3332 LOGICO-Übungsbox PICCOLO Lesefreude
LOGICO-Übungsbox PICCOLO Lesefreude • Tiere • 3332-0872-2 mit Essen und Trinken versorgen ein Wald in Asien das Futter Wanderung durch ein Jagdgebiet Wildrinder große Vögel, die Aas fressen sehr müde und geschwächt sehr leise näher kommen ein Ort, in den sich Tiere zurückziehen das erlegte Tier An einem frühen Morgen im Dschungel beobachtet ein Tiger einen Hirsch. Ohne ein Geräusch zu machen schleicht er sich an und tötet ihn mit einem schnellen Biss. Auf seinem weiteren Streifzug trifft der Tiger eine Tigerin, mit der er nun zusammen auf die Jagd geht. Als das Tigerweibchen Junge bekommt, sind diese zunächst noch blind. Es dauert zwei Wochen, bis die Kleinen die Augen öffnen. Dann erst kann die Mutter die Höhle verlassen, um Nahrung für sich selbst zu suchen. Sie musste ihre Jungen die ganze Zeit mit Milch ernähren und ist jetzt sehr erschöpft . Eines der Lieblingsspiele der Tigerjungen ist das Anschleichen . Dabei lernen sie das Jagen. Wenn sie größer geworden sind, jagen sie gemeinsam mit ihrer Mutter Büffel und Wildschweine. Im Alter von einem Jahr sind die Tigerkinder groß genug, um allein auf die Jagd zu gehen. Sie bringen ihre Beute ins Gebüsch. Dort werden sie beim Fressen nicht von hungrigen Geiern gestört. Im Alter von zwei Jahren verlassen die Tigerkinder ihre Mutter und leben allein. LOGICO-ÜbungsboxPICCOLO 3332–Lesefreude ·Tiere 25 Der Tiger Erkläre die dick gedruckten Begriffe. Die Ente sitzt auf dem Nest und brütet. Die jungen Enten werden selbstständiger. Die Enten haben auch Feinde. Die Enten bereiten ein Nest für das Brüten vor. Die Küken lernen, sich selbst Futter zu suchen. Sobald der Frühling beginnt, kehren die Enten an ihren See zurück, den sie zu Beginn des Winters verlassen haben. Nun baut die Ente mit ihrem Erpel ein Nest an einer geschützten Stelle unter einem Strauch. Hier wird die Ente zehn Tage lang fast jeden Tag ein Ei legen. Sie bedeckt die Eier mit ihrem warmen Körper. Nur frühmorgens und am Abend verlässt sie das Nest, um Futter zu suchen. Der Erpel hat die Ente verlassen. Sie sitzt nun vier Wochen allein auf den Eiern. Nach und nach bricht ein Ei nach dem anderen auf und piepsende Küken kommen heraus. Zusammen mit der Mutter schwimmen die kleinen Küken nun jeden Tag und fangen Insekten und kleine Wassertiere. Die Mutter zeigt ihren Küken das Gründeln. Sie streckt den Schwanz in die Höhe, taucht unter und sucht auf dem Grund des Sees nach Futter. Aber am See lauern auch die Feinde der Kleinen: Hechte im Wasser und Eulen in der Luft warten darauf, sie zu fangen. Im Spätsommer haben die jungen Enten ein schönes neues Federkleid wie die erwachsenen Enten. Sie werden immer größer und kräftiger und brauchen die Mutter bald nicht mehr. LOGICO-ÜbungsboxPICCOLO 3332–Lesefreude ·Tiere 28 Enten Welche Information passt zu welchem Abschnitt? Sogar unter der Eisschicht findet der Otter seine Lieblingsspeise. Der Otter kehrt zurück. Der Otter findet keine Nahrung, weil das Eis zu dick ist. Der Otter ist auf der Jagd. Am Tag schläft der Otter. In einer klaren Herbstnacht hockt im dunklen Schilf ein Otter. Er frisst einen Fisch, den er gerade im Fluss gefangen hat. Als es hell wird, sucht er sich in der Uferböschung einen sicheren Bau, um dort den ganzen Tag zu schlafen. Jeden Tag sucht er sich eine neue Höhle. Seine Lieblingsspeise sind Fische und Flusskrebse, aber auch kleine Vögel und Frösche. Im Winter bedeckt eine Eisschicht den Fluss. Der Otter weiß aber, dass auch jetzt Fische unter dem Eis schwimmen. Daher bricht er ein Loch ins Eis und taucht hinab zur Jagd. Eines Nachts ist das Eis zu dick, um ein Loch hineinbrechen zu können. Nun muss der Otter sich auf den Weg über verschneite Felder zu einem großen Fluss machen. Er zieht immer weiter in Richtung auf das wärmere Meer. Schließlich erreicht er das Meer. Hier ist alles anders. Der Otter findet Krabben, Muscheln und Meeresfische, aber es gibt keine dunklen Höhlen, in denen er tagsüber schlafen kann. So schwimmt er flussaufwärts, bis er das alte Gebiet wieder erreicht. LOGICO-ÜbungsboxPICCOLO 3332–Lesefreude ·Tiere 27 Der Otter Welche Information passt zu welchem Abschnitt? das Gerüst des Körpers Fische, die andere Tiere fressen die weichen Teile des Skeletts Wassertiere mit acht Armen die harten Teile des Skeletts liegen in den Kiemenspalten ein Teil der Luft winzige Lebewesen im Wasser Damit halten Haie das Gleichgewicht. Fläche oben auf dem Wasser Die meisten Haie, von denen es ungefähr 370 Arten gibt, sind Raubfische . Der Blauhai ist zum Beispiel einer. Blitzschnell schießt er im Wasser auf seine Beute los. Er frisst alles, was er sieht. Haie haben ein starkes Gebiss. Ihr Skelett besteht nicht aus Knochen , sondern aus Knorpel . Manchmal kommt ein Hai an die Wasseroberfläche . Man sieht dann seine Rückenflosse aus dem Wasser ragen. Um atmen zu können, nehmen Haie durch ihre Kiemen Sauerstoff aus dem Wasser auf. Manche Haie können nur atmen, wenn Wasser durch ihre Kiemen strömt. Deshalb müssen sie immer schwimmen. Sie ertrinken, wenn sie nicht schwimmen. Die Hai-Arten ernähren sich unterschiedlich. Manche fressen Tintenfische, Kraken oder auch andere Haie, manche auch Robben. Der zehn Meter lange Riesenhai dagegen frisst keine Tiere. Er sucht sich Plankton aus dem Meerwasser. LOGICO-ÜbungsboxPICCOLO 3332–Lesefreude ·Tiere 26 Haie Erkläre die dick gedruckten Begriffe.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw