3116 Lesen differenziert Sachtexte
© Finken-Verlag · www.finken.de Lesen differenziert · Sachtexte 6 Vorkurs: Lesestrategien Name: Stelle deinem Lesepartner deine Wörter vor und was du über sie herausgefunden hast. Sprecht darüber, ob die gefundenen Wortbedeutungen in den Zusammenhang des Textes passen. Dann stellt dein Lesepartner dir seine Wörter vor. Recherchiert in Büchern und im Internet über Geier. Stellt die neuen Informationen auf einem Plakat zusammen. Vielleicht findet ihr weitere unbekannte Wörter. Geier Wortbedeutungen klären In einem Text kommen manchmal schwierige, lange oder unbekannte Wörter vor. Damit du sie verstehst, untersuche diese Wörter in mehreren Schritten und überlege bei jedem Schritt, was du jetzt schon verstanden hast. 1. Lies dir das Wort laut vor. „Müllabfuhr“ 2. Wiederhole den ganzen Satz „Geier sind die Müllabfuhr oder die Textstelle. der Natur. Sie fressen tote Tiere mit Haut und Haar.“ 3. Untersuche das Wort oder zerlege es. Müll Abfuhr 4. Überlege, wie das Wort „Die Geier lassen tote Tiere in den Textzusammenhang passt. wie Müll verschwinden.“ Lies den Text über Geier genau. Schreibe jedes schwierige oder unbekannte Wort auf einen Klebezettel. Untersuche jedes Wort wie oben beschrieben. 1. ausgebreiteten 2. Nach einer Mahlzeit nehmen die Geier mit ausgebreiteten Flügeln ein Sonnenbad . 3. ausbreiten Verb: sie breiten aus breit Adjektiv: die breiten Flügel 4 . Sie breiten ihre Flügel aus . 1. Ölfilm 2. So erhalten sie sich ihren schützenden Ölfilm im Gefieder . 3. Öl Nomen: fettige Flüssigkeit Film sehr dünne Schicht 4 . Sie haben Öl wie einen fettigen Film auf den Federn .
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw