3317 LOGICO-Förderbox PICCOLO Lesen • Weiterführendes Lesen
LOGICO-Förderbox Lesen • Weiterführendes Lesen • Freundschaft • Klappkarten Innenseiten • 3317-1348-1 ©Finken-Verlag ·www.finken.de ©Finken-Verlag ·www.finken.de Klara und Tom wollen heute ohne Strom Wäsche waschen. kochen. Als Waschmittel Als Spülmittel benutzen sie Klaras rosa Badeschaum. Sofort ist die Küche die Schüssel voll mit Schaum. Überall ist Schaum – sogar auf dem Fußboden. im Backofen. Klara will den Schaum aufsaugen. aufwischen. Dabei rutscht sie aus und fällt quietschend zu Boden. weinend zu Boden. „Du siehst ja aus wie ein Erdbeereis“, ein Himbeereis“, ruft er. Alle T-Shirts sehen jetzt rosa aus. blau aus. Da kommt Mama und fängt laut an zu lachen. an zu schimpfen. Am nächsten Tag gehen sie in die Pommesbude. in die Eisdiele. Was stimmt? Klara und Tom wollen heute ohne Strom Wäsche waschen. Sie legen ihre weißen T-Shirts ins Waschbecken. Als Waschmittel benutzen sie Klaras rosa Badeschaum. Damit alles sauber wird, schütten sie direkt zwei Flaschen ins Waschbecken. Sofort ist die Schüssel voll mit Schaum. Der Schaum wird dichter und dichter. Und er ist total rosa! Überall ist Schaum – sogar auf dem Fußboden. Klara will den Schaum aufwischen. Dabei rutscht sie aus und fällt quietschend zu Boden. Tom muss grinsen, als er Klara mit einer rosaroten Schaumkrone auf dem Kopf sieht. „Du siehst ja aus wie ein Erdbeereis“, ruft er. „Und die T-Shirts übrigens auch!“ Ach du Schreck! Alle T-Shirts sehen jetzt rosa aus. Da kommt Mama und fängt laut an zu lachen. Jetzt prusten auch Klara und Tom los. Am nächsten Tag gehen sie mit ihren rosaroten T-Shirts in die Eisdiele und bestellen Erdbeereis. 17 Das Wascherlebnis 17 ©Finken-Verlag ·www.finken.de ©Finken-Verlag ·www.finken.de murmelt Kalle. erklärt Kalle. begrüßt Johanna Kalle. fordert Johanna Kalle auf. bedankt sich Johanna. Wer sagt was? Es klingelt an der Haustüre. Vor der Haustüre steht Kalle. Er hat seinen Arztkoffer in der Hand. „Danke, dass du so schnell gekommen bist“, begrüßt ihn Johanna. „Hier gibt es einen echten Notfall.“ Johanna zeigt Kalle die Patientin. „Schlimme Sache“, murmelt Kalle. „Das muss geklebt werden. Aber das kriegen wir hin. Zuerst müssen wir uns gründlich die Hände waschen.“ Er reicht Johanna die Seife. Dann holt er aus dem Arztkoffer zwei Taschenlampen. „Hier, das Licht musst du direkt auf die Wunde halten, damit ich was sehen kann”, fordert er Johanna auf. Johanna holt noch Schere, Messer und Pflaster. „Die Operation kann beginnen, Herr Doktor”, sagt sie. „Ich mache die kranke Stelle zuerst sauber”, erklärt Kalle. Johanna reicht ihm einen Waschlappen. Kalle tupft und tupft. „Das sieht doch schon gut aus. Und jetzt wird geklebt, Schwester Johanna”, sagt Kalle. Johanna drückt das Pflaster ganz fest auf die Wunde. Endlich ist die Operation geglückt. Johanna bedankt sich bei Kalle für seine Hilfe: „Sehr gut gemacht, Kalle. Jetzt muss der Kleber nur noch trocknen. Dann können wir die Luftmatratze wieder benutzen.“ 18 Kalle als Arzt 18 „Danke, dass du so schnell gekommen bist“, … „Schlimme Sache. Das muss geklebt werden“, … „Die Operation kann beginnen, Herr Doktor“, … „Ich mache die kranke Stelle zuerst sauber“, … „Sehr gut gemacht, Kalle“, … ©Finken-Verlag ·www.finken.de ©Finken-Verlag ·www.finken.de Klara und Tom wollen heute ohne Strom Wäsche waschen. kochen. Als Waschmittel Als Spülmittel benutzen sie Klaras rosa Badeschaum. Sofort ist die Küche die Schüssel voll mit Schaum. Überall ist Schaum – sogar auf dem Fußboden. im Backofen. Klara will den Schaum aufsaugen. aufwischen. Dabei rutscht sie aus und fällt quietschend zu Boden. weinend zu Boden. „Du siehst ja aus wie ein Erdbeereis“, ein Himbeereis“, ruft er. Alle T-Shirts sehen jetzt rosa aus. blau aus. Da kommt Mama und fängt laut an zu lachen. an zu schimpfen. Am nächsten Tag gehen sie in die Pommesbude. in die Eisdiele. Was stimmt? Klara und Tom wollen heute ohne Strom Wäsche waschen. Sie legen ihre weißen T-Shirts ins Waschbecken. Als Waschmittel benutzen sie Klaras rosa Badeschaum. Damit alles sauber wird, schütten sie direkt zwei Flaschen ins Waschbecken. Sofort ist die Schüssel voll mit Schaum. Der Schaum wird dichter und dichter. Und er ist total rosa! Überall ist Schaum – sogar auf dem Fußboden. Klara will den Schaum aufwischen. Dabei rutscht sie aus und fällt quietschend zu Boden. Tom muss grinse , ls er Klara mit iner rosaroten Schaumkrone auf dem Kopf sieht. „Du siehst ja aus wie ein Erdbeereis“, ruft er. „Und die T-Shirts übrigens auch!“ ch du Schreck! Alle T-Shirts sehen jetzt rosa aus. Da kommt Mama und fängt laut an zu lachen. Jetzt prusten auch Klara und Tom los. Am nächst n Tag gehen sie mit ihr n rosaroten T-Shirts in die Eisdiele und bestellen Erdbeereis. 17 Das Wascherlebnis 17 ©Finken-Verlag ·www.finken.de ©Finken-Verlag ·www.finken.de murmelt Kalle. erklärt Kalle. begrüßt Johanna Kalle. fordert Johanna Kalle auf. bedankt sich Johanna. Wer sagt was? Es klingelt an der Haustüre. Vor der Haustüre steht Kalle. Er hat seinen Arztkoffer in der Hand. „Danke, dass du so schnell gekommen bist“, begrüßt ihn Johanna. „Hier gibt es einen echten Notfall.“ Johanna zeigt Kalle die Patientin. „Schlimme Sache“, murmelt Kalle. „Das muss geklebt werden. Aber das kriegen wir hin. Zuerst müssen wir uns gründlich die Hände waschen.“ Er reicht Johanna die Seife. Dann holt er aus dem Arztkoffer zwei Taschenlampen. „Hier, das Licht musst du direkt auf die Wunde halten, damit ich was sehen kann”, fordert er Johanna auf. Johanna holt noch Schere, Messer und Pflaster. „Die Operation kann beginnen, Herr Doktor”, sagt sie. „Ich mache die kranke Stelle zuerst sauber”, erklärt Kalle. Johanna reicht ihm einen Waschlappen. Kalle tupft und tupft. „Das sieht doch schon gut aus. Und jetzt wird geklebt, Schwester Johanna”, sagt Kalle. Johanna drückt das Pflaster ganz fest auf die Wunde. Endlich ist die Operation geglückt. Johanna bedankt sich bei Kalle für seine Hilfe: „Sehr gut gemacht, Kalle. Jetzt muss der Kleber nur noch trocknen. Dan können wir die Luftmatratze wieder benutzen.“ 18 Kalle als Arzt 18 „Danke, dass du so schnell gekommen bist“, … „Schlimme Sache. Das muss geklebt werden“, … „Die Operation kann beginnen, Herr Doktor“, … „Ich mache die kranke Stelle zuerst sauber“, … „Sehr gut gemacht, Kalle“, …
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw