3332 LOGICO-Übungsbox PICCOLO Lesefreude

LOGICO-Übungsbox PICCOLO Lesefreude • Tiere • 3332-0872-2 der Blauwal der Strauß der Pinguin der Kolibri der afrikanische Elefant der Kondor der Gorilla der Gepard der Hirsch der Netzpython Er wird 2,5 Meter groß. Ein Ei von ihm wiegt fast so viel wie zwei Pakete Zucker. Dieser Vogel kann tief tauchen. Noch in fast 300 Meter Tiefe sucht er nach Futter. Dieser kleine Vogel schlägt mit seinen Flügeln 90-mal in einer Sekunde. Er kann auch rückwärts fliegen. Er ist das größte Tier im Wasser. Er wird bis zu 30 Meter lang und wiegt ungefähr so viel wie 130 Autos. Er ist das größte Tier an Land. Er wird bis zu 4 Meter groß und wiegt ungefähr so viel wie 7 Autos. Er ist das schnellste Landtier. Er läuft über 100 Kilometer in der Stunde, so schnell wie ein Auto auf der Landstraße fahren darf. Er ist die längste Schlange und wird bis zu 10 Meter lang. Er kämpft im Herbst mit seinem Geweih gegen seine Rivalen, um zu zeigen, dass er der Stärkste ist. Er ist der größte und stärkste Menschenaffe der Welt. Um das zu zeigen, trommelt er manchmal auf seine Brust. Er ist der größte flugfähige Vogel der Welt. Sein Gefieder ist schwarz, nur seine Flügel und sein Hals sind weiß. LOGICO-ÜbungsboxPICCOLO 3332–Lesefreude ·Tiere 17 Tierrekorde Welches Tier ist gemeint? Sie lief zu einer Wiese, wo die schönsten Blumen wuchsen. An einem schönen Sommertag wollte Krümel für ihr Frauchen Blumen pflücken. Dort gab es rote, blaue, gelbe und ganz bunte Blumen. Es summte und brummte. Krümel hatte schon den ganzen Arm voll, als sie plötzlich ein Geräusch hörte. Krümel schaute ängstlich nach oben und erschrak, denn dort sah sie viele Wespen. Sie lief und lief und verlor dabei all die schönen Blumen. Die Wespen flogen direkt auf sie zu und Krümel lief weg. Traurig konnte sie ihrem Frauchen nur noch eine einzige Blume überreichen. Außer Atem kam sie zu Hause an. LOGICO-ÜbungsboxPICCOLO 3332–Lesefreude ·Tiere 21 Krümel und die Wespen Bringe die Sätze in die richtige Reihenfolge. Pfötchen Pappkarton Kätzchen Schrank Zimmer Wollknäuel Milch Mama Hund Bücherregal Mimi, das Kätzchen, wurde in einem alten unter dem geboren. Kaum war sie geboren, bekam sie einen kleinen schwarz-weiß gestreiften Bruder namens Max. Sie selber war ganz schwarz und hatte weiße . Sie sah aus wie ein kleines . Mimis Mama war sehr weich und kuschelig, und die kleinen durften den ganzen Tag bei ihr trinken – so viel sie wollten. Als Max und Mimi größer geworden waren, wurde es ihnen ganz langweilig in ihrem Pappkarton, und sie fingen an, das große zu erkunden. Bello, der , stürmte plötzlich ins Zimmer. Max und Mimi versteckten sich blitzschnell unter einem . Erst als Bello wieder draußen war, trauten sich die beiden aus ihrem Versteck. Schnell liefen sie zu ihrer . Gerettet! Sie kuschelten sich ganz dicht an ihr weiches Fell und alle drei schnurrten zufrieden. LOGICO-ÜbungsboxPICCOLO 3332–Lesefreude ·Tiere 20 Max und Mimi Suche zu jedem Bild das passende Wort. Warnen vor Gefahr Ernährung des Neu- geborenen Jugend im Rudel Kindheit im Rudel Erwachsen Ganz unsicher steht das neugeborene Hirschkälbchen zuerst auf seinen wackligen Beinen. Seine Mutter – die Hirschkuh – ernährt es mit ihrer Milch. In der Nacht liegen sie ganz eng zusammen. Ein Fuchs jagt in ihrer Nähe. Hirschkälbchen wachsen im Rudel heran. Sie spielen in einer großen Gruppe, während ihre Mütter in der Nähe Gras fressen. Dazu sagt man auch äsen. Die männlichen Tiere – die Hirsche – leben in einem eigenen Rudel, ohne die Kälbchen. Eines Tages taucht ein großer Vogel am Himmel auf. Die alte Hirschkuh, die das Rudel leitet, stößt einen Warnruf aus und die Kälbchen laufen schnell in die Sicherheit des Waldes. Nach einem Jahr ist aus dem Hirschkälbchen ein junger Hirsch geworden, der die Milch der Mutter nicht mehr braucht, sondern nun Gras und Blätter frisst. Er macht sich auf die Suche nach einem Rudel Junghirsche, das ihn aufnimmt. Im Frühling reibt er sich das warme Winterfell an Bäumen ab. Auch seine Geweihstangen fallen ab, bis nur zwei kleine Stümpfe zurückbleiben. Aber am Ende des Sommers hat der Hirsch ein neues und noch größeres Geweih. Dies ist zuerst mit einer weichen Haut bedeckt, die man Bast nennt. Wenn das Geweih ganz ausgewachsen ist, reibt er sich den Bast ab. Jetzt ist er ein erwachsener Hirsch. LOGICO-ÜbungsboxPICCOLO 3332–Lesefreude ·Tiere 24 Der Hirsch Welche Überschrift passt zu welchem Abschnitt? blitzschnell behutsam verwundert beschwörend langweilig Einem kleinen Mädchen war es langweilig. Es stellte sich vor die Haustüre und dachte: Wenn doch nur eine wunderschöne Prinzessin vorbeikäme oder ein König! Oder ein Känguru! Aber nichts geschah, und das kleine Mädchen wollte schon wieder hineingehen. Da sah es mitten auf der Straße einen Regenwurm. Gleich wünschte es, einen verzauberten Prinzen vor sich zu haben. Den würde es erlösen! Behutsam setzte es den Regenwurm auf die Hand. Er war voller Sand und kleiner Steinchen und kringelte sich. Das fühlte sich kalt und widerwärtig an. Trotzdem hob es ihn nah an seinen Mund und flüsterte beschwörend auf ihn ein. Doch der Regenwurm verwandelte sich nicht in einen Prinzen. Ärgerlich wollte das kleine Mädchen den Regenwurm fallen lassen. Aber das täte dem Wurm sicher weh. Und wenn dann ein Auto käme? Es trug den Wurm in den Garten und setzte ihn auf die Erde. Da stellte sich der kleine Wurm fast auf die Spitze, krümmte den rosaroten Körper zusammen, streckte ihn blitzschnell wieder und stieß sich in die Erde hinein. Und war schon verschwunden. Das kleine Mädchen war verwundert. So etwas hatte es noch nie gesehen! Und gleich lief es wieder hinaus auf die Straße und suchte, ob es noch andere Regenwürmer finden könnte. Win friedWolf:Langeweile.Aus :ders.:WarumdieEisbären schwarzeNasenhabenundandere Geschichten©RavensburgerBuchverlag,Ravensburg1988 LOGICO-ÜbungsboxPICCOLO 3332–Lesefreude ·Tiere 19 Langeweile Finde zu jedem Abschnitt ein Adjektiv (Wiewort). Die Bauch- falte des Männchens hält das Ei warm. Ausflüge ins Meer machen den Pinguin- jungen Spaß. Auf der Eisscholle ist der Pinguin sicher vor Feinden. Das Weibchen bringt Nahrung für das Küken. Das Ei muss auch ohne Nest gut beschützt werden. Durch das eiskalte Wasser der Antarktis schwimmt der Pinguin. Er taucht nach Fischen und kleinen Krebsen. Plötzlich sieht er einen dunklen Schatten. Ein riesiger Schwertwal verfolgt ihn. Im letzten Moment kann sich der Pinguin schwimmend auf eine Eisscholle retten. Er friert nicht, denn er trägt ein dichtes Federkleid und eine dicke Fettschicht. Zu Beginn des Winters legt das Pinguinweibchen ein einziges Ei. Da es in der Antarktis kein Nest bauen kann, um es warm zu halten, rollt das Weibchen das Ei vorsichtig zum Männchen hinüber. Es passt nun darauf auf. Das Männchen rollt das Ei vorsichtig mit seinem Schnabel auf seine Schwimmfüße und hüllt es in seiner Bauchfalte ganz ein. Es wird es warm halten und beschützen, bis das Küken ausgeschlüpft ist. Das Weibchen macht sich unterdessen auf den Weg zurück zum Meer. Zwei Monate lang behütet das Männchen das Ei, ohne sich Nahrung suchen zu können. Es ernährt sich von seiner Fettschicht. Eines Tages schlüpft das Küken aus dem Ei und die Mutter kommt mit einem Kropf* voller Fische zurück, um es zu füttern. Im Laufe des Sommers wächst der kleine Pinguin heran und macht seinen ersten Ausflug ins Meer mit den anderen Pinguinjungen. Bis zum Winter wird er ein guter Schwimmer und macht sich dann auf den Weg landeinwärts, um sich eine Pinguinfrau zu suchen. *DerKropf isteineArtTasche imHals, inderderPinguinFutteraufheben kann. LOGICO-ÜbungsboxPICCOLO 3332–Lesefreude ·Tiere 23 Der Pinguin Welche Information passt zu welchem Abschnitt? Daran hing ein schweres, rostiges Schloss Die Schildkröte Walli schwamm auf der Suche nach ihrem Panzer durch das Meer. Neugierig steckte Walli den Schlüssel in das Schloss. Er passte. und ein großer Schlüssel lag daneben im Sand. Da fand sie auf dem Meeresgrund eine riesige, hölzerne Truhe. Gemeinsam stemmten sie den schweren Deckel hoch. Jetzt konnte sie die Truhe öffnen. Aber, oh weh, der Deckel war zu schwer! Da lag Wallis Panzer, den sie vor langer Zeit verloren hatte. Darum rief Walli den Tintenfisch Tinto zu Hilfe. Staunend blickten beide in die Truhe. LOGICO-ÜbungsboxPICCOLO 3332–Lesefreude ·Tiere 18 Walli, die Riesenschildkröte Bringe die Sätze in die richtige Reihenfolge. Eines Tages traf eine Schildkröte einen Adler. Und weil sie eine neugierige Schildkröte war, fragte sie ihn, ob er sie auf seinem Rücken hoch in die Lüfte tragen könne. Der Adler stimmte zu und dachte aber bei sich: „Dir werde ich das Fliegen schon beibringen!“ Gleich erhob er sich mit der Schildkröte in die Luft und flog höher und höher. Als der Adler aber plötzlich einen Salto schlug, erschrak die Schildkröte, vergaß sich festzuhalten und stürzte auf die Erde. Zum Glück bewahrte sie der dicke Panzer vor dem sicheren Tod. Aber bei dem Sturz war er in tausend Stücke zerbrochen. Die anderen Tiere hatten Mitleid mit der traurigen Schildkröte. Alle halfen ihr, den Panzer wieder zusammenzusetzen. Seitdem besteht er aus vielen einzelnen Stücken. Die Schildkröte flog durch die Luft. Die Schildkröte stellte dem Adler eine Frage. Der Panzer der Schildkröte war kaputt. Der Adler wollte der Schildkröte helfen, das Fliegen zu lernen. Die anderen Tiere reparierten den Panzer. LOGICO-ÜbungsboxPICCOLO 3332–Lesefreude ·Tiere 22 Wie die Schildkröte zu ihrem Panzer kam In welchem Abschnitt findest du die Informationen?

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw