3116 Lesen differenziert Sachtexte

© Finken-Verlag · www.finken.de Lesen differenziert · Sachtexte 10 Vorkurs: Lesestrategien Name: Ihr möchtet ein Interview mit einer Raubtierpflegerin führen. Schreibt gemeinsam Fragen auf, die ihr stellen wollt. Lies das Interview mit der Raubtierpflegerin Viola genau. Achtung: Die Fragen des Reporters fehlen. Schreibe die Fragen des Reporters in den Text. Verbinde jede Frage mit einer passenden Antwort aus dem Text. Schreibt noch weitere Fragen, die in dem Text beantwortet werden, in euer Heft. Fragen stellen In einem Sachtext stehen Informationen zu einem Thema. Wenn du diese Informationen liest, verbindest du sie im Kopf mit dem, was du schon zu dem Thema weißt. Damit du Sachtexte besser verstehst, stelle Fragen . Überprüfe dann im Text, ob du die Antwort auf deine Frage dort findest. Darf man als Tierpflegerin in das Gehege von gefährlichen Tieren? Warum ist der Nachwuchs bei Geparden so wichtig? Spielen Gepardenmännchen mit ihren Kindern? In welchem Zoo hat Viola gearbeitet? Müssen die Babys von Zebramangusten nachts gefüttert werden? Der Nachwuchs ist wichtig, um die Art zu erhalten. Gepardenväter haben nichts mit der Jungtieraufzucht zu tun. „Im Zoo Landau habe ich Geparden, sibirische Tiger, Luchse und einen Jaguar betreut.“ Die Gehege dürfen niemals in Anwesenheit der Tiere betreten werden. „Dafür habe ich die Jungtiere mit zu mir nach Hause genommen, da ich auch nachts aufstehen musste, um sie zu füttern.“

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw