3164 Der große Turm des Lesens
© Finken-Verlag · www.finken.de Der große Turm des Lesens 74 Modellkapitel – Klanggestaltendes Lesen Von traurig bis fröhlich Wie unterschiedlich sich ein und derselbe Text anhören kann … Probiere es einmal und lies den Text in unterschiedlichen Stimmungen vor, z. B. traurig, ängstlich, fröhlich oder wütend. Name: passt zu Text H 42 traurig (ganz leise und schwach, langsam und ohne großen Schwung) Es war einmal ein Kitz, so nennt man ein junges Reh, das lebte in einem Wald bei Stieglitz. Stieglitz war bekannt für seine Süßigkeit, den Lakritz. Lakritz aß das junge Rehkitz sehr gern, deswegen nannte man das junge Rehkitz, das gern Lakritz aß, auch Lakritzrehkitz. ängstlich (mit zittriger Stimme, ab und zu schluchzen) Es war einmal ein Kitz, so nennt man ein junges Reh, das lebte in einem Wald bei Stieglitz. Stieglitz war bekannt für seine Süßigkeit, den Lakritz. Lakritz aß das junge Rehkitz sehr gern, deswegen nannte man das junge Rehkitz, das gern Lakritz aß, auch Lakritzrehkitz. fröhlich (mit viel Schwung, deutlich, hell und klar) Es war einmal ein Kitz, so nennt man ein junges Reh, das lebte in einem Wald bei Stieglitz. Stieglitz war bekannt für seine Süßigkeit, den Lakritz. Lakritz aß das junge Rehkitz sehr gern, deswegen nannte man das junge Rehkitz, das gern Lakritz aß, auch Lakritzrehkitz. wütend (die Stimme klingt gepresst, du bist kurz davor, loszuplatzen) Es war einmal ein Kitz, so nennt man ein junges Reh, das lebte in einem Wald bei Stieglitz. Stieglitz war bekannt für seine Süßigkeit, den Lakritz. Lakritz aß das junge Rehkitz sehr gern, deswegen nannte man das junge Rehkitz, das gern Lakritz aß, auch Lakritzrehkitz.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw