3360D LOGICO-Förderbox PICCOLO Grammatik

LOGICO-Förderbox PICCOLO Grammatik • Verben • 3360-1567-2 habt hast habe haben hat hat hast habe haben habt Das Hilfsverb haben kann auch als selbstständiges Verb benutzt werden. Dann steht kein anderes Verb mehr in dem Satz. Marie Ferien. Wir ein Auto. Du einen Freund. Ich ein Geschenk für dich. Ich Hausaufgaben auf. Wir nette Nachbarn. Du aber ein tolles Zeugnis. Ihr jetzt große Pause. Erik ein neues Fahrrad. Ihr heute frei. LOGICO-FörderboxPICCOLO 3360–Grammatik ·Verben 17 Hilfsverb „haben“ Ordne die richtige Personalform zu. will soll muss kann darf Ich bekomme einen Rat oder einen Auftrag. Ich verwende das Modalverb sollen . Ich für die Arbeit morgen noch üben. Ich beschreibe eine bestimmte Fähigkeit. Ich verwende das Modalverb können . Ich schon gut reiten. Ich habe die Erlaubnis, etwas zu tun. Ich verwende das Modalverb dürfen . Ich eine Freundin zum Geburtstag einladen. Ich habe einen Plan. Ich verwende das Modalverb wollen . Ich morgens früher losgehen. Ich werde aufgefordert, etwas unbedingt zu tun. Ich verwende das Modalverb müssen . Ich vor der roten Ampel warten. LOGICO-FörderboxPICCOLO 3360–Grammatik ·Verben 21 Modalverben Was ist gemeint? Ergänze die richtigen Modalverben. können Du beschreibst eine besondere Fähigkeit. Du hast eine höfliche Bitte. müssen Es ist eine Pflicht. Es ist eine Notwendigkeit. wollen Du hast einen Plan. Du verfolgst eine bestimmte Absicht. dürfen Du hast die Erlaubnis. Du bekommst ein Angebot. sollen Du bekommst einen Auftrag. Du bekommst einen Rat. Du musst mir bitte noch helfen. Ihr müsst jetzt eure Stühle noch hochstellen. Die Modalverben können, wollen, müssen, sollen, dürfen stehen meistens mit einem anderen Verb im Satz. Das zweite Verb steht dann im Infinitiv (in der Grundform) am Ende des Satzes: Ich kann sehr hoch springen. Kannst du bitte damit aufhören? Ich soll meinem Vater helfen. Ihr sollt besser zuhören. Carlo will sofort seine Hausaufgaben machen. Ich will unbedingt Fotograf werden. Heute dürft ihr länger aufbleiben. Du darfst bei uns mitmachen. LOGICO-FörderboxPICCOLO 3360–Grammatik ·Verben 20 Modalverben: können–wollen–müssen–sollen–dürfen Ordne den richtigen Infinitiv zu. sich mich euch dich uns euch mich sich (Plural) uns dich Manche Verben brauchen das kleine Wort „ sich “. Es verändert sich mit den verschiedenen Personen. sich freuen Ich freue mich . Singular: ich ➜ mich du ➜ dich er/sie/es ➜ sich Plural: wir ➜ uns ihr ➜ euch sie ➜ sich sich konzentrieren ➜ Ich konzentriere . sich erkälten ➜ Er hat erkältet. sich erholen ➜ In den Ferien erholen wir . sich freuen ➜ Freust du über das Geschenk? sich irren ➜ Ihr irrt . sich kümmern ➜ Sie kümmern um den kranken Hund. sich entschuldigen ➜ Ihr müsst entschuldigen. sich bedanken ➜ Hast du schon bedankt? sich beeilen ➜ Wir müssen beeilen. sich bücken ➜ Ich bücke nach einem Geldstück. LOGICO-FörderboxPICCOLO 3360–Grammatik ·Verben 24 Verben mit dem Wörtchen „sich“ Welches kleine Wort fehlt? seid bist haben bin ist sind habe hast habt hat müde. ein Haustier. Ich Durst. sehr sportlich. Rana viel Spaß. manchmal aufgeregt. Wir viel zu spät. doch alle eine Uhr. Ihr ein tolles Zeugnis. ein Schlaukopf. Du LOGICO-FörderboxPICCOLO 3360–Grammatik ·Verben 19 Hilfsverben „sein“ und „haben“ Setze die Hilfsverben in der richtigen Personalform ein. darfst kannst dürfen will soll muss wollen kann müssen darf Ich heute früh schlafen gehen, rät mir meine Mutter. Morgen ich unbedingt ausgeschlafen sein, weil ich in der Mathearbeit keine Fehler machen . „Mein Bruder und ich heute allein mit dem Bus in die Stadt fahren. Wenn du möchtest, du gerne mitkommen – oder du noch nicht alleine in die Stadt?“ Miriam sehr gut lesen. Deshalb sie auch in diesem Jahr am Lesewettbewerb teilnehmen. Meine Freundin und ich im nächsten Jahr auch mitmachen. Aber dafür wir das ganze Jahr noch sehr fleißig üben. LOGICO-FörderboxPICCOLO 3360–Grammatik ·Verben 23 Modalverben in verschiedenen Personalformen Welches Modalverb passt am besten? bin ist sind bist seid sind bin seid ist bist Lars mein bester Freund und ich auch sein bester Freund. Karla, du auch meine Freundin? Wir wie eine Familie. Ihr uns doch nicht böse? „Ihr die liebsten Großeltern der Welt.“ „Na, Lara, du da ganz sicher?“ „Ja, Lars und ich sehr gerne bei euch. Ich schon ganz aufgeregt – und Lars das auch.“ Das Hilfsverb sein kann auch als selbstständiges Verb benutzt werden. Dann steht kein anderes Verb mehr in dem Satz. LOGICO-FörderboxPICCOLO 3360–Grammatik ·Verben 18 Hilfsverb „sein“ Ordne die richtige Personalform zu. Möchtest du dir mit uns einen Tierfilm anschauen? Sie möchte ein Eis essen. Er möchte bei Regen lieber zu Hause bleiben. Wir möchten gerne einen Hund haben. Sie möchten ihre Ruhe haben. Ich möchte mit euch allen befreundet sein. Ich möchte gern Pizza essen gehen. Ich möchte meine Lehrerin auch in der 4. Klasse behalten. Olga mag gern Eis. Magst du Tierfilme? Pizza mag ich sehr gern. Ich mag meine Lehrerin. Wen magst du am liebsten von uns? Das Modalverb mögen bedeutet: etwas gern haben . Aus mögen leitet sich auch möchten ab: einen Wunsch haben . Die Nachbarn mögen keinen Lärm. Meine Geschwister und ich mögen Tiere. Alex mag keinen Regen. LOGICO-FörderboxPICCOLO 3360–Grammatik ·Verben 22 mögen – möchten Was passt zusammen?

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw