3190 Orthografikus

© Finken-Verlag · www.finken.de 3 Konzeption Die Konzeption des ORTHOGRAFIKUS wird von drei Leitfragen bestimmt: A. Wie muss der Prozess einer effektiven Rechtschreibförderung aussehen? B. Mit welchen Inhalten und Methoden lernen Kinder am nachhaltigsten das Rechtschreiben? C. Wie müssen Förderkurse aufgebaut sein, um das angestrebte Lernziel zu erreichen? Für eine effektive Rechtschreibförderung ist folgender Handlungskreis unerlässlich: 1. Förderdiagnose • durch prozessbegleitende Beobachtungen • durch informelle Lernstandserhebungen • durch standardisierte Tests 2. Förderplan • Überblick über die bisher erreich- ten Rechtschreibkompetenzen • Klärung des Förderbedarfs • Angabe individueller Förderziele • Auswahl der Fördermaterialien • Zeitplanung und Festlegung der einzelnen Förderschritte 3. Förderung • Durchführung der im Förderplan festgelegten Lernschritte A. Der Handlungskreis der Rechtschreibförderung 4. Evaluation • durch prozessbegleitende Beobachtungen • durch informelle Lernstands­ erhebungen • durch standardisierte Tests

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw