3626 LOGICO-Übungsbox MAXIMO Deutsch 3
LOGICO-Übungsbox MAXIMO Deutsch 3 • Lesen und verstehen • Klappkarten • 3626-1427-5 Irgendwo hinter den ausgefransten Bergen in Amerika jagt der Präriewolf. Tagsüber lungert er ein bisschen herum und macht hier und da ein Nickerchen. Aber sobald die Sonne untergeht und die Schatten lang und faul über der Landschaft liegen, erwacht der Präriewolf zum Leben. Er reckt sich und wartet, bis die Sterne am Himmel stehen. Erst dann lässt er von sich hören. Er beginnt zu bellen. Und dieses Bellen geht langsam in schauderhaftes Wehklagen über. Sein Geheul schallt schnell von Fels zu Fels. Es dauert nicht lange und der Präriewolf bekommt Antwort. Sie jaulen sich gegenseitig zu: Ich bin hier und du bleibst da, klaro? Aber sie sagen auch: Es zieht ein Unwetter auf! Oder: Hurra, ich habe etwas gefangen! Für alle Nachrichten haben sie einen anderen Laut. Darum wird der Präriewolf auch der singende Hund genannt. Er kennt mehr Laute als sein Neffe, der Wolf, oder sein Großneffe, der Hund, zusammen. So behalten sich die Präriewölfe aus der Entfernung im Auge – ein versprengter Nachtchor singender Hunde mit dem Mond als Dirigent. Bibi Dumont Tak ©Finken-Verlag ·www.finken.de 1 Der Präriewolf schauderhaftem Wehklagen. sich gegenseitig zu. ein bisschen herum. von Fels zu Fels. in Amerika. der Hund. hören. der singende Hund die Sonne einen anderen Laut. hinter den Bergen. der Wolf. zu bellen. Wolf und Hund über der Landschaft. Antwort. ein Nickerchen. die Sterne Der Präriewolf lebt Er jagt Am Tag lungert er Manchmal macht er Er wird wach, sobald untergeht. Dann liegen die Schatten lang und faul Er wartet, bis am Himmel stehen. Erst dann kann man ihn Er fängt an Sein Bellen wird zu Das Geheul schallt Der Präriewolf bekommt schnell Die Präriewölfe jaulen Für alles, was sie sich mitteilen, haben sie Der Präriewolf wird auch genannt. Sein Neffe ist Sein Großneffe ist Der Präriewolf kennt mehr Laute als zusammen. ©Finken-Verlag ·www.finken.de 1 Vervollständige die Sätze. Fabel nach Aesop Einmal fiel eine Fledermaus ins Gras. Sofort kam ein Wiesel angelaufen und wollte die Fledermaus fressen. Diese piepste voller Angst: „Ach lass mich doch am Leben. Ich tue dir doch nichts!“ Das Wiesel fauchte: „Ich kann dich nicht leiden. Du bist ein Vogel und ich kann Vögel nicht leiden!“ Die Fledermaus, nicht dumm, antwortete: „Ich bin doch kein Vogel. Ich bin eine Maus!“ Da fraß das Wiesel die Fledermaus nicht und die Fledermaus flog schnell davon. Eine Zeit lang später passierte der Fledermaus das gleiche Missgeschick. Wieder fiel sie ins Gras. Sofort stürzte das Wiesel wieder herbei und wollte die Fledermaus fressen. Das Wiesel knurrte: „Ich werde dich fressen. Du bist eine Maus und ich kann Mäuse nicht leiden!“ Da rief die Fledermaus: „Aber ich bin doch gar keine Maus. Du siehst doch, dass ich Flügel habe wie ein Vogel.“ Das Wiesel ließ sich wieder von der Fledermaus täuschen und so blieb die Fledermaus auch dieses Mal wieder am Leben. ©Finken-Verlag ·www.finken.de 4 Die Fledermaus und das Wiesel die Fledermaus das Wiesel Oh je, ich bin ins Gras gefallen. Hoffentlich will das Wiesel mich nicht fressen. Diesen kleinen Vogel fresse ich gleich auf. „Bitte lass mich am Leben. Ich tue dir doch nichts.“ „Du bist ein Vogel und ich kann Vögel nicht leiden.“ „Ich bin doch kein Vogel. Ich bin eine Maus.“ Na gut, dann lasse ich das komische Tier eben leben. Oh je, jetzt bin ich schon wieder ins Gras gefallen. „Ich werde dich fressen.“ „Du bist eine Maus. Ich kann Mäuse nicht leiden.“ Wie kann ich mich nur retten? „Aber ich bin doch gar keine Maus.“ Was redet das komische Tier da? „Ich bin ein Vogel.“ „Du siehst doch, dass ich Flügel habe.“ Da habe ich mich wohl getäuscht. Dann muss ich mir etwas Anderes zu fressen suchen. Da habe ich noch einmal Glück gehabt. ©Finken-Verlag ·www.finken.de 4 Wer sagt oder denkt das? Bibi Dumont Tak Das Erdmännchen ist das liebste Tier der Welt. Da kann kein Koalabär, kein Pinguin und kein Seehund mithalten. Zunächst mal sehen die Erdmännchen mit ihren schwarz geschminkten Augen furchtbar komisch aus. Als ob sie alle zusammen gleich auf eine Party gehen wollten. Aber sie sind auch sehr lieb zueinander. Und lieb zueinander sein ist in der Natur etwas ganz Besonderes. Fast alle Tiereltern sorgen für ihre Jungen, klar. Und Tierbrüder sorgen manchmal auch für ihre Tierschwestern, klar. Und Tiertanten passen ab und zu auf ihre Tierneffen auf, klar. Aber … Erdmännchen helfen einander, ganz gleich ob Familie oder nicht. Lieb! Abwechselnd halten sie Ausschau, um vor Feinden zu warnen. Auch lieb! Erdmännchenfrauen bekommen für die Kleinen ihrer Freundin Milch, auch wenn sie selbst keine Kinder haben. Mehr als lieb! Und Erdmännchenjungen geben herumrennenden Erdmännchenkleinkindern einen leckeren Happen von ihrem frisch gefangenen Skorpion ab. Allerliebst! Und was noch? Erdmännchen haben echte Toiletten. Sie machen immer auf dieselbe Stelle in ihrer Höhle. Und wer darf das Ganze dann aufräumen? Das überlassen sie den Mistkäfern. Unglaublich lieb!!! ©Finken-Verlag ·www.finken.de 3 Das Erdmännchen Richtig Falsch Erdmännchen sind die liebsten Tiere auf der Welt. Aber Koalabären, Pinguine und Seehunde sind noch viel lieber. Die Augen der Erdmännchen sehen schwarz geschminkt aus. Sie sehen aus, als wollten sie auf eine Party gehen. Sie sind gar nicht lieb zueinander. Tiereltern sorgen nicht für ihre Jungen. Tierbrüder sorgen manchmal für ihre Tierschwestern. Tiertanten passen niemals auf ihre Tierneffen auf. Erdmännchen warnen sich gegenseitig vor Feinden. Abwechselnd halten sie Ausschau. Erdmännchenfrauen geben den Kleinen ihrer Freundin Milch. Die Erdmännchenjungen geben nie einen leckeren Happen ab. Die Erdmännchenkleinkinder rennen herum. Die Erdmännchenjungen können Skorpione fangen. Erdmännchen haben richtige Toiletten. Sie machen aber nicht in ihre Höhlen. Mistkäfer räumen das Ganze auf. Das ist unglaublich lieb. ©Finken-Verlag ·www.finken.de 3 Lies den Text genau und entscheide: Richtig oder falsch? Hoch, hoch oben in den Bergen wohnt der wilde Yak. Ein zottiges Tier mit mächtigen Hörnern auf dem Kopf. Sein Fell sieht aus wie ein Mantel. Ein ungepflegter Mantel aus schwarzer Wolle. Dick und lang. Schludrig und ungekämmt. Er sieht aus wie ein Hippie, der Yak. Er wohnt so hoch oben, dass seine Hörner den Himmel berühren. Kaum ein anderes Tier auf der Erde lebt so hoch oben wie der Yak. Er läuft auf Wegen, die über den Wolken liegen, und atmet die Luft in sechs Kilometern Höhe ein. Seine Hufe versinken immer im Schnee. Nie läuft er über eine grüne Wiese. Der wilde Yak ist von scharfen Felsen umgeben, von bösartigem Hagel, stürmischem Wind und der knirschenden Stille von Eis. Den Geschmack von saftigem Löwenzahn kennt er nicht. Mit seinen Backenzähnen zermahlt er lieber das trockene Moos, das auf den Steinen wächst. Und wenn er Durst hat, sucht er sich keinen See, sondern eine gefrorene Wasserfläche, an der er schön knabbern kann, bis das Eiswasser auf seiner Zunge schmilzt. Es sieht fast so aus, als ob die Welt drum herum sagen wollte: „Hau ab, Yak! Tiere gehören nicht hierher.“ Aber nix da, der wilde Yak ist ganz verrückt nach Einsamkeit, verrückt nach Sternen, die einem hier ganz nah sind, verrückt nach dem ewigen Teppich aus Schnee und Eis. Bibi Dumont Tak ©Finken-Verlag ·www.finken.de 2 Der wilde Yak Er ist von scharfen Felsen, von bösartigem Hagel und stürmischem Wind umgeben. Er knabbert an einer Eisfläche. Es ist dick und lang, schludrig und ungekämmt. Es wachsen mächtige Hörner darauf. Auf den Steinen des Felsengebirges findet er seine Nahrung. Er läuft hoch oben auf den Wegen, die über den Wolken liegen. Er liebt die Einsamkeit, die Sterne und den ewigen Teppich aus Schnee und Eis. Man kann es mit einem ungepflegten Mantel aus schwarzer Wolle vergleichen. Er zermahlt mit den Backenzähnen trockenes Moos. Wie sieht sein Kopf aus? Wie sieht sein Fell aus? Womit kann man sein Fell vergleichen? Was bedeutet: „Seine Hörner berühren den Himmel.“? In welcher Umgebung lebt der wilde Yak? Wovon ernährt sich der wilde Yak? Wo findet er seine Nahrung? Was macht er, wenn er Durst hat? Wonach ist er ganz verrückt? ©Finken-Verlag ·www.finken.de 2 Beantworte die Fragen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw