3332 LOGICO-Übungsbox PICCOLO Lesefreude
LOGICO-Übungsbox PICCOLO Lesefreude • Fantasie • Klappkarten • 3332-0872-3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Zwei Ziegen begegneten sich einmal auf einer schmalen Brücke, die über einen tiefen Bach führte. Die eine Ziege wollte herüber, die andere hinüber. „Geh mir aus dem Weg!“, rief die eine. „Das würde dir so passen“, antwortete die andere. „Geh du zurück und lass mich hinüber! Ich war zuerst auf der Brücke.“ „Was fällt dir ein?“, sagte die erste. „Ich bin so viel älter als du und soll dir weichen? Niemals!“ Keine wollte nachgeben, jede wollte zuerst hinüber. Darüber wurden sie so zornig, dass sie mit ihren Hörnern gegeneinander rannten. Sie stießen aber so heftig zusammen, dass beide das Gleichgewicht verloren. Sie stürzten von der schmalen Brücke in das tiefe Wasser. Da wären sie ertrunken, wenn der Bauer nicht zufällig vorbeigekommen wäre und sie gerettet hätte. Eine kurze Erzählung, in der vor allem Tiere menschliche Eigenschaften besitzen und wie Menschen sprechen und handeln, nennt man Fabel. Aus einer Fabel können auch die Menschen etwas lernen. ©Finken-Verlag ·www.finken.de 1 Die zwei Ziegen Auf einer Brücke begegneten sich – zwei Ziegen. – drei Ziegen. Die Brücke führte über einen – breiten Bach. – tiefen Bach. Die Ziegen wollten beide in – dieselbe Richtung gehen. – unterschiedliche Richtungen gehen. Sie kamen nicht aneinander vorbei, weil die Brücke – zu breit war. – zu schmal war. Die – jüngere Ziege sollte nachgeben. – ältere Die Ziegen wurden zornig und gingen mit ihren – Hörnern aufeinander los. – Hufen aufeinander los. Dabei verloren sie – das Gepäck. – das Gleichgewicht. Sie – stürzten von der Brücke. – sprangen Da wären sie beinahe – erstickt. – ertrunken. Sie wurden von – einem Bauern gerettet. – einer Bäuerin gerettet. ©Finken-Verlag ·www.finken.de 1 Vervollständige die Sätze richtig. Welches Zeichen passt? Einmal lag Mia im Bett, die Augen fest zu. Aber sie konnte einfach nicht einschlafen. Sie musste immer an ihre kleine Freundin Sofie denken. Sie hatten zusammen gespielt, zuerst auf der Rutsche und dann auf der Wiese. Eine Decke hatten sie dort hingelegt. Alle Kuscheltiere lagen darauf. Auch Mias großer Lieblingsteddy, der so laut brummen konnte. Ganz weich war er. Ein Auge fehlte, aber das andere glänzte noch klar und braun. Sofie hatte ihn in den Arm genommen und hat ihn gestreichelt. Aber Mia hatte an ihm gezogen, ganz fest – ihr Teddy! Und auf einmal hatte es ratsch gemacht … Mia war so wütend. Und da hatte sie Sofie ganz fest geschubst. Sofie war hingefallen. Sie hatte geweint und war weggelaufen. Und jetzt lag Mia im Bett und konnte nicht einschlafen. Hatte da nicht etwas geraschelt? Hatte da nicht etwas geknarrt? Mia bewegte sich nicht und lauschte angespannt den seltsamen Geräuschen. Mia traute sich nicht, unter ihr Bett zu gucken. Sie dachte weiter an den Streit und war traurig. Und plötzlich fiel Mia etwas ein. Sie würde Sofie morgen etwas schenken. Sie wusste auch schon was. Das würde der Kleinen gefallen. Das wusste Mia ganz genau. Sie freute sich schon auf morgen. Und schon war Mia fest eingeschlafen, ganz fest. ©Finken-Verlag ·www.finken.de 4 Mia kann nicht einschlafen im Bett Sie hat sie geschubst. seltsame Geräusche Sie traut sich nicht. Mias kleine Freundin Er ist kaputtgegangen. Beide wollten den Teddy haben. Sie weiß, wie sie sich wieder vertragen können. mit einem Geschenk Sie denkt an den Streit. Was glaubt Mia zu hören? Warum kann Mia nicht einschlafen? Wer ist Sofie? Was hat Mia mit Sofie gemacht? Wo ist Mia, als die Geschichte beginnt? Womit will sie Sofie morgen trösten? Warum schaut sie nicht unter ihr Bett? Warum schläft Mia zum Schluss doch ein? Warum haben sich Mia und Sofie gestritten? Was ist mit dem Teddy passiert? ©Finken-Verlag ·www.finken.de 4 Lies die Fragen und beantworte sie. Es war Mittagszeit in der Savanne. Der Löwe schlief tief und fest. Über ihm huschte eine Maus im Baum hin und her. Plötzlich rutschte sie ab und fiel direkt auf den schlafenden Löwen. Er wachte auf und blinzelte ins Licht. Er entdeckte die kleine Maus und packte sie blitzschnell mit seiner riesigen Pfote. Vor Angst blieb dem Mäuschen fast die Luft weg. „Bitte, bitte, Löwe, lass mich frei!“, piepste die Maus. Der Löwe knurrte: „Warum sollte ich das tun?“ Mit feiner Stimme flüsterte die Maus: „Auch du kannst einmal in Not kommen. Dann helfe ich dir.“ „Gib nicht so an! Aber ich habe heute gute Laune.“ Damit ließ der Löwe die Maus laufen. Drei Tage später kamen Tierfänger in die Savanne. Sie fingen den Löwen in einem Netz, aus dem er sich nicht wieder befreien konnte. Vor Verzweiflung brüllte er so laut, dass man es über viele Kilometer weit hörte. Auch die Maus hörte sein Gebrüll. Sie lief herbei, sah was passiert war und begann am Netz zu nagen. Nach einer Weile war das Loch groß genug. Der Löwe kroch heraus, sprang auf, reckte und streckte sich und war endlich wieder frei. So konnte die kleine Maus den großen Löwen retten. Beide wurden gute Freunde. ©Finken-Verlag ·www.finken.de 3 Der Löwe und die Maus W N K Ä Ö I L E G F Wo hat der Löwe geschlafen? – unter einem Baum N – auf einem Baum L Wann hat der Löwe geschlafen? – Als es dunkel war. F – Als es hell war. L Was hat den Löwen aufgeweckt? – die Sonne G – die Maus W Warum hat die Maus gepiepst? – Sie freute sich so. E – Sie hatte Angst. Ö Was hat die Maus geflüstert? – „Eines Tages helfe ich dir.“ Ä – „Ich wollte dich nicht stören.“ I Warum hat der Löwe die Maus laufen lassen? – Weil er satt war. Ö – Weil er gute Laune hatte. G Wer hat den Löwen gefangen? – die Tierfänger E – die Jäger Ä Womit haben sie ihn gefangen? – mit einem Käfig K – mit einem Netz F Warum hat der Löwe laut gebrüllt? – Weil er verzweifelt war. K – Weil er Hunger hatte. N Was hat den Löwen gerettet? – sein kräftiges Löwengebiss W – kleine Mäusezähne I ©Finken-Verlag ·www.finken.de 3 Lies die Fragen und finde die richtigen Antworten. Welcher Buchstabe stimmt? Eine Fabel ist eine kurze Erzählung, in der Tiere wie Menschen handeln und sprechen. Aus einer Fabel können auch Menschen etwas lernen. Ein Rabe hatte einmal einen Käse gestohlen. Er flog damit auf einen Baum und wollte dort in Ruhe seine Beute verspeisen. Der Rabe war so erfreut über seine Beute, dass er anfing zu krächzen. Das hörte ein Fuchs, der gerade vorbeikam. Er lief zu dem Baum und begann, den Raben zu loben. Er schmeichelte dem Raben und rief: „Oh, Rabe, was bist du für ein wunderbarer Vogel! Wenn dein Gesang ebenso schön ist wie dein Gefieder, dann sollte man dich zum König aller Vögel krönen!“ Dem Raben gefiel diese Schmeichelei so sehr, dass er den Schnabel weit aufsperrte, um dem Fuchs etwas vorzusingen. Dabei fiel ihm der Käse herunter. Den nahm schnell der Fuchs, fraß ihn auf und lachte über den dummen Raben. ©Finken-Verlag ·www.finken.de 2 Fuchs und Rabe Was hatte der Rabe gestohlen? einen Käse ein Brot Wohin flog der Rabe mit seiner Beute? auf einen Baum auf ein Dach Was wollte der Rabe dort? seine Beute verspeisen in sein Nest fliegen Warum fing der Rabe an zu krächzen? Weil er sich freute. Weil er satt war. Wer lief an dem Baum vorbei? ein Fuchs ein Wolf Warum blieb der Fuchs stehen? Weil er den Raben hörte. Weil er ausruhen wollte. Wie schmeichelte der Fuchs dem Raben? Er lobte den Käse. Er lobte seinen Gesang. Warum fiel dem Raben der Käse herunter? Weil er den Käse nicht mehr fressen wollte. Weil er den Schnabel zu weit aufsperrte. Warum sperrte der Rabe den Schnabel so weit auf? Um den Fuchs zu erschrecken. Um dem Fuchs etwas vorzusingen. Wie endet die Fabel? Der Fuchs fraß den Käse. Der Fuchs schloss mit dem Raben Freundschaft. ©Finken-Verlag ·www.finken.de 2 Lies die Fragen und finde die richtigen Antworten.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw