3116 Lesen differenziert Sachtexte
© Finken-Verlag · www.finken.de Lesen differenziert · Sachtexte 3 Vorkurs: Lesestrategien Löwen Löwen sind mächtige Tiere. Nach dem Tiger sind sie die größten Raubkatzen unserer Erde. Löwen, so lernen wir Menschen es seit Urzeiten, sind die Könige der Tiere. Liegt es an ihrem Mut, ihrer Tapferkeit im Kampf oder an ihrer beeindruckenden Erscheinung mit den prächtigen Mähnen? Keiner von uns würde sich in die Höhle des Löwen trauen – dabei sind Löwen doch eigentlich nur Katzen, wenn auch etwas größer als ihre Verwandten, die Hauskatzen. Im Unterschied zu allen anderen Raubkatzen sind sie sehr gesellig: Sie leben, ähnlich wie wir Menschen, in großen Familien, den Löwenrudeln. Löwen haben keine natürlichen Feinde. Nur wir Menschen werden ihnen gefährlich: Im Laufe der Zeit haben wir ihren Lebensraum auf wenige große Savannengebiete im östlichen und südlichen Afrika eingegrenzt. Löwinnen sind auf die Jagd spezialisiert. Weil sie schneller laufen müssen als die Männchen, sind sie kleiner und wendiger gebaut und haben keine Mähne. Löwinnen wiegen bis 150 Kilogramm. Sie erreichen eine Schulterhöhe von einem Meter und eine Körperlänge von 1,80 Meter. Dabei ist der Schwanz nicht mit eingerechnet! Löwen sind bis eineinhalbmal größer und schwerer als Löwinnen. Sie haben eine prächtige Mähne und mächtige Pranken. Unter allen Raubkatzen sind sie die mutigsten Kämpfer! Sie beschützen das Rudel und gehen nur dann auf Jagd, wenn sie allein, ohne Weibchen, durch die Wildnis ziehen. Uwe Skrzypczak
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw