 4 3 1 5 2 3 5 4 2 1 3 1 4 2 5 der Schaukelstuhl das Tischtuch die Fensterbank Wenn du zwei Nomen zusammensetzen willst, musst du oft ein Fugen-s oder andere Fugenlaute einfügen. s  e  es  er  n  die Geburt + der Tag der Tag + die Zeit das Kind + der Wagen der Hund + die Leine die Rose + der Strauch das Kleid + der Bügel die Maus + das Loch der Sieg + die Feier der Hase + das Ohr die Aussicht + der Turm die Rettung + der Ring die Kette + die Säge das Land + die Grenze der Tag + das Buch das Rind + der Stall Manche Nomen kannst du auch ohne Fugenlaute zusammensetzen, zum Beispiel: der Tisch + das Tuch die Schaukel + der Stuhl das Fenster + die Bank LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3627 –Deutsch 4 ·Sprache untersuchen 5 Bilde zusammengesetzte Nomen und füge die passenden Fugenlaute ein. ich du er/sie/es wir ihr sie (Plural) 3. Person Plural 1. Person Singular 3. Person Singular 1. Person Plural 2. Person Singular 2. Person Plural wir sie ihr ich er sie (Plural) Das sind die Personalpronomen. Das „pro“ im Wort Pronomen bedeutet „für“. Das Pronomen ersetzt ein Nomen. Welche Person ist gemeint? Ich stehe früh auf. Mein Bruder schläft lange. Wann stehst du auf? Habt ihr ausgeschlafen? Wir sind Langschläfer. Lasst die Kinder schlafen. Mein Bruder hat eine kleine Katze, die oft streichelt. Dann schnurrt , weil sich wohlfühlt. Am Wochenende sind meine Eltern im Konzert. Dann kommen erst später nach Hause und darf dann immer länger aufbleiben. Moni und ich wollen morgen ins Kino gehen. Die Karten haben heute schon bestellt. „Wollt auch mit?“, fragen wir unsere Freunde. Die Personalpronomen im Singular: 1. Person ich 2. Person du 3. Person er/sie/es Die Personalpronomen im Plural: 1. Person wir 2. Person ihr 3. Person sie LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3627 –Deutsch 4 ·Sprache untersuchen 4 Finde das passende Personalpronomen zu den Nomen. buddeln. hüpfen. wohnen. klettern. rechnen. schneien. trösten. kochen. träumen. bellen. gackern. schwimmen. sprechen. tauchen. vertrocknen. hupen. krabbeln. brennen. Verben beschreiben eine Tätigkeit. Verben werden kleingeschrieben. In einer Wohnung kann man essen und Im Winter kann es frieren und Am Strand kann ich liegen und In den Bergen kann ich wandern und In einem Heft kann ich schreiben und Mit einem Springseil kann ich springen und Kartoffeln kann ich braten und Im Bett kann man schlafen und Eine Oma kann mir etwas vorlesen und mich Hühner können fliegen und Im Wasser kann ich tauchen und Hunde können beißen und Blumen können blühen und Käfer können fliegen und Autos können rasen und Kerzen können flackern und Pinguine können schwimmen und Papageien können fliegen und LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3627 –Deutsch 4 ·Sprache untersuchen 8 Setze die passenden Verben ein. 1 2 3 3 1 2 1 2 3 3 1 2 1 2 3 3 1 2 Nomen können im Singular und im Plural stehen. Manche Nomen sind im Singular und im Plural gleich oder ändern nur den Vokal. Der Artikel im Plural heißt immer: die . Pluralendung -s  Pluralendung -en  Plural = Singular mit Artikel „die“  die Frau der Zettel das Radio der Soldat das Sofa das Zeichen das Team die Frisur der Lastwagen das Ohr der Händler das Kino das Auto der Vogel die Uhr der Bandit der Uhu das Kissen Manche Nomen gibt es nur im Plural, zum Beispiel: die Ferien, die Eltern, die Leute, die Masern, die Kosten LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3627 –Deutsch 4 ·Sprache untersuchen 3 Überlege, wie die Nomen im Plural heißen. Ordne die Nomen der passenden Pluralbildung zu. der Irrtum das Wachstum die Wissenschaft die Wanderung das Erlebnis das Gefängnis die Sauberkeit die Blindheit die Sicherheit der Reichtum die Faulheit die Pünklichkeit Brauchtum Erlebnis Wagnis Umleitung Gesundheit Erholung Aus Verben und Adjektiven kannst du mithilfe der Endungen -heit, -keit, -nis, -ung, -tum, -schaft Nomen bilden. wissen wachsen erleben irren fangen wandern sicher pünktlich blind sauber faul reich Der Zoobesuch war für alle Kinder ein (erleben). Nach einer anstrengenden Zeit brauchen wir (erholen). Für alle Menschen ist (gesund) wichtig. Die Ostereisuche ist ein (brauchen) bei uns. Die Pole zu erreichen war für die Forscher ein (wagen). Autofahrer ärgern sich meistens über eine (umleiten). LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3627 –Deutsch 4 ·Sprache untersuchen 7 Bilde Nomen aus den Verben und Adjektiven. 2 3 1 1 3 2 2 3 1 3 1 2 3 2 1 2 1 3 Nomen können im Singular und im Plural stehen. Die meisten Nomen ändern im Plural ihr Wortende. Bei manchen Nomen ändert sich auch noch der Vokal. Der Artikel im Plural heißt immer: die . Pluralendung -e  Pluralendung -n  Pluralendung -er  Manche Nomen gibt es nur im Singular, zum Beispiel: die Geduld, der Frieden, der Lärm, das Fleisch, das Obst, das Laub der Mann der Topf der Löwe die Leiter das Boot das Gesicht der Strand das Kleid die Beule die Mauer das Beet das Gras das Glas der Fuchs die Wolke das Floß das Ei die Geige LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3627 –Deutsch 4 ·Sprache untersuchen 2 Überlege, wie die Nomen im Plural heißen. Ordne sie der passenden Pluralbildung zu. die Schulbrotdose der Regenschirmständer die Wintermantelkapuze der Sternschnuppenhimmel der Apfelbaumstamm der Sonnenschirmständer das Zootiergehege die Armbanduhr die Apfelbaumkrone die Kirchturmuhr die Autobahnpolizei die Eisenbahnschienen die Radsportbahn der Seerosenteich der Eisenbahnwagen der Brotdosendeckel der Zootierwärter der Sonnenblumenkern Der Artikel für das neue Nomen richtet sich nach dem letzten Wort im zusammengesetzten Nomen. das Band + die Uhr + der Arm die Uhr + die Kirche + der Turm der Baum + der Stamm + der Apfel das Brot + die Schule + die Dose der See + der Teich + die Rose die Sonne + der Kern + die Blume der Ständer + der Schirm + der Regen die Dose + der Deckel + das Brot die Krone + der Baum + der Apfel das Gehege + das Tier + der Zoo der Wärter + der Zoo + das Tier die Bahn + die Schienen + das Eisen der Wagen + das Eisen + die Bahn der Winter + die Kapuze + der Mantel der Sport + das Rad + die Bahn das Auto + die Polizei + die Bahn der Schirm + der Ständer + die Sonne die Schnuppe + der Stern + der Himmel LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3627 –Deutsch 4 ·Sprache untersuchen 6 Bilde zusammengesetzte Nomen aus drei Nomen.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw