3162 Texte schreiben mit kooperativen Methoden Band 2
© Finken-Verlag · www.finken.de Texte schreiben kooperativ · Bd. 2 XII Literaturhinweise Weiterführende Literatur Interessierte Lehrer, die sich noch umfassender mit dem Thema Kooperatives Lernen beschäftigen möchten, können sich hier ausführlicher informieren: • Konstanze Aßmann: Kooperatives Lernen – Methodenbox Deutsch, Finken-Verlag 2012 • Konstanze Aßmann: PraxisProfi Kooperatives Lernen, Finken-Verlag 2018 • Reinhard Bochmann /Ruth Kirchmann: Kooperativer Unterricht in der Grundschule, Neue Deutsche Schule, 2. Aufl. 2013 • Ludger Brüning / Tobias Saum: Erfolgreich unterrichten durch Kooperatives Lernen. Band 1: Strategien zur Schüleraktivierung, Neue Deutsche Schule, 10. Aufl. 2015 Band 2: Neue Strategien zur Schüleraktivierung, Individualisierung, Leistungsbeurteilung, Schulentwicklung, Neue Deutsche Schule, 3. Aufl. 2015 • Ludger Brüning / Tobias Saum: Frontalunterricht und kooperatives Lernen. Guter Unterricht durch Integration unterschiedlicher Lernformen; in: Schulmagazin 5 bis 10, Heft 9 / 2006 • Norm Green /Kathy Green: Kooperatives Lernen im Klassenraum und im Kollegium, Klett Kallmeyer, 7. Aufl. 2012 • David W. Johnson /Roger T. Johnson / Edythe Johnson Holubec: Kooperatives Lernen – kooperative Schule: Tipps – Praxishilfen – Konzepte, Verlag an der Ruhr, 2005 • D. Sawatzki /B. Becker / T. Ewering / J. Friedrich: Kooperatives Lernen – Das Praxisbuch, Auer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH, 2016 • Margit Weidner: Kooperatives Lernen im Unterricht, Klett Kallmeyer, 8. Aufl. 2016 • Anja Wildemann / Sarah Fornol: Sprachsensibel unterrichten in der Grundschule. Anregungen für den Deutsch-, Mathematik- und Sachunterricht, Klett Kallmeyer, 2. Aufl. 2017
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw