3360D LOGICO-Förderbox PICCOLO Grammatik

LOGICO-Förderbox PICCOLO Grammatik • Satzbildung • 3360-1567-4 Kuno der Leine mir den Tauben jedem Baum unseren Eltern der Theatergruppe der Musik dem Dirigenten der Schule Mein Hund Kuno gehorcht W e m ? aufs Wort. Ich gehe täglich mit W e m ? Gassi. Im Wald muss er an W e m ? bleiben. Er bleibt am liebsten an W e m ? stehen. Im Garten jagt er manchmal W e m ? hinterher. Das Schulkonzert hat W e m ? gut gefallen. Alle haben W e m ? gebannt zugehört. Am Ende haben die Eltern W e m ? Blumen überreicht. Alle Beteiligten bekamen von W e m ? dann ein kleines Geschenk. Im nächsten Jahr wollen wir mit W e m ? zusammen etwas aufführen. Die Ergänzung kann im 3. Fall (Dativ) stehen. Du fragst: Wem? LOGICO-FörderboxPICCOLO 3360–Grammatik ·Satzbildung 9 Satzteile – die Ergänzung (das Objekt) Finde die passende Ergänzung im 3. Fall. Heute Mittag im letzten Augenblick In der ersten Stunde Seit den Sommerferien seit vorgestern selten dreimal wöchentlich. den ganzen Schultag stundenlang 60 Minuten Wann? Der Schiffbrüchige konnte sich retten. gibt es in der Kantine Currywurst mit Pommes. haben wir immer Mathe. Seit wann? Es regnet ununterbrochen. habe ich eine Brieffreundin. Wie oft? Wir haben Nachmittagsunterricht. Nur ganz findet man einen großen, echten Bernstein. Wie lange? Ich könnte am Strand faulenzen. Unsere Chorprobe dauert leider nur . Wir haben fast im Planetarium verbracht. In einem Satz kann es noch andere Ergänzungen geben. Nach der Bestimmung der Zeit fragst du mit: Wann? Seit wann? Wie oft? Wie lange? LOGICO-FörderboxPICCOLO 3360–Grammatik ·Satzbildung 13 Satzteile – Bestimmung der Zeit Ergänze die Sätze. dem Drachen einer bösen Hexe den Räubern dem Müllerssohn ein Paar Stiefel all ihre Versprechungen den Kopf ein lautes Konzert Ergänzungen im 3. Fall (Dativobjekt) Hänsel und Gretel glaubten W e m ? all ihre Versprechungen. Der tapfere Ritter Georg schlug W e m ? den Kopf ab. Der gestiefelte Kater bekam von W e m ? ein Paar Stiefel aus Leder. Die Bremer Stadtmusikanten gaben W e m ? ein lautes Konzert. Ergänzungen im 4. Fall (Akkusativobjekt) Hänsel und Gretel glaubten einer bösen Hexe W e n ? W a s ? . Der tapfere Ritter Georg schlug dem Drachen W e n ? W a s ? ab. Der gestiefelte Kater bekam vom Müllerssohn W e n ? W a s ? aus Leder. Die Bremer Stadtmusikanten gaben den Räubern W e n ? W a s ? . LOGICO-FörderboxPICCOLO 3360–Grammatik ·Satzbildung 12 Satzteile – Sätze mit zwei Ergänzungen (Objekten) Finde die passende Ergänzung. Bestimmung der Zeit des Ortes der Art und Weise Wir mussten stundenlang auf dem Bahnhof warten. Wie der Blitz waren alle verschwunden. Pünktlich um 8 Uhr begann der Unterricht. Wir machen auf einer Insel Urlaub. Vertrauensvoll bat die Kleine um Hilfe. Heute wird im Freien gegrillt. Meine Familie macht Urlaub auf dem Bauernhof . Seit gestern schneit es. Im Mittelalter kämpften die Ritter mit Schwertern. Mit größter Anstrengung erreichten die Forscher den Südpol. LOGICO-FörderboxPICCOLO 3360–Grammatik ·Satzbildung 16 Das kannst du schon! Bestimme den fett gedruckten Satzteil. dem ängstlichen Schneewittchen dem schlafenden Dornröschen der Großmutter der traurigen Prinzessin einen Kuss einen Korb mit Leckereien die goldene Kugel einen vergifteten Apfel Ergänzungen im 3. Fall (Dativobjekt) Der Froschkönig holte W e m ? die goldene Kugel wieder. Rotkäppchen brachte W e m ? einen Korb mit Leckereien. Der Prinz gab W e m ? einen Kuss. Die böse Stiefmutter bot W e m ? einen vergifteten Apfel an. Ergänzungen im 4. Fall (Akkusativobjekt) Der Froschkönig holte der traurigen Prinzessin W e n ? W a s ? wieder. Rotkäppchen brachte ihrer Großmutter W e n ? W a s ? . Der Prinz gab dem schlafenden Dornröschen W e n ? W a s ? . Die böse Stiefmutter bot dem verängstigten Schneewittchen W e n ? W a s ? an. Manchmal haben Sätze auch zwei Ergänzugen. LOGICO-FörderboxPICCOLO 3360–Grammatik ·Satzbildung 11 Satzteile – Sätze mit zwei Ergänzungen (Objekten) Finde die passende Ergänzung. Voller Eifer sehr unverständlich gemeinsam gut gelungen ziemlich schnell mit letzter Kraft mit großer Begeisterung mit viel Beifall aus Holz aus Gemüse und Brühe Wie? beginnen die Schüler mit ihrem Wochenplan. Sie bearbeiten die Aufgabe in der Gruppe. Die eine Gruppe findet die Lösung schon . Die andere Gruppe findet die Aufgabe . Aber am Ende findet die Lehrerin alles . Womit? Der Club hat den neuen Trainer empfangen. Die Siegermannschaft wurde am Ende verabschiedet. Die Spieler schleppten sich allerdings in die Kabine. Woraus? Wir haben in der Koch-Gruppe eine Suppe zubereitet und im Werken kleine Boxen gezimmert. Nach der Bestimmung der Art und Weise (wie etwas geschieht) fragst du mit: Wie? Womit? Woraus? LOGICO-FörderboxPICCOLO 3360–Grammatik ·Satzbildung 15 Satzteile – Bestimmung der Art und Weise Ergänze die Sätze. dem Geburtstagskind (Dativ) das Geburtstagskind (Akkusativ) eine Spur (Akkusativ) einer Spur (Dativ) ihrem Hund (Dativ) ihren Hund (Akkusativ) seiner Familie (Dativ) seine Familie (Akkusativ) dem Ausflug (Dativ) den Ausflug (Akkusativ) Die Klasse gratuliert . Die Freunde beschenken . Der Detektiv folgt . Endlich hat er zum Täter entdeckt. Die ganze Familie sucht . Sie wollen mit zum Tierarzt. Tim backt eine Pizza. Damit überrascht er . Unsere Klasse fand ins Planetarium ganz toll. Alle haben bei viel Neues erfahren. Frage nach dem 3. Fall (Dativ) mit Wem? Frage nach dem 4. Fall (Akkusativ) mit Wen? Was? LOGICO-FörderboxPICCOLO 3360–Grammatik ·Satzbildung 10 Satzteile – die Ergänzung (das Objekt) Finde die richtige Ergänzung. an der Tankstelle auf einer einsamen Insel auf dem Schulhof in der Hängematte auf die Straße nach Spanien ins Freibad aus ihrem Haus aus Russland aus der Nachbarschaft Wo? Robinson lebte viele Jahre allein . Am liebsten lese ich . Der Reisebus macht einen Zwischenstopp. Das große Abschlussfest findet dieses Jahr statt. Wohin? Bei dem schönen Wetter gehen wir nach der Schule am liebsten direkt . In den Ferien fliegt die ganze Familie . In der Silvesternacht gehen wir um Mitternacht alle . Woher? Meine Familie kam vor vielen Jahren . Zum Gartenfest kamen viele Freunde . Vorsichtig streckt die Schnecke ihre Fühler . In einem Satz kann es noch andere Ergänzungen geben. Nach der Bestimmung des Ortes fragst du mit: Wo? Wohin? Woher? LOGICO-FörderboxPICCOLO 3360–Grammatik ·Satzbildung 14 Satzteile – Bestimmung des Ortes Ergänze die Sätze.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw