3626 LOGICO-Übungsbox MAXIMO Deutsch 3

LOGICO-Übungsbox MAXIMO Deutsch 3 • Sprache untersuchen • 3626-1427-4 die Frei -ung -heit die Land -keit -schaft die Mann -schaft -keit die Wohn -nis -ung die Einsam -schaft -keit die Richt -ung -keit die Gesund -keit -heit das Alter -tum -heit die Kund -schaft -heit die Wild -nis -ung das Geheim -nis -keit der Irr -tum -ung die Schön -heit -nis die Zeit -ung -heit die Rechn -ung -keit die Traurig -keit -ung die Herr -schaft -nis die Fortsetz -nis -ung Wörter mit den Endungen -keit , -heit , -ung , -schaft , -nis sind immer Nomen. Sie werden großgeschrieben. LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3626 –Deutsch 3 ·Sprache untersuchen 9 Finde die richtige Endung. gallopieren. landen. schütteln. strampeln. nisten. flackern. duften. platzen. bellen. anziehen. backen. gackern. trösten. beziehen. braten. abwiegen. hupen. lesen. Hände kann man waschen und Feuer kann brennen und Brot kann man toasten und Eier kann man kochen und Mehl kann man sieben und Schuhe kann man putzen und Bücher kann man kaufen und Betten kann man lüften und Blumen können blühen und Pferde können wiehern und Hunde können jaulen und Flugzeuge können starten und Luftballons können schweben und Babys können nuckeln und Vögel können fliegen und Eltern können schimpfen und Autos können fahren und Hühner können Eier legen und Verben geben an, was man tut. Sie werden kleingeschrieben. LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3626 –Deutsch 3 ·Sprache untersuchen 13 Welche Verben (Tuwörter) passen zu den Nomen? spring fahr halt kauf krank leucht koch trag fühl kletter find nehm zahl halt spiel helf ruf gruß die Beleuchtung leuchten abkaufen der Käufer der Springer springt der Zähler bezahlen die Spiele gespielt der Gruß die Begrüßung der Kletterer geklettert halten die Halterung helfen der Helfer anhalten der Halter der Fühler fühlen die Krankheit kränklich erfinden der Finder der Koch gekocht fahren der Fahrer angenehm der Abnehmer der Beruf rufen der Träger tragen Wortfamilien haben den gleichen Wortstamm. Der Wortstamm wird meistens gleich geschrieben. Manchmal ändert sich der Vokal (Selbstlaut). LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3626 –Deutsch 3 ·Sprache untersuchen 12 Wie heißt der Wortstamm? sing t sing e sing st schwimm en (Plural) schwimm t schwimm e helf en hilf t hilf st koch t (Plural) koch en (Plural) koch e les t les en lies t mal en mal st mal e ich du wir malen sie ich du singen wir du er helfen er sie ich schwimmen du wir ihr lesen ich ihr sie kochen Verben kommen in verschiedenen Personalformen vor. Sie richten sich nach der Person oder den Personen, z. B. ich … oder ihr …. Achte auf das Wortende. LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3626 –Deutsch 3 ·Sprache untersuchen 16 Wie heißt die richtige Verbform? fühl halt deck sag stick land lieb wohn spiel fahr zahl pack lüg steck geh red heim lauf das Gefühl die Verpackung die Abdeckung die Stickerei der Bewohner der Auslauf das Vergehen das Geheimnis der Ansager der Liebling die Unterhaltung der Mitspieler der Lügner die Verabredung die Landung die Auszahlung die Gefahr Wörter, die zur gleichen Familie gehören, sind am gleichen Wortstamm zu erkennen. z. B.: die Be leucht ung – leucht die Ansteckung LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3626 –Deutsch 3 ·Sprache untersuchen 11 Wie heißt der Wortstamm? rechne rechne … aus stelle … an stelle lese … vor lese schneide schneide … ab grabe grabe … um gehe … los gehe nehme … mit nehme rufe … zu rufe baue baue … nach Ich eine Geschichte. Ich meiner Schwester eine Geschichte . Ich eine Aufgabe. Ich auch schwere Aufgaben ganz schnell . Ich früh ins Bett. Ich schon morgens um acht Uhr . Ich noch ein Stück Kuchen. Ich auf den Ausflug mein Fernglas . Ich mein Glas auf den Tisch. Ich mich in der Warteschlange hinten . Ich einen Roboter. Ich einen Roboter nach der Beschreibung . Ich ein Loch. Ich das Blumenbeet . Ich mir die Haare. Ich mir ein Stück Kuchen . Ich meine Mutter. Ich dir die Lösung . LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3626 –Deutsch 3 ·Sprache untersuchen 15 Mit Vorsilben kannst du neue Verben (Tuwörter) bilden. Finde die passenden Verben. die Krank -schaft -heit -keit die Dumm -ung -nis -heit die Fröhlich -keit -nis -heit die Verzeih -schaft -ung -keit das Hinder -nis -keit -ung die Land -nis -heit -ung die Erkält -ung -nis -heit das Erleb -keit -nis -ung die Überrasch -keit -ung -schaft die Kühl -ung -schaft -keit die Winzig -ung -keit -heit die Erfrisch -ung -nis -keit die Wirklich -keit -nis -heit die Mann -schaft -heit -ung die Klug -schaft -ung -heit die Feind -heit -nis -schaft das Zeug -ung -heit -nis die Wild -nis -schaft -heit LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3626 –Deutsch 3 ·Sprache untersuchen 10 Welche Endung passt? tanzen … herum setzen öffnet hoppeln treffen kommt fliegen … herbei zeigt heißt trägt trinkt holen passiert ruft … zu verschwinden weiß sucht … aus kochen Jedes Jahr sich die Hexen zu einem Fest. Die Hexen auf ihren Hexenbesen . Zuerst sie sich um das große Hexenfeuer. Jede Hexe ihre neusten Hexenkünste. Nun sie den Hexenkessel aus der Küche. Darin sie immer den Zaubertrank. Das ganze Hexenvolk von dem Zaubertrank. Dann sie wilde Hexentänze um das große Feuer . Auch Hexe Holle jedes Jahr zum Hexenfest. Heute sie ihren neuen Hexenhut. Sie ihr Zauberbuch. Laut sie allen ihren neuen Zauberspruch . Da ihr ein Fehler. Sie den falschen Zauberspruch . Plötzlich alle Hexen. Stattdessen viele kleine Häschen über die Festwiese. Aber wie der richtige Zauberspruch? Das Hexe Holle leider nicht mehr! LOGICO-ÜbungsboxMAXIMO 3626 –Deutsch 3 ·Sprache untersuchen 14 Finde in jedem Satz das Verb (Tuwort).

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw