3130 Wie stehst du dazu? Demokratisch denken und handeln
© Finken-Verlag · www.finken.de Wie stehst du dazu? 19 Konzept Hier wird am Beispiel einer These zum Thema „Haustiere“ ein ritualisierter Ablauf für den Umgang mit den verschiedenen Themenkapiteln vorgeschlagen und sehr konkret beschrieben, sodass Sie ihn ohne größeren Aufwand durchführen können. Auf diese Weise lernen die Kinder zentrale Methoden (etwa die Positionierung am Barometer), Strategien und Materialien kennen, die bei der Arbeit mit dem Ordner immer wieder auftauchen. Für die Bearbeitung dieser Einführungseinheit sollten Sie – je nach Intensi- tät der Bearbeitung – ein bis zwei Doppelstunden einplanen. Sie lässt sich gut in das Thema „Haustiere“ im Sachunterricht einordnen, kann aber auch im Fach Ethik oder Deutsch verortet werden. „Wie stehst du dazu?“ – die Hörtexte Jede der zehn thematischen Einheiten enthält einen Hörtext . Dafür gibt es verschiedene Gründe: • Meinungsbildung findet häufig über das „Hörensagen“ statt. • Durch die Art des Sprechens lässt sich eine Meinung unterstreichen (z. B. durch Tonfall, Lautstärke oder Vehemenz). • Hörtexte sind insbesondere in Bezug auf mediale Vielfalt und der damit verbundenen Medienkompetenz sinnvoll. Alle Hörtexte sind Dialoge – gesprochen von Kindern und Erwachsenen. Die Hörtexte befinden sich zum einen auf der mitgelieferten CD. Alternativ können Sie unter folgen- dem Link und mit folgendem Passwort alle Hörtexte im MP3-Format sowie den Film zum Thema „Elterntaxis“ und alle PDFs der CD von unserer Website herunterladen: www.finken.de/3130_Download.zip Passwor t: Die Hörtexte im Überblick 1 Interview: Hund Bodo sucht ein Zuhause (Ausgangssituation: Mona will ein Haustier) 2 Gespräch der Kinder auf dem Pausenhof (Ausgangssituation: „Darf ich auf Toilette gehen?“) 3 Gespräch der Lehrer untereinander (Ausgangssituation: Gruppenarbeit) 4 Interview mit einer Mutter (Ausgangssituation: Elterntaxis – Wenn Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule fahren) 5 Gespräch: Wie fühlt sich eigentlich Vincent? (Ausgangssituation: Ein blöder Tag für Vincent) 6 Interview: Justus bleibt wach (Ausgangssituation: Ab ins Bett!) 7 Interview: Herr Wagner lebt eine Woche ohne Plastik – geht das? (Ausgangssituation: Muss denn alles in Plastik verpackt sein?) 8 Telefongespräch zwischen zwei Müttern (Ausgangssituation: Das muss ich unbedingt haben!) 9 Meinungen von Kindern (Ausgangssituation: Sollen sie wirklich ...?) 10 Interview mit dem Youtuber Fresh Fame (Ausgangssituation: Youtuber – das ist doch kein Beruf!)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw