3161 Texte schreiben mit kooperativen Methoden. Band 1: Fortsetzungs-, Reizwort- und Fantasiegeschichten

© Finken-Verlag · www.finken.de Texte schreiben kooperativ · Bd. 1 138 Reizwortgeschichten/Planungshilfe/Stufe 2 • Bei der Präsentation entscheidet das Los, welches Gruppenmitglied den Schluss jeweils vorträgt. An der Tafel werden die verschiedenen Lösungen skizziert. Zum Schluss darf jede Dreiergruppe nach interner Absprache fünf Spielechips an die Gruppen verteilen, die ihnen am besten gefallen haben. Es können alle Steine einer Gruppe gegeben oder auch zwischen mehreren aufgeteilt werden. Die eigene Gruppe wird nie bewertet. Hausaufgabe /Vertiefung des Gelernten • Eine ähnliche Aufgabe erhalten die Schüler als Hausaufgabe (AB S. 143, Gedankenwölkchen für eine Reizwortgeschichte (Beim Gassi-Gehen, auf DIN A3 kopieren)). Sie notieren den Höhe- punkt und den Schluss der Geschichte, die Reizwörter und eine Überschrift und trainieren, wie nun schon bekannt, den kleinen Vortrag. Die Auswertung der Hausaufgabe kann am nächsten Tag so erfolgen: Drei Schüler werden ausgelost oder bestimmt. Sie gehen vor die Tür. Der Lehrer holt die Schüler nach und nach herein, sie erzählen den Höhepunkt und den Schluss ihrer Geschichte. Die Mitschüler notieren ihre Beobachtungen mit verschiedenen Farben auf ihr Blatt oder ins Heft und bestimmen im Unterrichtsgespräch, wer seine Sache am besten gemacht hat und warum.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw