3162 Texte schreiben mit kooperativen Methoden Band 2

© FinkenVerlag · www.finken.de Texte schreiben kooperativ · Bd. 2 207 Wegbeschreibung /Bilddokumentation /Modul 3 Als erste Vorübung arbeiten die Schüler zunächst in Partnergruppen an verschiedenen Wegbeschrei­ bungen, die in Form einer Lerntheke angeboten werden. Als zweite Vorübung beschreiben sie einen Weg mündlich, unter Beachtung der erlernten Kriterien. Dabei zieht ein Partner eine Start und Zielkarte und fährt mit einer Spielfigur parallel zu seinen Ausführungen den Weg entlang. Der Partner auf der anderen Seite eines Sicht­ schutzes spurt den Weg ebenfalls mit einer Spielfi­ gur nach und benennt dann das Ziel. Falls dieses nicht mit der Zielkarte übereinstimmt, besprechen beide Schüler (ohne Sichtschutz) gemeinsam den Weg. Als letzte Vorübung wird die FünfFingerMethode angewandt: Je zwei Schüler haben den Umriss ihrer Hand auf ein Blatt gezeichnet. Einer schreibt fünf Stichpunkte für die inhaltlichen, der andere für die sprachlichen Aspekte einer Wegbeschreibung in die einzelnen Finger hinein. Anschließend tauschen sich die Schüler aus und versuchen, alle zehn Aspekte zu sammeln. Sie dürfen auch mit anderen Partnergruppen ins Gespräch kommen, um so fehlende Informationen gegebenenfalls zu ergänzen. Zu zweit lesen sie die einzelnen Schritte und spuren auf dem fiktiven Ortsplan einen Weg nach. Auf einer Kontrollkarte erfahren sie, ob sie das richtige Ziel erreicht haben. Als zusätzliche Aufgabe werden die Aktionen in Kurz und Grundform notiert. Bilddokumentation zur Unterrichtseinheit Wegbeschreibung Modul 3 – Vorbereitung des Schreibprozesses

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw