3158 Schreiben differenziert – Klasse 3/4
© Finken-Verlag · www.finken.de Schreiben differenziert 3/4 VII Konzeption Als weiteres Angebot, um das authentische Schreiben zu fördern, können die Kinder nach dem Schreibprozess über ihre Schreibkompetenzen und den damit verbundenen Lernzuwachs reflektieren. Sie können in einem Lerntagebuch aufschreiben, was sie schon können und woran sie noch arbeiten möchten. 3. Differenzierungen Die Schreibaufgaben der Unterrichtseinheiten stellen unterschiedliche Anforderungen an die Kinder. Je nach Stand ihrer Schreibentwicklung können sie Gelerntes anwenden, ihr Wissen nutzen, bekannte Methoden anwenden und auch eigenständige Lösungen für die Schreibaufgabe finden. Je nach dem Inhalt, der intendierten Aufgabenstellung (zu erzählen, zu informieren, zu beschreiben, zu kommunizieren usw.) und der planungsmäßigen Aufbereitung der Einheit können die Kinder in unterschiedlichen Anforderungsbereichen die Schreib aufgabe und deren Überarbeitung lösen. 7 Anforderungsbereich I: Wiedergeben Sie können • Wörter, Sätze und Textteile aus der Planungsphase wiedergeben und angebotene Planungsmodelle nutzen, • Satzanfänge, Satzfragmente und Schreibideen nutzen, • vorgegebene Textstrukturen auf ihren eigenen Text anwenden und • ihren eigenen Text unter Anleitung korrigieren. Anforderungsbereich II: Zusammenhänge herstellen Sie können • Wissen und Ideen aus der Planungsphase mit unterschiedlichen Schreibmethoden bearbeiten, • Satzfragmente und Textmuster nutzen und ihren Text in einer logischen Reihenfolge aufschreiben, • einen Zusammenhang zwischen Schreibkriterien und ihren Schreibideen herstellen sowie • Anregungen zur Überarbeitung ihrer Texte nutzen. Anforderungsbereich III: Reflektieren und beurteilen Sie können • eine Schreibaufgabe in einem komplexeren Zusammenhang bewältigen, • Schreibkriterien bei eigenen Texten und Texten anderer Kinder überprüfen, • ihre Meinung zu gehörten Texten äußern und begründen und • ihre Texte anhand eines Feedbacks überarbeiten. 7 Vgl. die Anforderungsbereiche, Bildungsstandards, S. 17
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw