3144 Hören differenziert 2 und 3/4

© Finken-Verlag · www.finken.de Hören differenziert 3/4 65 Grusel und Abenteuer Planungshilfen: Grusel und Abenteuer Vampiralarm Vorbereitung; Vorerwartung klären Dieser kurze Hörtext ist ein guter Einstieg für Gruppen mit wenig Hörerfahrung. • Was stellst du dir unter einem Vampiralarm vor? Hörtext 45 / 46, 47, 48 Nach dem ersten Hören • Kannst du Carmens Verhalten verstehen? Kennst du auch solche „Angst-Situationen“? Arbeitsphase mit den Arbeitsblättern • Evtl. kann schon nach dem ersten Hören von 45 das AB 1 bearbeitet werden. • Für AB 2 46–48 mit kurzen Unterbrechungen hören. Abschließendes Gespräch • Antworten auf die offenen Fragen vergleichen und besprechen Das weinende Gespenst Vorbereitung; Vorerwartung klären • Überschrift und den ersten Satz des Hörtextes vorlesen: „… ein Gespenst und weinte“. • Was könnte der Grund sein? Was würdest du tun? Hörtext 49 / 50, 51, 52 Nach dem ersten Hören • Welche besonderen Wünsche des Gespenstes hast du schon behalten? • Achte beim zweiten Hören besonders darauf, wie der Erzähler und der Geist sprechen. Arbeitsphase mit den Arbeitsblättern Abschließendes Gespräch • Wie haben dir die Reaktionen des Erzählers gefallen? Wie viele Sprecher hast du gehört? Was bedeutet das Wort „es“ im letzten Satz? (… fange ich an, es zu tun). Das Monster im Kühlschrank Vorbereitung; Vorerwartung klären • Überschrift nennen: Um was für eine Geschichte handelt es sich wohl? Achtet beim Hören besonders darauf, wie das Monster beschrieben wird. Hörtext 53 / 54, 55 Nach dem ersten Hören • Kannst du dir das Monster schon gut vorstellen? Was hast du schon behalten? Arbeitsphase mit den Arbeitsblättern • für AB 1 , Nr. 2 und 3 54/55 mehrfach hören und Illustrationen ergänzen • für AB 2 , Nr. 1 und 2 54/55 wiederholt und mit Unterbrechung hören Abschließendes Gespräch • Antworten auf die offenen Fragen vergleichen und besprechen

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw