3332 LOGICO-Übungsbox PICCOLO Lesefreude
LOGICO-Übungsbox PICCOLO Lesefreude • Fantasie • Klappkarten • 3332-0872-3 Hexe Mirulix hat in ihrem Zauberbuch gelernt, für die Kinder die Hausaufgaben zu zaubern. Das macht die Kinder glücklich, und die Lehrer ärgern sich darüber. Hexe Lilli zaubert ihrem kleinen Bruder Hasenohren, als sie einmal auf ihn aufpassen muss. Das gefällt dem kleinen Bruder aber überhaupt nicht. Hexe Zuckerguss, die gemütlich in einer Höhle lebt, findet dort keine Ruhe, weil sie ihre wilde Schwester immer aus brenzligen Situationen retten muss. Hexe Alma möchte sich große Lakritzschnecken zaubern. Aber sie verwechselt den Zauberspruch, und die Schnecken sind plötzlich winzig klein. Die kleine Hexe lebt in einem Hexenhaus, das einsam im tiefen Wald steht. Sie ist erst 127 Jahre alt und hat einen Raben, der sprechen kann. ©Finken-Verlag ·www.finken.de 9 Fünf Hexen Hexe Alma Hexe Lilli Hexe Zuckerguss die kleine Hexe Hexe Mirulix Hexe Alma Hexe Mirulix die kleine Hexe Hexe Zuckerguss Hexe Lilli Diese Hexe hat einen kleinen Bruder. Diese Hexe spricht mit einem Raben. Diese Hexe hat den Zauberspruch verwechselt. Diese Hexe ist bei Schulkindern sehr beliebt. Diese Hexe findet in ihrer Höhle keine Ruhe. Lehrer mögen diese Hexe überhaupt nicht. Hasenohren gefallen dem kleinen Bruder dieser Hexe gar nicht. Süßigkeiten sind ihr Leibgericht. Ein kleines Hexenhaus ist das Zuhause dieser Hexe. Diese Hexe hat eine wilde Schwester. ©Finken-Verlag ·www.finken.de 9 Welche Hexe ist gemeint? AstridLindgren:DieKinderausBullerbü ©VerlagFriedrichOetingerGmbH, Hamburg1970.S.9–10 Zuweilen ist es sehr nett, im selben Zimmer zu schlafen wie die Brüder. Aber nur zuweilen. Es war nett, wenn wir abends im Bett lagen und uns Spukgeschichten erzählten. Lasse weiß so schreckliche Spukgeschichten, dass ich immer lange, lange hinterher den Kopf unter das Deckbett stecken muss. Eines Abends hatte Lasse so eine gräuliche Spukgeschichte von einem Gespenst erzählt, das in einem Haus umherging und alle Möbel umstellte. Ich hatte solche Angst, dass ich dachte, ich würde sterben. Es war schon beinah ganz dunkel im Zimmer, und mein Bett stand weit entfernt von Lasses und Bosses Bett. Und da, plötzlich begann ein Stuhl hin und her zu rutschen. Ich dachte, das Gespenst wäre in unser Haus gekommen und begänne, die Möbel umzustellen, und da schrie ich, so laut ich konnte. Gleich darauf hörte ich Lasse und Bosse in ihren Betten kichern. Und da hatten sie doch einen Bindfaden am Stuhl festgebunden und lagen jeder in seinem Bett und zogen an dem Bindfaden, dass der Stuhl hüpfte! Das sah ihnen ähnlich. Zuerst wurde ich furchtbar wütend, aber dann musste ich doch lachen. ©Finken-Verlag ·www.finken.de 12 Lisa und die Spukgeschichte Lasse. alle Möbel um. wie die Brüder. so laut sie konnte. Spuk- geschichten. unter die Decke stecken. hatte große Angst. durchs Zimmer hüpfen. hin und her zu rutschen. und kicherten. Manchmal macht es Spaß, im selben Zimmer zu schlafen Wenn Lisa, Lasse und Bosse im Bett lagen, erzählten sie sich Die schrecklichsten Spukgeschichten erzählte Danach musste Lisa immer lange den Kopf In einer Spukgeschichte von Lasse stellte ein Gespenst einmal Es war schon fast ganz dunkel im Zimmer und Lisa Plötzlich begann ein Stuhl im Zimmer Lisa dachte, das Gespenst wäre da, und sie schrie Aber Lasse und Bosse lagen in ihren Betten Jetzt wusste Lisa, was los war. Die beiden hatten einen Bindfaden am Stuhl festgebunden und ließen ihn so ©Finken-Verlag ·www.finken.de 12 Vervollständige die Sätze. Es war einmal eine kleine Hexe, die hatte ein Knusperhäuschen geerbt. Wirklich ein sehr schönes Häuschen! Die Wände waren aus Lebkuchen, die Fenster aus Zucker, die Fensterläden aus Marzipan und das Dach aus Milchschokolade. Die kleine Hexe klatschte verzückt in die Hände, als sie das Knusperhäuschen zum ersten Mal sah. Sie hüpfte ausgelassen darum herum und lief voller Freude treppauf und treppab. Ja, hier wollte sie wohnen! Hier und nirgendwo sonst. Leichten Herzens verließ sie die anderen Hexen, mit denen sie bisher gelebt, gespielt, getanzt und gehext hatte, und zog mit Sack und Pack in das schöne Häuschen, das nun ihr gehörte. Ihr allein. Aber ach, das Alleinsein war gar nicht so leicht! Die kleine Hexe sehnte sich bald nach Gesellschaft. Sie hatte zwar einen schwarzen Kater drinnen in der Küche, einen grünen Frosch draußen im Garten, eine graue Ratte unten im Keller und ein weißes Täubchen oben auf dem Dach, aber die Tiere konnten ihr die Freundinnen nicht ersetzen. Und weil das Häuschen sehr abgelegen mitten im Wald lag, da, wo die Tannen am allerhöchsten und am allerfinstersten waren, kam von den anderen Hexen auch nur höchst selten einmal eine zu Besuch. Die kleine Hexe hielt ihr Häuschen in Ordnung und pflegte den Garten. Sie kümmerte sich um ihre Tiere und kochte köstliche Säfte. Sie las im Zauberbuch und strickte warme Socken. Eines Tages, als sie gerade am Herd stand und in ihrem großen Suppenkessel rührte, hörte sie draußen vor der Tür ein Geräusch. Aber niemand klopfte und es kam auch keiner herein. Die kleine Hexe ging leise ans Fenster und spähte hinaus. Draußen standen zwei Kinder, ein Mädchen und ein Junge. Die probierten nach Herzenslust von den guten Dingen, aus denen das Knusperhäuschen gebaut war. IngridUebe: ImKnusperhäuschen.Aus:Hexengeschichten©RavensburgerBuchverlagOttoMaierGmbH,Ravensburg2003. S.7–9 ©Finken-Verlag ·www.finken.de 11 Im Knusperhäuschen Sie hat es geerbt. warm kochen, lesen und stricken Frosch und Täubchen nein vier Tiere köstlich Das Häuschen liegt abgelegen im Wald. im Haus zwei Kinder Welche Tiere wohnen nicht mit im Haus der kleinen Hexe? Wie viele Tiere leisten der kleinen Hexe Gesellschaft? Wie ist die kleine Hexe zu ihrem Häuschen gekommen? Wie sind die Socken, die sie strickt? Wie sind die Säfte, die sie kocht? Muss die kleine Hexe das Häuschen mit anderen Hexen teilen? Wo wohnen der Kater und die Ratte? Warum bekommt die kleine Hexe so selten Besuch? Was tut die kleine Hexe besonders gern? Wer steht eines Tages draußen vor der Tür? ©Finken-Verlag ·www.finken.de 11 Lies dir die Geschichte durch und beantworte die Fragen. OtfriedPreußler:Die kleineHexe©ThienemannVerlagGmbH,Stuttgart1957.S.3–5 Es war einmal eine kleine Hexe, die war erst einhundertsiebenundzwanzig Jahre alt, und das ist ja für eine Hexe noch gar kein Alter. Sie wohnte in einem Hexenhaus, das stand einsam im tiefen Wald. Weil es nur einer kleinen Hexe gehörte, war auch das Hexenhaus nicht besonders groß. Der kleinen Hexe genügte es aber, sie hätte sich gar kein schöneres Hexenhaus wünschen können. Es hatte ein wundervoll schiefes Dach, einen krummen Schornstein und klapprige Fensterläden. Hinten hinaus war ein Backofen angebaut. Der durfte nun einmal nicht fehlen. Ein Hexenhaus ohne Backofen wäre kein richtiges Hexenhaus. Die kleine Hexe besaß einen Raben, der sprechen konnte. Das war der Rabe Abraxas. Er konnte nicht nur „Guten Morgen!“ und „Guten Abend!“ krächzen wie ein gewöhnlicher Rabe, der sprechen gelernt hat, sondern auch alles andere. Etwa sechs Stunden am Tage verbrachte die kleine Hexe damit, sich im Hexen zu üben. Wer es im Hexen zu etwas bringen will, darf nicht faul sein. Er muss zuerst alle kleineren Hexenkunststücke lernen – und später die großen. Seite für Seite muss er das Hexenbuch durchstudieren, und keine einzige Aufgabe darf er dabei überspringen. Die kleine Hexe war erst auf Seite zweihundertdreizehn des Hexenbuches. Sie übte gerade das Regenmachen. Sie saß auf der Bank vor dem Backofen, hatte das Hexenbuch auf den Knien liegen und hexte … ©Finken-Verlag ·www.finken.de 10 Die kleine Hexe Die kleine Hexe war 127 Jahre alt. 187 Jahre alt. Sie wohnte in einem Hochhaus. Hexenhaus. Das Haus hatte klapprige Fensterläden. eine klapprige Tür. Das Hexenhaus war ziemlich groß. ziemlich klein. Hinten war ein Stall angebaut. ein Backofen angebaut. Die kleine Hexe besaß einen sprechenden Raben. Papagei. Der Rabe konnte nur „Guten Morgen“ und „Guten Abend“ sagen. auch alles andere sprechen. Sie verbrachte täglich sechs Stunden mit dem Hexen. mit dem Kochen. Wer gut hexen will, darf ruhig faul sein. darf nicht faul sein. Die kleine Hexe las im Hexenbuch und übte das Einmaleins. das Regenmachen. ©Finken-Verlag ·www.finken.de 10 Vergleiche die Aussagen mit der Geschichte und finde heraus, was stimmt.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw