3157 Schreiben differenziert – ab Klasse 2
© Finken-Verlag · www.finken.de Schreiben differenziert · ab Klasse 2 XII Gesamtübersicht Übersicht über alle Unterrichtseinheiten (2) Gedicht Rezept Suchanzeige Brief Tagebuch poetisches Schreiben informierendes und adressatengerechtes Schreiben adressatengerechtes Schreiben kommunikatives Schreiben expressives Schreiben Ziel ein Gedicht schreiben – analog zum Gedicht von Josef Reding Manchmal möchte man faulenzen eine Anleitung informierend und adressatengerecht verfassen eine Suchanzeige adressaten- gerecht verfassen in einem Brief kommunikativ schreibend auf die Erwartungen des anderen eingehen in einem Tagebuchtext über persönliche Erlebnisse schreiben Einstieg Lesen des Gedichts von Josef Reding Ideensammlung mittels eines Placemats für das Erstellen eines Smoothies Das Klassentier Baldur ist verschwunden. Ideensammlung für eine Suchanzeige Lesen eines Briefes Analyse der Illustration eines Abenteuers, das drei Tierfreunde gemeinsam erleben Planung Gedichtteile verstehen und entsprechend eigene Textteile entwerfen und aufschreiben Zutaten und Arbeitsgeräte erarbeiten; Einkaufszettel schrei- ben; Arbeitsschritte erarbeiten; Personalformen und Satzum stellungen üben; Rezept ausfüh- ren, Feedbackbogen ausfüllen Planungsraster im Sinne einer Suchanzeige nutzen; genaue Beschreibung erstel- len sowie wichtige Informa tionen und Gründe überlegen und aufschreiben Analyse des Briefes; Ideenfindung für einen Brief unter Beachtung der Briefstruktur und der Leser*innenperspektive szenisches Nachspielen, Ich-Perspektive einnehmen; Perspektivwechsel und Formulierung in der Ich-Form; Ideen, Gedanken, Gefühle sammeln zu eigenem Erlebnis Schreib prozess Hilfen ein eigenes Gedicht mit einer Textstruktur schreiben verschiedene Struktur elemente, Satzfragmente Rezept aufschreiben Satzfragmente, Kriterien Suchanzeige schreiben Satzfragmente, Kriterien Brief mit Adressatenbezug schreiben; weiteren Brief schreiben; Briefumschlag beschriften Satzfragmente, Briefformeln, Themenliste, Kriterien einen persönlichen Text schreiben Kriterien Bewertung und Über arbeitung keine Bewertung Großschreibung von Nomen überprüfen, Abschrift Bewertung eines fremden Rezeptes mittels „über den Rand schreiben“ eigenen Text überarbeiten anhand eines Feedbackbogens; Korrektur durch Lehrkraft oder eigenständig, Abschrift in einer Schreibkonferenz mit verteilten Rollen rückmelden Überarbeitung mittels „über den Rand schreiben“ Feedbackbogen ausfüllen eigenen Brief mithilfe von Tipps optimieren Rückmeldung in einer Schreibkonferenz Optimierung von Textstellen anhand der Rückmeldungen Präsentation Autor*innenstuhl, Gedichtsammlung mit Schmuckblättern Klassen-Rezeptbuch auf Schmuckblättern Gestaltung eines Plakates, Aushang an der Infowand Brief an eine andere Person verschicken Gestaltungsangebote
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw