3158 Schreiben differenziert – Klasse 3/4

© Finken-Verlag · www.finken.de Schreiben differenziert 3/4 VIII Konzeption Damit sich die Schreibkompetenz der Kinder entwickeln kann, benötigen sie differenzierte Unterstützungen in Bezug … … auf den Inhalt des Textes: Die Kinder müssen wissen, worüber sie schreiben. Sie brauchen Schreibideen und Anregungen für eine inhaltliche Gestaltung. Sie brauchen Sachkompetenz. … auf den Aufbau des Textes: Die Kinder müssen wissen, wie ein Text aufgebaut wird. Sie brauchen einen Beispieltext, um zu untersuchen, was wohin geschrieben wird. Sie brauchen ein Textmuster, um einen Text Stück für Stück entstehen zu lassen. … auf die Sprache des Textes: Die Kinder müssen Fachbegriffe, Satzanfänge, Wortfelder und auch sprachliche Wendungen kennen. Sie brauchen ggf. eine Wörterliste, angemessene Satzfragmente und die Möglichkeit, ein sprachliches Wagnis einzugehen. Sie brauchen Hinweise, was sprachlich richtig ist. Die Arbeitsblätter mit Differenzierungen werden oben rechts mit einem Pinguin oder Erdmännchen gekennzeichnet: Die Arbeitsblätter mit der Kennzeichnung Pinguin orientieren sich an den Kompetenzen der Bildungsstandards. Auf ihnen • werden komplexe Arbeitsaufträge gegeben, • werden für die Lösung Impulse zum eigenständigen Nachdenken über die Schreibaufgabe gegeben, • wird Raum für selbstständige Lösungen gegeben und • es werden weiterführende Arbeitsschritte angeboten. Die Arbeitsblätter mit der Kennzeichnung Erdmännchen enthalten zusätzliche differenzierte Hilfen in Inhalt, Aufbau oder Sprache. Auf ihnen • werden Arbeitsaufträge kleinschrittiger gegeben, • werden Teile der Lösung oder Hilfen hierzu angeboten, sodass der Fokus nur auf einer zu entwickelnden Kompetenz liegt und • es werden Sprachbeispiele und Strukturen vorgegeben, die eine Übertragung erleichtern.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw