3161 Texte schreiben mit kooperativen Methoden. Band 1: Fortsetzungs-, Reizwort- und Fantasiegeschichten

© Finken-Verlag · www.finken.de Texte schreiben kooperativ · Bd. 1 157 Reizwortgeschichten/Planungshilfe/Stufe 5 Planungshilfe für Stufe 5 Vertiefung – Beurteilung einer Mustergeschichte und Mini-Lerntagebuch Benötigte Materialien: – AB S. 159, Eine Mustergeschichte (Nachtwanderung) – AB S. 161, Lerntempo-Duett zum AB Eine Mustergeschichte (Nachtwanderung) – Lösung zu AB Lerntempo-Duett Eine Mustergeschichte (Nachtwanderung) als Download: ( den Link finden Sie im Produkt ) – KV S. 163, Mini-Lerntagebuch für Reizwortgeschichten Beurteilung einer Mustergeschichte per Lerntempo-Duett 1 Schulstunde • Zur weiteren Übung können in Form einer Schreibkonferenz Musteraufsätze von Schülern begutachtet werden. Die Schüler lesen eine fertige Reizwortgeschichte und beantworten dazu Fragen, die sowohl den Inhalt als auch die sprachlichen Aspekte berücksichtigen. • Ein Lerntempo-Duett ( Methodenglossar) gibt den Kindern einerseits die Möglichkeit, individuell nach ihrer eigenen Zeit zu arbeiten. Andererseits sichert die Methode durch das partnerweise Abgleichen und die Absprache untereinander die richtige Vorgehensweise und eine Reflexion auf das Gelernte. Die kleinen Gespräche mit wechselnden Partnern sind sehr beliebt bei den Schülern und bringen Ruhe in den Unterricht. • Die Mustergeschichte (AB S. 159, Eine Mustergeschichte (Nachtwanderung)) wird für alle Schüler kopiert. Die Schüler lesen die Geschichte für sich und dürfen Notizen machen. • Anschließend erhalten sie das Lerntempo-Duett (AB S. 161, Lerntempo-Duett zum AB Eine Mustergeschichte (Nachtwanderung)) und bearbeiten die Aufgaben im eigenen Tempo. Sobald sie eine Aufgabe beendet haben, zeigen sie mit dem Finger die jeweilige Aufgabennummer an und gleichen ihre Lösung mit einem Partner, der genauso weit ist, ab. Ungleiche Ergebnisse können gegebenenfalls an einem ausgehängten Lösungsblatt überprüft und korrigiert werden (Lösung zum AB Lerntempo-Duett Eine Mustergeschichte (Nachtwanderung) siehe Link oben zum Download). • Für diejenigen Schüler, die als Erste alle Aufgaben gelöst haben, gibt es eine Pufferaufgabe am Schluss des Arbeitsblattes („Das kann ich alleine“). • Durch den Fokus auf die sprachlichen Elemente einer Reizwortgeschichte profitieren die Schüler später in ihren eigenen Schreibversuchen und können das Gelesene transferieren. Mini-Lerntagebuch für Reizwortgeschichten zum Nachschlagen 1 Schulstunde • Das kleine Lerntagebuch für Reizwortgeschichten (KV S. 163) zeigt den Schülern in Kurzform auf, welche Schreibkriterien wichtig sind und was zu beachten ist. Diese Kriterien sind auch Grundlage für die Bewertung von Schreibprodukten.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw