3045 – Grundwissen Deutsch & Mathe aus Klasse 4

© Finken-Verlag · www.finken.de Grundwissen Deutsch & Mathe aus Klasse 4 IV Vorwort · Konzeption Aufbau und Inhalt Alle drei Ordner können sowohl unterrichts- als auch lehrwerksbegleitend verwendet sowie für Förder­ stunden, in der Freiarbeit, für Wochenpläne oder Nachmittagsaktivitäten an Ganztagsschulen genutzt werden. In Deutsch werden die klassischen Standardthemen wie Rechtschreiben, Grammatik oder auch Sprachbetrachtung sowie das Lesen (Lesefertigkeit und sinnentnehmendes Lesen) berücksichtigt; siehe Seite VII. In Mathematik muss der jeweilige Zahlenraum in den Grundrechenarten sicher beherrscht werden. Hinzu kommt der Umgang mit Größen sowie die altersgemäße Geometrie ; siehe Seite VIII. Die drei Ordner „Grundwissen Deutsch & Mathe“ , die inhaltlich aufeinander aufbauen, enthalten pro Fach jeweils 12 Testseiten und 66 Arbeitsblätter , mit deren Hilfe die Kerninhalte wiederholt und geübt werden. Die Ordner sind also vordringlich konzipiert für das nachträgliche, „rückblickende“ Nachbereiten und Üben von (zu kurz gekommenem) Stoff. Unabhängig davon können Sie die Tests und Übungsblätter auch im jeweils aktuell laufenden Schuljahr mit Gewinn einsetzen. Die Vermittlung oder erste Einführung von sprachlichen bzw. mathematischen Regeln und von grundsätzlichen Absprachen sollte aber zuvor gemeinsam im Gespräch mit der Klasse erfolgt sein und kann dann anhand der aktuellen Arbeitsblätter jederzeit nochmals aufgenommen und in Erinnerung gerufen werden. Die Vorteile des Angebots auf einen Blick • Sicherung eines gelingenden Übergangs in die Klasse 3, in die Klasse 4 bzw. in die Klasse 5, insbesondere im Hinblick auf entstandene Lernrückstände und (umständehalber entstandene) Versäumnisse, • kompakte Auswahl zentraler Kerninhalte der beiden Hauptfächer Deutsch und Mathematik – zum gezielten und pragmatischen Aufarbeiten von versäumtem Lernstoff (mit „Mut zur Lücke“), • Entlastung für Sie als Lehrkraft bei der schnellen und doch aussagekräftigen Identifizierung und effizienten Aufarbeitung individueller Lernrückstände, • Möglichkeit, das Testen (Lernstand ermitteln) und Wiederholen (Lernrückstände gezielt ausgleichen) mit jeweils einem Material umzusetzen Die Nutzung der Kopiervorlagen-Ordner ist somit in mehreren Klassenstufen sinnvoll: • Grundwissen Deutsch & Mathe aus Klasse 2 (3034) zum Schuljahresende von Klasse 2 oder zu Beginn der Klasse 3: Wo stehen die Schüler*innen? Welcher grundlegende Stoff muss noch geübt und vertieft werden? • Grundwissen Deutsch & Mathe aus Klasse 3 (3035) zum Schuljahresende von Klasse 3 oder zu Beginn der Klasse 4: Was müssen die Schüler*innen an grundlegendem Stoff noch wiederholen und üben? Was bringen die Schüler*innen mit? An welchen Stellen „hakt“ es? • Grundwisssen Deutsch & Mathe aus Klasse 4 (3045) zum Schuljahresende von Klasse 4 oder zu Beginn der Klasse 5: Wo stehen die Schüler*innen? Was sollten sie für den Übergang aus der Klasse 4 in die Klasse 5 an grundlegendem Stoff wiederholen und vertiefen?

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw