3627 LOGICO-Übungsbox MAXIMO Deutsch 4
LOGICO-Übungsbox MAXIMO Deutsch 4 • Texte schreiben • 3627-1497-4 Sie er Wir sie Es Sie (Plural) er Sie (Singular) Er Um beim Schreiben eigener Texte die Wiederholungen von Nomen zu vermeiden, kannst du ein Personalpronomen an die Stelle des Nomens setzen. Mein Freund und ich wollten gestern ins Kino gehen. wollten uns einen Film über Dinosaurier ansehen. Mein Freund kam mit dem Bus, weil in einem anderen Stadtteil wohnt. Gestern hatte er leider die Monatskarte vergessen. Er hatte in seiner Schultasche gelassen. Und ausgerechnet an diesem Tag kamen Kontrolleure in den Bus. wollten seine Monatskarte sehen. Sie haben ihn zum Glück nur ermahnt. Er musste keine Strafe bezahlen. Tim und Marie machen eine Abenteuerreise. fahren in ein Land mit Krokodilen. Dort fahren sie zu einem Fluss . soll voller Krokodile sein. Am Fluss entdecken sie tatsächlich ein Krokodil . liegt auf der Lauer, weil es Hunger hat. Marie ist ganz aufgeregt. will das Krokodil beobachten. Doch dann wacht Tim auf und merkt, dass alles nur geträumt hat. LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3627 –Deutsch 4 ·Texte schreiben 1 Ersetze die fett gedruckten Wörter durch das passende Personalpronomen. „Greif doch zu, lieber Fuchs!“ „Du musst meine Einladung annehmen, lieber Fuchs!“ „Greif beherzt zu, lieber Storch!“ „Du hast mir eine ordentliche Lektion erteilt, lieber Storch.“ „Wie schön, dass du gekommen bist, lieber Fuchs.“ „Bitte nimm doch Platz, lieber Storch.“ „Lieber Fuchs, fühl dich bitte wie zu Hause.“ „Du hast mich so gut bewirtet, lieber Fuchs.“ „Komm doch bitte morgen zum Essen zu mir.“ Du kannst deine Geschichte lebendiger gestalten, wenn du die wörtliche Rede einsetzt. Der Fuchs und der Storch. Ein Fuchs hatte einen Storch zum Essen eingeladen. Als der Storch eintraf, bat ihn der Fuchs, Platz zu nehmen . Er setzte dem Storch einen flachen Teller mit leckeren Speisen vor und forderte ihn auf, beherzt zuzugreifen . Der Storch aber konnte mit seinem langen, spitzen Schnabel nichts von dem Teller fressen. Gierig fraß der Fuchs alles allein. Der Storch aber lobte den Fuchs, dass er ihn so gut bewirtet habe . Nun bat er den Fuchs, am nächsten Tag zu ihm zum Essen zu kommen . Der Fuchs ahnte, dass der Storch sich rächen wollte. Der Storch aber forderte immer wieder, der Fuchs möge doch seine Einladung annehmen . Als der Fuchs am anderen Tag zum Storch kam, äußerte dieser seine Freude über das Erscheinen des Fuchses . Er rief dem Fuchs zu, sich wie zu Hause zu fühlen . Der Storch aber hatte das Essen in einem hohen Gefäß serviert und der Fuchs konnte davon nichts genießen. Der Storch schlürfte mit seinem Schnabel alles allein auf und rief immer wieder, der Fuchs möge doch zugreifen . Hungrig stand dieser schließlich vom Tisch auf und gab zu, dass der Storch ihm eine ordentliche Lektion erteilt hatte . LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3627 –Deutsch 4 ·Texte schreiben 5 Ersetze die fett gedruckte indirekte Rede durch die passende wörtliche Rede. fremden spannenden gefährlicher berühmter mutige abenteuer lustige dichten stürmische unbekannte steile geheimnis volles verborgene verlassene riesigen tiefe feuer speiende rasselndes ohren betäubenden Du kannst ein Erlebnis, eine Fantasiegeschichte oder ein Abenteuer spannend erzählen, wenn du im Präteritum erzählst. Verwende fantasievolle Nomen und Adjektive. Eine Traumgeschichte Letzte Nacht träumte ich von einem Abenteuer in einem Land. In meinem Traum war ich … ein Forscher. ein Pirat. eine Goldgräberin. eine Astronautin. Unterwegs erforschte ich Planeten. durchquerte ich einen Dschungel. segelte ich über Meere. bestieg ich Klippen. Ich entdeckte eine Goldmine. ein Schiffswrack. Goldschätze. eine Höhle mit einer Schatzkiste. Vulkane. Plötzlich hörte ich einen Lärm. ein Geräusch. Da erwachte ich aus meinem Traum. – Schade! LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3627 –Deutsch 4 ·Texte schreiben 4 Ergänze die schmückenden Adjektive. schrie hinkte gewitterte sprang meckerte läutete schaute beleidigten schlugen vertrugen schien fühlte tuschelten kostete schlummerte begriff bummelten jubelte Erzähle anschaulich, indem du treffende Verben benutzt. Der Junge guckte die Sterne an. Langsam humpelte der Mann nach Hause. Der Ball hüpfte auf die Straße. Das Baby brüllte sehr laut. Lara spürte das Unheil kommen. Die Maus probierte vorsichtig vom Käse. Mia und Ayla spazierten durch den Park. Nach der großen Hitze donnerte und blitzte es. Lasse und Ruben flüsterten heimlich miteinander. Die Klasse 4a freute sich über ihren Sieg. Immer nörgelte Tom über das Essen. Die beiden Streithähne beschimpften sich. Dann hauten sie sich gegenseitig auf die Arme. Doch zuletzt versöhnten sie sich wieder. Marlon verstand die Aufgabe einfach nicht. Die Sonne strahlte hell. Das Handy klingelte die ganze Zeit. Das Baby schlief in seiner Wiege. LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3627 –Deutsch 4 ·Texte schreiben 8 Ersetze das Verb in jeder Reihe durch ein Verb mit gleicher oder ähnlicher Bedeutung. sah hoch sprang begrüßte war stand fragte öffnete lag hoffte blickte klingelte bedauerte wurde wusste gingen erlaubte tat konnte Du kannst einen Text spannend erzählen, wenn du im Präteritum erzählst. Fiete Gestern es abends spät an unserer Haustür. Ich gespannt die Tür. Davor unser Nachbar, Herr Asli, und ziemlich bedrückt aus. Er : „Kannst du bitte mal mit zu uns kommen?“ Was nur geschehen? Nun auch meine Mutter neugierig. Sie sofort, dass ich mit Herrn Asli mitging. Ich nur, dass nichts Schlimmes passiert war. Also wir zusammen in Herrn Aslis Wohnung, wo mich sein kleiner Hund Fiete und fröhlich an mir . Traurig aber uns Frau Asli entgegen, denn sie mit einem gebrochen Bein auf dem Sofa. Und da ich sofort Bescheid: Sie nicht mehr mit Fiete Gassi gehen. Das machte ich nun jeden Tag – welch ein Glück für mich! Aber natürlich mir Frau Asli leid und ich sie sehr. LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3627 –Deutsch 4 ·Texte schreiben 3 Finde die passende Verbform im Präteritum. plaudern grübeln aufbrechen trippeln erspähen nippen eilen ahnen sich stärken Erzähle anschaulich, indem du treffende Verben benutzt. denken: überlegen – annehmen – phantasieren – gehen : bummeln – laufen – hinken – essen : schmausen – verschlingen – fressen – sagen : berichten – sprechen – wünschen – laufen : flitzen – stürmen – sich sputen – sehen : bemerken – entdecken – hinschauen – aufmachen : aufstoßen – einschlagen – öffnen – fühlen : spüren – erleiden – merken – trinken : schlucken – zechen – schlürfen – LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3627 –Deutsch 4 ·Texte schreiben 7 Verben mit ähnlicher Bedeutung Finde das Verb, das auch in die Reihe passt. Es ihm ihn Er wir Sie (Plural) ihr sie (Singular) ihnen Um Wiederholungen von Nomen zu vermeiden, kannst du ein Personalpronomen an die Stelle eines Nomens setzen. Es kann sich innerhalb eines Satzes verändern, wenn es in einem anderen „Fall“ steht, zum Beispiel im Dativ oder im Akkusativ. Der Pirat nahm dem Segler das Geld weg. raubte sein ganzes Vermögen. Mario und Jan besuchen Jans Oma. besuchen am Wochenende. Das Kind wünscht sich ein Buch von seinen Eltern. bekommt das Buch von zum Geburtstag. Der Dieb stahl der Frau die Tasche. Der Dieb stahl auch das Handy. Navia und ich malen ein Bild für unseren Lieblingslehrer. Für malen gerne ein Bild. LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3627 –Deutsch 4 ·Texte schreiben 2 Finde das passende Personalpronomen. tröstete brüllte schimpfte stotterte jubelte flüsterte bummelte humpelte tapste stolzierte schlich rannte kochte baute zündete … an erledigte backte knetete Erzähle anschaulich, indem du treffende Verben benutzt. Voller Freude sagte Nelly: „Juchhu, wir haben gewonnen!“ Ganz besorgt sagte Marlon: „Das wird schon wieder besser!“ Leise sagte Maja: „Sag es aber nicht weiter.“ Voller Wut sagte Janno: „Ich spiele nie wieder mit Ben!“ Verlegen sagte Ruben: „Ich, ich habe es genommen.“ Enttäuscht sagte der Lehrer: „Ihr wart schon wieder so laut.“ Eingebildet ging der Hahn auf dem Hühnerhof herum. Verschlafen ging Larissa auf die Toilette. Gemütlich ging Frieda durch die Stadt. Schnell ging Liam nach Schulbeginn in den Unterricht. Heimlich ging Navia zur Dose mit den Süßigkeiten. Langsam ging der Mann an Krücken über die Straße. Ben machte ein Schloss aus Bauklötzen. Julian machte einen Drachen aus Ton. Ayla machte schnell ihre Hausaufgaben. Jella machte Pfannkuchen für ihre Familie. Bens Mutter machte im letzten Sommer Marmelade. Mia machte das Feuer im Ofen an . LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3627 –Deutsch 4 ·Texte schreiben 6 Ersetze das fett gedruckte Verb durch ein treffenderes Verb.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw