3190 Orthografikus
© Finken-Verlag · www.finken.de 5 Der Handlungskreis der Rechtschreibförderung Die Förderdiagnose mit dem ORTHOGRAFIKUS Im Lernberater finden Sie hierzu: A: einen Beobachtungsbogen für eine prozess- begleitende Diagnose , der den Blick zunächst auf das schon erreichte Rechtschreibkönnen des Kindes und dann auf seinen Förderbedarf lenkt. Wer die Fehleranalyse an diesem Algorithmus aus- richtet, erkennt leicht, auf welcher Stufe im Recht- schreiblernprozess das Kind sich befindet und welche Förderkurse aus dem ORTHOGRAFIKUS als nächste Lernschritte notwendig sind. Wenn z.B. festgestellt wird, dass ein Kind die alphabetische Strategie (lautgetreues Verschriften) noch nicht sicher beherrscht, müssen zunächst die phonologischen Übungen am Anfang der Förderkurse intensiv durchgearbeitet werden, sonst fehlen die Voraussetzungen. Kinder, die keine Probleme mit dem lautgetreuen Schreiben haben, können darauf verzichten und direkt mit den orthografischen Übungen beginnen. B: 15 Vortests , mit denen die Kinder ihr Rechtschreibkönnen selbstständig überprüfen. Jeder Test ist auf einen der 15 Förderkurse ausge- richtet. Er besteht aus kurzen Satzdiktaten, die Wörter mit bestimmten Rechtschreibschwierig- keiten enthalten. Die Auswertung nehmen die Kinder anhand der gleichen Textvorlage selbst vor. Dabei spielen aber nicht alle Fehler eine Rolle. Die Kinder unter- suchen nur besonders gekennzeichnete Lupen- stellen . Nach der Auswertung ist es wichtig, in einem ausführlichen Rechtschreibgespräch zu klären, warum die Lupenstellen so geschrieben werden. Zum Schluss beurteilt jedes Kind seine Leistung selbst und beschreibt mit eigenen Worten, was es als Nächstes lernen möchte. ©FinkenVerlag ·www.finken.de ORTHOGRAFIKUS Beobachtungsbogen für eine prozessbegleitende Diagnose Fehlschreibung, z.B. kint/Kinnd/Kied 1. Analyse der Lernentwicklung: Welche Wortteile kann das Kind schon richtig verschriften? 2. Fehleranalyse: Worin besteht die Fehlschreibung? 3. Feststellen des Förderbedarfs: Welche Rechtschreibstrategien muss das Kind noch lernen ? Ist das Wort lautgetreu geschrieben? NeinJa Ist das Wort orthografisch richtig geschrieben? Worin bestehen die Verstöße gegen die lautgetreue Schreibung und was muss das Kind als Nächstes lernen? • einen falschen Buchstaben eingesetzt • hörbare Laute/Buchstaben ausgelassen • überflüssige oder falsche Laute hinzugefügt • Buchstabenfolge (Bort – Brot) vertauscht • ähnlich klingende Laute (Bost – Post) verwechselt • ähnlich aussehende Buchstaben verwechselt (z.B. Spiegelschrift: dald – bald) Phonologische Übungen Worin bestehen die Verstöße gegen die Normschreibung und was muss das Kind als Nächstes lernen? • Auslautableitung (Ta k – Tag, Gra p – Grab, lie k t – liegt, Gra ß – Gras) Förderkurse 1, 2, 3, 4 • Umlautableitung ( e lter – älter, Z e hne – Zähne, tr eu men – träumen) Förderkurs 5 • Mitlautverdopplung (Schlü s el – Schlüssel, Hi z e – Hitze) Förderkurse 6, 7 • Lange i-Laute (Br i f – Brief, i rem – ihrem) Förderkurs 8 • Dehnendes und silbentrennendes -h (g e t – geht, f ä rt – fährt) Förderkurs 9 • Großschreibung Förderkurs 10 • Getrennt- und Zusammenschreibung (radfahren – Rad fahren) Förderkurs 11 • Wortbausteine ( f ergessen – vergessen, en t lich – endlich) Förderkurs 12 • Silbentrennung Förderkurs 13 • Satz- und Redezeichen Förderkurs 14 • Entscheidungsfälle im Textzusammenhang (z.B. das – dass) Förderkurs 15 Nein Nein Das kann ich schon: Vergleiche deinen Text mit der Vorlage und zeichne ein Häkchen über jeden markierten Laut, den du richtig geschrieben hast! • Von allen 24 markierten G/g und K/k habe ich richtig geschrieben. • Am Wortanfang habe ich richtig geschrieben. • In der Wortmitte habe ich richtig geschrieben. • Am Wortende habe ich richtig geschrieben. Das will ich besser können: Lass dir die Sätze diktieren und untersuche selbst, was du schon richtig und was du noch falsch machst! Kinder, die witzige Lieder singen, sind nicht traurig, sondern lustig. Ich mag Schokoladenkuchen mit Kirschen ganz besonders gerne. Denk an deinen kranken Magen und trink bitte kein eiskaltes Getränk! Vielen Dank für das Geschenk zu meinem Geburtstag. T E S T E D I C H SELBST! Vortest zum Förderkurs 1 Wörter mit G/g und K/k Name: ©Finken-Verlag ·www.finken.de ORTHOGRAFIKUS
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw