3162 Texte schreiben mit kooperativen Methoden Band 2

© FinkenVerlag · www.finken.de Texte schreiben kooperativ · Bd. 2 217 Wegbeschreibung /Bilddokumentation /Modul 4 Für das Verfassen von Wegbeschreibungen haben die Schüler eine Vielzahl von Startpunkten und Zielen zur Verfügung. Sie ziehen, immer zu zweit, ein Start und ein Zielkärtchen. Ihre Wegbeschreibung dient den anderen Teams als Übungsfeld und ist Grundlage der Bewertun­ gen. Das Ziel wird nur auf einer Kontrollkarte notiert, nicht aber auf der Wegbeschreibung selbst. Die Kontrollkarte verbleibt beim Lehrer oder wird verdeckt abgelegt. Die Wegbeschreibung wird schließlich in Form einer Lerntheke zur Verfügung gestellt. Sobald zwei Teams mit ihrer Wegbeschreibung fertig sind, kann es mit der Bewertungsphase losgehen. Eine Partnergruppe entnimmt eine Wegbeschrei­ bung und eine Bewertungskarte. Abwechselnd wird vorgelesen und der Weg am Ortsplan parallel dazu verfolgt. Ist das Team fertig, kann es den Lehrer fragen, ob das Ziel das richtige ist oder auf der verdeckt liegenden Kontrollkarte nachschauen. Anschließend überprüft das Team auf der Bewer­ tungskarte die sprachlichen und inhaltlichen Aspekte und gibt eine kurze Rückmeldung an die Verfasser. Die Bewertungskarte wird zusammen mit der Weg­ beschreibung wieder auf die Lerntheke gelegt. Die Partner verfassen gemeinsam ihre Wegbe­ schreibung und überprüfen dabei ihre Schritte anhand des fiktiven Ortsplans. Bilddokumentation zur Unterrichtseinheit Wegbeschreibung Modul 4 – Kooperativer Schreibprozess und Bewertung

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw