3144 Hören differenziert 2 und 3/4

© Finken-Verlag · www.finken.de Hören differenziert · ab Klasse 2 V Konzept Inhalt und Aufbau „Hören differenziert“ – das Material In dem vorliegenden Ordner finden Sie eine CD mit 20, für Kinder gelesenen Hörtexten sowie dazu entwickelte differenzierte Materialien. Alternativ können Sie unter folgendem Link und mit folgendem Passwort alle Hörtexte im MP3-Format sowie alle PDFs der CD von unserer Website herunterladen: www.finken.de/media/pdf/3139_Download.zip, Passwort: 6 Bei der Auswahl der Texte haben wir darauf geachtet, nicht nur eine Bandbreite an für Kinder interessanten Themen anzubieten, sondern auch verschiedene Textsorten zu berücksichtigen. So gibt es beispielsweise zum Thema „Tiere“ sowohl Sachtexte als auch eine Fabel und andere literarische Texte, in denen Tiere eine besondere Rolle spielen. Die Themen • Strategisch hören · Tiere • Kleine und große Helden • In der Schule • Mit Sprache spielen Alle Texte bieten in sich abgeschlossene Einheiten und variieren in der Länge sowie dem Grad der Komplexität, sodass sich sowohl für Höreinsteiger als auch für geübtere Zuhörende Lernchancen ergeben (alle Tracklängen finden sich auf den Registerkarten). Jedes Hörbeispiel ist dabei in eine akustische Struktur eingebettet. So werden die Zuhörenden vor jedem Text aufgefordert, zur Ruhe zu kommen, ihre Ohren zu massieren und sich auf die nachfolgende Höraufgabe einzulassen. Nach einem festen Klangsignal beginnt dann der Hörtext. Auf diese Weise werden der Hörprozess rhythmisiert und die Rezeption unterstützt. Darüber hinaus erhalten die Kinder zunehmend Sicherheit im Umgang mit den akustischen Botschaften und können ihre Aufmerksamkeit mehr auf die Inhalte lenken. Alle Hörtexte werden in zwei gelesenen Fassungen angeboten. Die Standardversion gibt den Text als Ganzes wieder. Laufzeit und Tracknummer finden sich neben der Überschrift. Neben der Standardversion gibt es eine weitere, die durch ein langsameres Sprechtempo und eine sehr deutliche Artikulation besonders für Höreinsteiger und Kinder mit Sprachbarrieren geeignet ist. Die zweite Version ist in einzelne Tracks eingeteilt, deren Tracknummern direkt am Text stehen. So ergeben sich differenzierte Einsatzmöglichkeiten für den Unterricht. Für Kinder, die Deutsch als Zweitsprache erwerben, könnte die Rezeption der langsamer gesprochenen Hörversion eine inhaltliche Entlastung vor dem gemeinsamen Anhören der Standardversion im Klassenverbund sein. Auch das umgekehrte Vorgehen ist möglich. In diesem Fall könnten die Kinder zunächst ihr globales Hörverstehen testen und dann mithilfe der langsameren Version den Text im Detail erschließen. Im Ordner sind zusätzlich die Printversionen der jeweiligen Hörbeispiele zu finden. Sie können in Kombination mit dem Hörtext oder ergänzend eingesetzt werden. Denkbar ist beispielsweise, dass die Kinder – z. B. als Hausaufgabe – gezielt die Antworten zu bestimmten Fragen im Text nachlesen und die entsprechenden Stellen dann farbig markieren. Möglich ist auch, dass die Kinder die Texte parallel zu der langsamer gesprochenen Hörversion mitlesen. Auf diese Weise können Hören und Lesen sinnvoll miteinander verknüpft werden. Die Hörtexte – Hören mit Lust und System Alle Texte der CD sind gut geeignet, spontan und unabhängig voneinander im Unterricht eingesetzt zu werden. Sie können aufgrund ihrer Kürze aber auch regelmäßig in den Schulalltag eingebunden werden, um das Zuhören als zentrale Sprachkompetenz und genussvolle Medienaktivität in der Klasse zu habitualisieren. Möglich wäre beispielsweise, dass – ähnlich wie bei festen Lesezeiten – auch ein Termin für das gemeinsame Hören festgelegt wird. Prinzipiell spricht auch nichts dagegen, dass die Rezeption von Hörtexten in freien Lesezeiten stattfindet, sofern Sie in der Klasse über eine entsprechende technische Ausrüstung verfügen. 6 Zum Öffnen und Entpacken einer Zip-Datei benötigen Sie ein entsprechendes Zip-Programm (z. B. Winzip, 7-Zip o. Ä.). Bei den meisten Betriebssystemen ist ein solches Programm bereits vorhanden.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw