3627 LOGICO-Übungsbox MAXIMO Deutsch 4
LOGICO-Übungsbox MAXIMO Deutsch 4 • Rechtschreibung • 3627-1497-2 nk lenken ng anfangen nk danken ng geringer nk ertrinken nk tanken nk die Geschenke ng klingen ng hungern nk zanken ng die Packungen ng die Fünflinge ng springen nk winken ng fangen nk funken ng die Kreuzungen nk erkranken Um herauszuhören, welche Laute fehlen, musst du die Wörter verlängern. da bar es kli t der Anfa zä isch sie ertra der Fünfli geri gefu t gele t die Packu erkra t die Kreuzu hu rig Gesche geta t der Wi sie fä t er spra LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3627 –Deutsch 4 ·Rechtschreibung 17 ng oder nk? Was fehlt? 2 groß 3 klein 4 groß 7 klein 4 groß 5 klein 2 groß 5 klein 1 groß 4 klein 2 groß 4 klein 4 groß 4 klein 2 groß 1 klein 2 groß 2 klein TINE MACHT IM SCHWIMMBAD EINE WASSERBOMBE INS TIEFE BECKEN. TIMO TRAUT SICH NICHT, HINEINZUSPRINGEN. MEINE FREUNDIN LISI BRAUCHT UNBEDINGT EINE NEUE TAUCHERBRILLE. ANABEL STEHT SEHR ÄNGSTLICH AM BECKENRAND. JENNY TAUCHT NACH RINGEN. DER BADEMEISTER, HERR SCHMITZ, BEOBACHTET ALLES GANZ GENAU UND SCHIMPFT MANCHMAL. WASSERNIXE ROSALIE FRIERT. ANNA SCHWIMMT HEUTE OHNE SCHWIMMGÜRTEL. NACHHER GIBT ES FÜR ALLE LECKERE SPAGHETTI. LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3627 –Deutsch 4 ·Rechtschreibung 21 Wie viele Wörter werden großgeschrieben und wie viele Wörter werden kleingeschrieben? W W w w w W K K k k K k W W w W w w W w Z Z z z Z K K k k K D D d d d D Z Z z z Z z Z D d D d d d d D K K k k k Satzanfänge und Nomen werden großgeschrieben. kleine kinder können keine kirschkerne knacken. krächzende krähen knabbern klebrige kaugummis. witzige waschbären waschen wunderbar weiße wäsche. drei dicke Dackel dackelten durch den dunklen dschungel. zwanzig zwerge ziehen zehn ziegen zum zuckerhut. drollige dachse dackeln durch dreckige dünen. wenn weihnachtswichtel weiße weihnacht wünschen, werden winterwunder wahr. karin könig kann komisch kichern. zehn zahnärzte ziehen zehn zähne. LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3627 –Deutsch 4 ·Rechtschreibung 20 Finde heraus, welche Wörter groß- und welche Wörter kleingeschrieben werden. sauerstoffarm butterweich schneeblind federleicht daumendick steinreich nagelneu hundemüde knielang bärenstark kraftvoll blutrot haushoch kakaobraun eisglatt kinderlieb messerscharf blitzschnell Aus einem Nomen und einem Adjektiv kannst du ein zusammengesetztes Adjektiv bilden. Es wird kleingeschrieben. EISGLATT EISBÄR BÄRENSTARK BÄRENTATZE KAKAOPULVER KAKAOBRAUN KNIESCHONER KNIELANG HAUSHOCH HAUSTÜR KINDERGARTEN KINDERLIEB BLUTROT BLUTFLECK SCHNEEMANN SCHNEEBLIND NAGELNEU NAGELSCHERE MESSERGRIFF MESSERSCHARF SAUERSTOFFFLASCHE SAUERSTOFFARM FEDERKISSEN FEDERLEICHT STEINMAUER STEINREICH HUNDEMÜDE HUNDEHÜTTE BUTTERWEICH BUTTERDOSE BLITZABLEITER BLITZSCHNELL KRAFTVOLL KRAFTRAUM DAUMENNAGEL DAUMENDICK LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3627 –Deutsch 4 ·Rechtschreibung 24 Finde das zusammengesetzte Adjektiv. Ben/Jungen/ Laute Mama/Mamas/ Frieda/Oma Überraschungsei/ Frieda/Oma/ Beleidigt/ Nachmittag Lust/Lilli/Heute Mama/Mamas Überraschungsei/ Oma/Frieda/Sie Oma/Frieda/ Mädchen/Lilli/ Jungen Kinder/Sie/ Schokoladenfinger Schule/Lilli/ Oma/Frieda/ Gedicht/Heute Nomen werden großgeschrieben. Das erste Wort im Satz wird großgeschrieben, auch wenn es kein Nomen ist. oma frieda ist mamas mama. mamas mama ist schon ziemlich alt. heute hat lilli aber gar keine lust dazu. laute jungen wie ben mag sie deshalb nicht besonders. sie mag kleine kinder nicht, weil sie oft klebrige schokoladenfinger haben. heute soll lilli für oma frieda ein gedicht aus der schule aufsagen. oma frieda mag artige mädchen wie lilli lieber als laute jungen. sie bekommt daher nicht das überraschungsei, das oma frieda ihr mitgebracht hat. beleidigt isst oma frieda am nachmittag ihr überraschungsei selber. LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3627 –Deutsch 4 ·Rechtschreibung 19 Finde in jedem Satz die Wörter, die großgeschrieben werden. die Flachzange die Tiefgarage das Buntpapier die Querflöte die Sauerkirsche die Schnellbahn der Großvater das Neujahr der Kühlschrank der Weitsprung der Leichtsinn das Hochhaus der Süßstoff der Tieflader das Billigbenzin die Schwerkraft der Weichkäse das Falschgeld Aus einem Adjektiv und einem Nomen kannst du ein zusammengesetztes Nomen bilden. Es wird großgeschrieben. quer – die Flöte tief – die Garage flach – die Zange bunt – das Papier sauer – die Kirsche schnell – die Bahn groß – der Vater weit – der Sprung hoch – das Haus neu – das Jahr schwer – die Kraft weich – der Käse falsch – das Geld billig – das Benzin kühl – der Schrank tief – der Lader süß – der Stoff leicht – der Sinn LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3627 –Deutsch 4 ·Rechtschreibung 23 Wie heißt das zusammengesetzte Nomen? die Angst der Schmerz die Wolke der Schutz der Sieger das Salz das Fahrzeug der Gruß der Durst der Ärger der Dichter die Dehnung die Führung das Glas das Gift die Wahl die Spitze das Viereck Nomen werden großgeschrieben. Alle anderen Wortarten werden kleingeschrieben. siegen – sieger – besiegt ängstlich – angst – sich ängstigen durst – durstig – verdurstet schmerzhaft – verschmerzen – schmerz dicht – dichter – dichten fahrbereit – fahrzeug – fahren wolkig – wolkenlos – wolke gift – vergiftet – giftig schützen – geschützt – schutz viereckig – viereck – vierzig salzig – gesalzen – salz führung – führen – geführt grüßen – gegrüßt – gruß spitze – spitz – angespitzt gedehnt – dehnung – dehnen gläsern – glasig – glas ärgern – verärgert – ärger wählen – wahl – gewählt LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3627 –Deutsch4 ·Rechtschreibung 18 Finde in jeder Reihe das Nomen. die Schlafmütze die Gießkanne die Wanderschuhe der Schreibtisch das Juckpulver der Boxring der Esstisch das Kaugummi die Sehschule der Springbrunnen die Kletterwand der Liegestuhl das Surfbrett der Turnschuh der Singvogel der Nieselregen der Trinkbecher das Wartezimmer Aus einem Verb und einem Nomen kannst du ein zusammengesetztes Nomen bilden. Es wird großgeschrieben. Dabei entfällt die Endung der Verben. schreiben – der Tisch klettern – die Wand essen – der Tisch turnen – der Schuh sehen – die Schule kauen – das Gummi gießen – die Kanne boxen – der Ring jucken – das Pulver surfen – das Brett nieseln – der Regen wandern – die Schuhe warten – das Zimmer liegen – der Stuhl trinken – der Becher singen – der Vogel springen – der Brunnen schlafen – die Mütze LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3627 –Deutsch4 ·Rechtschreibung 22 Wie heißt das zusammengesetzte Nomen?
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw