3627 LOGICO-Übungsbox MAXIMO Deutsch 4
LOGICO-Übungsbox MAXIMO Deutsch 4 • Sprache untersuchen • 3627-1497-3 rutschte … ab huschte packte war entdeckte wachte auf schlief fiel blieb … weg kam hieß gingen war fortbewegte segelte beobachteten suchte strandete Der Löwe und die Maus Es Mittagszeit in der Savanne. Der Löwe tief und fest. Über ihm eine Maus im Baum hin und her. Plötzlich sie und auf den schlafenden Löwen. Er , die kleine Maus und sie blitzschnell mit seiner riesigen Pfote. Vor Angst dem Mäuschen fast die Luft . Ein großer Entdecker Der Engländer James Cook ein großer Entdecker. Sein Schiff „Endeavour“. Damit er über die Meere und unbekannte Länder. So er mit seinem Schiff nach Australien. Im Jahr 1770 er an der australischen Küste. James Cook und seine Mannschaft an Land. Kaum gelandet, sie dort ein schnelles Tier, das sich zu ihrem Erstaunen mit riesigen Sprüngen . Natürlich weißt du, welches Tier gemeint ist! LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3627 –Deutsch 4 ·Sprache untersuchen 17 Finde das richtige Verb im Präteritum. waagerecht gesund geizig faul kalt teuer fest bunt traurig ungebildet ungeduldig unbekannt unglücklich undankbar ungeschickt unruhig unvernünftig untreu Wenn der Tee heiß ist, ist er nicht . Wenn etwas flüssig ist, ist es nicht . Wenn jemand krank ist, ist er nicht . Wenn jemand fröhlich ist, ist er nicht . Wenn jemand großzügig ist, ist er nicht . Wenn jemand fleißig ist, ist er nicht . Wenn etwas einfarbig ist, ist es nicht . Wenn etwas senkrecht ist, ist es nicht . Wenn etwas billig ist, ist es nicht . Jemand, der nicht glücklich ist, ist . Jemand, der nicht ruhig ist, ist . Jemand, der nicht gebildet ist, ist . Jemand, der nicht bekannt ist, ist . Jemand, der nicht treu ist, ist . Jemand, der nicht geduldig ist, ist . Jemand, der nicht geschickt ist, ist . Jemand, der nicht vernünftig ist, ist . Jemand, der nicht dankbar ist, ist . LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3627 –Deutsch 4 ·Sprache untersuchen 21 Adjektive und ihr Gegenteil Finde das Gegenteil. schwarze schwarz großer groß große gefährliche gefährlich gefährlichen gefährlicher stumpfe stumpfen langen feindlichen feindliche kleine kleinen spitze spitzen Flint Blackbeard, der Pirat Flint Blackbeard sieht aus. Er ist ein Pirat. Alle seine Gegner haben Angst vor dem Piraten. Sein Kopf ist sehr . Sein Bart ist und zottelig. Eine Augenklappe verdeckt sein rechtes Auge. Sein Erkennungszeichen ist sein Hut mit einer grünen Feder und einem Totenkopf. Der Totenkopf zeigt seinen Gegnern, zu welcher Piratengruppe Flint gehört. Eine Waffe ist der Haken an seinem Arm und das Holzbein. Mit dem Haken, dem Holzbein und dem Säbel hat der Pirat schon viele Gegner in die Flucht geschlagen. LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3627 –Deutsch 4 ·Sprache untersuchen 20 Adjektive verändern sich im Satzzusammenhang. Finde das richtige Adjektiv. über an hinter unter in zwischen vor im (in dem) neben auf neben Hinter am (an dem) im (in dem) in über Zwischen an Präpositionen geben einen Ort oder eine Position an. Sie beschreiben, wo etwas ist. Ein leeres Puppenhaus steht dem Liegestuhl. Eine kaputte Lampe hängt dem Tisch. Die alten Comic-Hefte liegen den Tennisschlägern. Ein Poster klebt der Schranktür. Die Kiste mit den Bausteinen steht dem Liegestuhl. Der Teddy liegt Korb. Die Koffer stehen dem Fenster. Eine Maus wohnt einer Schachtel. Alte Farbeimer liegen und stehen den Stühlen. Viele Spinnweben hängen Fenster. Einige alte Turnschuhe liegen dem Boden. Die Puppe Lara sitzt der Sofaecke. dem grünen Tisch steht ein Sofa an der Wand. Rechts dem Korb liegt ein Ball. der Schachtel und dem Ball steht ein leeres Aquarium. Die Kleidung für den Winter hängt Schrank. Das Schloss hängt der Schranktür. Eine dicke Spinne hängt dem Puppenhaus. LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3627 –Deutsch 4 ·Sprache untersuchen 24 Finde die richtige Präposition. packend und spannend stürmisch und kalt morsch und wurmstichig tief und kalt athletisch und schlank rasant und gefährlich süß und klebrig groß und bunt rot, gelb oder grün süße und klebrige tiefen und kalten großes und buntes packenden und spannenden morschen und wurmstichigen stürmischem und kaltem Wetter rasante und gefährliche rote, gelbe und grüne athletischer und schlanker Adjektive beschreiben die Eigenschaften von Lebewesen, Dingen, Gefühlen und Gedanken. Adjektive werden kleingeschrieben. Adjektive verändern ihre Form im Satzzusammenhang. Ein Zirkuszelt ist . Paprikas sind . Ein Krimi ist . Eine Fahrt im Rennauto ist . Ein See kann sein. Holz ist manchmal . Sportler sind . Wetter kann sein. Zuckerwatte ist . Auf dem Dorfplatz steht ein Zirkuszelt. Aus einem Holz sollte man keine Möbel bauen. Bei Wetter bleibe ich lieber zu Hause. Ich mag Zuckerwatte besonders gern. Für einen Gemüseeintopf kaufen wir immer Paprikas. Kennt ihr einen besonders Krimi? Im Sommer baden meine Freunde und ich gern im See. Ich möchte später mal ein Sportler werden. Mein Bruder schaut sich oft Autorennen an. LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3627 –Deutsch 4 ·Sprache untersuchen 19 Finde die passenden Adjektive. am höchsten mehr am besten hoch besser weit . weiter als Kopenhagen. am weitesten . so weit wie Sydney und weiter als Amsterdam. genauso viel wie Siri. mehr als Siri, Ben und Marcel. weniger als Liam und Nadja. am wenigsten . am meisten . älter als genauso alt wie am ältesten . alt. viel – – am meisten – höher – gut – – Liam bekommt 12 € Taschengeld. Er bekommt Ben bekommt 8 €. Marcel bekommt 10 €. Er bekommt Er bekommt Nadja bekommt 14 €. Siri bekommt 10 €. Sie bekommt Sie bekommt Von Hamburg aus ist Sydney 16.000 km, New York 6.000 km, Kopenhagen 331 km und Amsterdam 365 km entfernt. Sydney ist Kopenhagen ist Amsterdam ist etwas New York ist nicht Ben und Liam sind beide 9 Jahre Ben ist Liam. Liams Bruder ist 2 Jahre Ben und Liam. Bens Schwester ist 14 Jahre alt. Sie ist LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3627 –Deutsch 4 ·Sprache untersuchen 23 Steigere die Adjektive. Vergleiche und setze die richtigen Vergleichsformen ein. 2 1 3 3 1 2 1 3 2 1 3 2 3 2 1 1 3 2 Präsens (Gegenwart) Präteritum (1. Vergangenheit) Perfekt (2. Vergangenheit) Wer gewinnt dieses Spiel? Anni ist zu ihrer Oma gefahren. Tom holte seinen Freund ab. Nico las ein Comic-Heft. Der Hund hat den Jogger gebissen. Ich laufe sehr schnell zur Schule. Mein Vater hat Pudding gekocht. Nele verletzte sich. Mia sitzt im Bus. Er hat einen großen Schreck bekommen. Der Taucher suchte nach dem Schatz. Das Essen schmeckt lecker. Das Auto ist zu schnell um die Kurve gefahren. Ich gehe gern ins Kino. Im letzten Winter war es sehr kalt. Das Baby schrie furchtbar laut. Ich spiele mit meiner besten Freundin. Max ist mit seinen Eltern ins Kino gegangen. LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3627 –Deutsch 4 ·Sprache untersuchen 18 Das kannst du schon! Finde die richtige Zeitform. dank bar zauber haft schmerz haft gewalt sam fleiß ig quadrat isch stürm isch herz lich schmutz ig schreck lich freund lich ängst lich kraft los mut los flecken los gewalt lose salz los furcht los Aus Nomen kann man Adjektive mit den Endbausteinen -ig -bar -lich -sam -isch -haft bilden. Diese Adjektive werden aus einem Nomen und der Endsilbe -los gebildet. Das bedeutet immer, dass etwas fehlt. In der Suppe ist kein Salz. Sie ist . In unserer Schule gibt es keine Gewalt. Wir haben eine Schule. Der Ritter kennt keine Furcht. Er ist . Das Kind auf dem Sprungbrett hat keinen Mut. Es ist . Nach langer Krankheit hat man keine Kraft mehr. Man ist . Nach der Wäsche hat die Kleidung keine Flecken mehr. Sie ist . der Schmutz die Gewalt der Schmerz der Zauber der Sturm das Herz der Dank der Fleiß der Schreck die Angst das Quadrat der Freund LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3627 –Deutsch 4 ·Sprache untersuchen 22 Bilde zu jedem Nomen ein Adjektiv.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw